Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mit Toleranz meine ich Quasi die Fähigkeit eines Schaltrollerfahrenden Zweitaktenden Blechliebhabers, Vespisti,Lambrettisti,Scooteristi etc. sich etwas für die neuen ab Werk entwickelten Technologien zu öffnen.

 

Du wirst doch nicht solche Unmöglichkeiten von diesen Gruppen verlangen? Ich versuche mich ständig neuen Technologien ab Werk zu öffnen und um meinen Geist ständig zu fordern und ihm neue Hürden zu bieten, an denen er wachsen kann, setzte ich mich auch mit Viertakt-Automatikrollern gedanklich auseinander. Auch mehrmals, um sicherzugehen und die Ergebnisse zu verifizieren.

 

Ich kam immer zum gleichen Ergebnis: Ich finde Viertakt-Automatikroller einen sensationellen, riesigen Scheißendreck und ich habe mich jedes Mal amoklaufartig übergeben, wenn ich auch nur kurz darüber nachdachte.

 

ABER: Gleichzeitig bin ich - ohne mich loben zu wollen - geradezu sensationell tolerant und selbstverständlich soll jeder, der so ein Viertakt-Automatending fahren will und Freude dabei hat, das herzlich gerne tun. Nur bitte, wenn man mich besuchen kommen sollte, dann mit dem Ding in der Seitenstraße parken, die paar Meter zu Fuss zu mir gehen und klingeln. Meine Nachbarn sind nicht so tolerant wie ich ;-)

 

Und natürlich kann man den Traum haben, dass eines Tages die Apartheit und die Rassenunruhen überwunden werden und dass 2-Takt-Blechschaltrollerfahrer und 4-Takt-Automatenrollerfahrer friedlich gemeinsam auf Parkbänken sitzen, deren Kinder die gleichen Schulen besuchen dürfen und in Bussen und Straßenbahnen keine Schilder an Sitzplätzen hängen "Only for 2-stroke and hand shiffted scooter drivers". Doch noch ist es nicht so weit.........................................................

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Hatten wir das nicht schon mal? Manuell geschaltet (von Manus, die Hand) wäre wenn da einer mit der Pfote, meinetwegen aber auch mit dem Fuß rührt. Automatik (von Automatos, selbst geschehend) wenn's da Keinen braucht der sich um die Übersetzungsanpassung kümmert. Also wär's, wenn nicht von 'nem Menschen geschaltet wird, immer Automatik. Du meinst mutmaßlich ein nicht stufenloses Automatiksschaltgetriebe. Was ja von der Idee her die volle Armut ist, am Ärmsten in der ganz klassischen 2-Gang Amiausführung, und um unärmsten in der 7 Gang, oder was die jetzt haben, aktuellen Geschichte. Will sagen: Die Sache mit den automatisch angesteuerten Gangsstufen hat doch eigentlich nur Nachteile. Iss voll fummelig zu bauen, zwingt den Motor immer außerhalb seines idealen Wirkungsbereichs zu arbeiten (oder braucht einen entprechend breiten Bereich, in dem das Aggregat was kann). Das tut sich keiner an wenn er's besser kann.

Geschrieben

Naja, sehe ich nicht ganz so. In der Theorie mag das stimmen. In der Praxis haben die stufenlosen Geschichten dann aber doch die Größeren Nachteile, zum einen die hohen Reibungsverluste, zum anderen hört es sich scheiße an. Aktuelle Automatikgetriebe im Automobilbereich sind den manuell geschalteten von den eigentlich Fahrleistungen überlegen. Bei den (wenigen) stufenlosen Autowagen sieht das da anders aus. die wenigen größeren Automobile, die sowas haben sind von den Fahrleistungen deutlich unterlegen, bei so Gimmicks wie Anhängelast haben die oft nur ein Drittel bis ein Viertel adäquater geschalteter Fahrzeuge.

Geschrieben

Was gerne als "Variomatik" bezeichnet wird ist auch ein Automatikgetriebe.

 

Eben.

 

 

Das mit dem Scheiße anhören finde ich jetzt persönlich auch. Die Reibungsverluste sind aber nicht so dramatisch, das ist erst wenn höhere Drehmomente übertragen werden sollen ein Problem (anscheinend. Mercedes hantiert da wohl mit rum und hat da Probleme). Vom Bauaufwand ist das aber auf jeden Fall im Verhältnis abartig aufwändig und von daher eher nicht in niedrigpreisigen Fahrzeugen zu finden.

 

So 'ne Variomatik iss 'nem Schaltgetriebe schon auch eher überlegen. Wenn du zwei nominell gleich starke Karren hast die ähnlich viel wiegen hat die Vario-geschichte normal schon die Nase vorne von der Ampel weg. Verbrauchsmäßig eigentlich auch. Wobei gerade da sich so mancher Variomat nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, warum auch immer.

Geschrieben

daf hat mal ein formel1 auto mit variomatic gebaut.....

ich hab mir mal öfter den daf 600 vom pa eines kumpels geliehen als meine karre kein bock hatte zu arbeiten , war aber so vom gehör voll anstrengend beim anfahren.

Geschrieben

Es fehlt Öl im Feuer:

 

 

Haaaa, guck mal wie die olle PX verblasen wird. :-D

 

 

Viel wichtiger als das ganze indoktrinierte Gehabe ist die Frage, wie so die Halbwertszeit eines solchen Eimers ist. Für Frauen, die schon nur mit dem Verkehr gut ausgelastet sind, finde ich es total supi.

Geschrieben (bearbeitet)

alter hut...meine vnb hat auch ein automatisches schaltgetriebe...

 

post-8534-0-56975300-1362932761_thumb.jp

 

falls das bild hier auch net gehen sollte: link

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Danke für die vielen Antworten,auch wenn einige aus dem Herzen kamen..sagte man mir dort..die Inder haben die Vespa gebaut

 

schönes Wochenende

 

das Gas ist doch ..recht´s

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung