Zum Inhalt springen

der "Endgegner" von NYC


Empfohlene Beiträge

..danke für eure Meinungen, ich kenne den Worbel seit über 10 Jahren, wir haben damals den T5 April Test in augsburg zusammen mit Uwe gemacht (bei Uli ernst glaube ich). ich denke nicht dass er mir hier vorsätzlich die "falschen" komponenten verkauft hat, aber klaro, das messen der Steuerzeiten war ein Schlag ins Gesicht. aber wenn das Teil bald um 3mm aufgeschweißt ist, dann ist alles möglich. Andi wird auch probieren nen mm oder 2 auf den Steg des Einlasses zu setzen, damit der untere kolbenring (und wir alle) unseren Frieden haben. also ist alles drin, 128 oder 132 grad, VA auf 32, was will man jetzt noch mehr? vergesst nicht dass die Karre in der grossen stadt fahrbar bleiben soll, deswegen langer Hub, 35TMX und die High end getriebe Zutaten.

ps: haha hab mich gut über die analinkontinez im West village beäumelt!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

128° wie bereits geklärt.

Oh Mann - ja, mit Riesenaufriss und Ringen im Einlass und und und... Schweissen heisst ja i.d. Regel auch neu beschichten...

WIESO nen RB kaufen , wenn man 128er Zeiten haben will UND dann noch ne 62er Welle?? Ich sag doch nicht , dass es unmoeglich ist, nur dass es MEINER MEINUNG nach, Schwachsinn ist, bzw die Komponentenauswahl am Anfang nicht stimmig auf das Ziel ausgerichtet war. Meine Guete ich dachte da sind wir einer Meinung??!!

Bearbeitet von joeydalton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was ist denn so falsch daran, mit 128 ÜS anzufangen? marco von pipe design hat mir empfohlen mich von dort aus hochzutasten. vielleicht wirds hinterher doch noch 131, aber für eine saison sollte das doch gut sein.

ich möchte mit der karre viele wochenend trips mit freunden machen, und die meisten meiner kumpels fahren motorrad.

hier ein foto von der suzuki vespa tour letztes wochenende!!

post-9512-0-84981300-1343905759_thumb.jp

post-9512-0-39339400-1343905845_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha, das war garnicht als navi gedacht, sondern für die Statistik, mit dem iPhone aufgezeichnet. navigiert wurde "manuell".

http://gps.motionx.com/maps/ca9f099fb555afeb7a480a22e8c1a55d

Distance: 198.0 miles

Elapsed Time: 6:17:08

Avg Speed: 31.5 mph

Max Speed: 77.3 mph

Avg Pace: 1' 54" per mile

Min Altitude: 0 ft

Max Altitude: 281 f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 128 ist ueberhaupt nichts verkehrt, nur dann haette man eine andere Welle nehmen sollen. Das ist aber so oder aehnlich oben schon ca 4-5 Mal von verschiedenen Leuten gesagt worden. Es geht lediglich um die Komponentenauswahl gegenueber der Zielsetzung 128 Grad zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das eigentlich gar nicht so dumm mit dem neubeschichten... Warum? Ganz einfach: Die Beschichtung auf den RBs ist KACKE!!!!

Wenn man jetzt eh schon soweit ist das man sich einen gescheiten Motor aufbauen will und ohne Ende Geld rausjagt dann tun die 260 Taler (plus den Aufwand bei Andy) nicht so weh als wenn nach 500km die Airsal-Beschichtung im Sack ist und man dann wieder ran muss...

Mein RB26 geht jetzt nach ca. 600km weg zum beschichten. Die originale Beschichtung ist einfach blank wie ein Babyarsch... und da eh ein neuer Kolben rein muss gehe ich jetzt den Weg über PowerSeal und hoffe das die Beschichtung dann mal länger hält...

Edit sagt das das bei meinen beiden RB20-Zylindern leider auch so war

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha, wenn du dich da mal nicht verplanst, du wirst jeden cent brauchen um in den hamptons auch nur ne pulle milch kaufen zu koennen!

ansonsten finde ich den plan nicht schlecht, persoenlich waere ich eher die route monza / 62er / clubman gegangen, das haelt, das hat dampf, das geht auf langstrecke. glaube lacknase treibt sowas durch muenchen und in die berge, ist wohl ein aehnlicher use case, teure stadt, teures umland, und nen haufen aufsprecher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:laugh:

Komm mpq... mach doch einfach mal den Kopp zu wenn Du keine Ahnung hast! Deine Briten-Huldigungen (besonders im Falle AF) hier sind hier einschlägig bekannt! Wenn der Brite mit dem Spanier anbandelt ist es klar das Du da ein Sandwich klar machst...

Aber Fakt ist nunmal Fakt:

Käthe19XX, Schmied und ich hatten alle Probleme mit der Airsal-Beschichtung! Sonst sind hier ja eher wenige RB-Treiber unterwegs...

Der W5-geschraubte RB22 aus der Chesterfield-GP den ich vor nem guten Jahr auf der Werkbank hatte wurde auch schon neubeschichtet weil die Airsal-Kacke nach kurzer zeit am Ende war.

Zeig mir mal einen TS1/Monza/Mugello der solche Probleme macht?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mittlerweile echt froh dass das Teil neu beschichtet wird, weil ich eben auch schon viel schlechtes darüber hier im Forum gelesen habe.

aber wie jetzt Vernunft Tuning? das Teil wird vermutlich auch mit 128ÜS am die 30PS drücken. vernünftig ist was anderes. ist doch nachvollziehbar dass ich nicht voll ans Limit gehen werde und hier und da ein paar Reserven lasse. der endgegner bleibt das Ding, oder kennt jemand eine ü25 Lambretta in NY?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt: ICH würde den Aufriss (bis auf das Laufbahn verlängern) auch mit 60er oder 58er Welle machen... Die gescheite Beschichtung fehlt den RBs leider werksseitig

Mich würde allerdings mal interessieren was das Laufbahnverlängern effektiv kostet...

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Marian nix. Das war ja wohl der deal mit Andi Wrobel zum Ausgleich für die "Falschlieferung".

umsonst ist es leider nicht, andi verlängert die laufbahn und den kleinen steg im einlass "für lau", ich bezahle das neu beschichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peterle, Vorsicht! Du und die von dir genannten.....na ja. Was weisst du schon.

Ach so ja, und dank MIR werden die FAKE-AF-Kurbelwellen NICHT mehr verkauft.

Liegt aber schon länger her und ich lebe jetzt.

3 von wievielen ? :-D

Klar verteidige ich ein spanisches Produkt, wenn's gut ist!!

WELTMEISTER der HERZEN ;-)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marian:

Wenn du in D beschichten lässt, werden es vielleicht 4-5 sein die es machen können. Das Verfahren wird gleich sein wie AIRSAL, mit Sicherheit NICHT wie GILARDONI, und schon garnicht wie MAHLE.

(null)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn da ernsthaft Leistung bei rauskommen soll sind die 133 gar nicht so verkehrt.

Klar meine Meinung aber die wirklich starken Motoren laufen mit über 130.

ich Denk dass ich die ersten 1000-2000km mit zurückhaltenden uberstromzeiten fahren werde, damit sich die ganzen Getriebe Innereien aufeinander einreiben können. falls das Dings jemals fertig wird.. :)

edit hängt noch dran dass jetzt durch die Schweiß arbeiten auch bei 133 ÜS der untere Kolbenring den Steg im Einlass nicht unterlaufen wird! YESS!

Bearbeitet von Marian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marian:

Wenn du in D beschichten lässt, werden es vielleicht 4-5 sein die es machen können. Das Verfahren wird gleich sein wie AIRSAL, mit Sicherheit NICHT wie GILARDONI, und schon garnicht wie MAHLE.

(null)

meinst du ich soll mich drum kümmern dass der Zylinder bei Mahle oder gilardoni beschichtet wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich Denk dass ich die ersten 1000-2000km mit zurückhaltenden uberstromzeiten fahren werde, damit sich die ganzen Getriebe Innereien aufeinander einreiben können. falls das Dings jemals fertig wird.. :)

Wollte das nur anmerken denn sollte das dein Ziel sein du dir Geld sparen kannst.

Wie lange so ein motor hält ist oft halt auch die frage wie gut der geschraubt ist und wie häufig da welche Leistung abgerufen wird.

Den Einwand vom Peterle würde ich aber auch berücksichtigen - und in sofern ist das mit der Beschichtung vielleicht auch nicht schlecht, wenn auch teuer.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marian:

TS bietet es an, allerdings glaube ich NUR für seine Zylinder, weil ja AN DENNEN keine Beschichtung defekt geht, lt. obiger Aussage.

Der Andie wird's schon wissen wo.

:cheers:

Ansonsten kenne ich noch nen Beschichter in Spanien.....

(null)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information