Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

auf der suche nach freunden bist du nicht - oder? :sly:

und überhaupt, aktuell ist das nen notebook von 2011... ich vermute die fehlerquelle eher davor, also vor dem notebook... :wacko:

Nee mit Freunden bin ich schon genug gestraft :???: Ausserdem wird mir generell eine mürrische unfreundliche Art nachgesagt, weiß ich auch nicht woher das kommt, evtl sag ich zu oft, was ich gerade denke :wacko:

Wie du hast dir 2011 noch ein Notebook ohne HD Auflösung gekauft? :wacko: Kann aber auch ne Berufskrankheit sein, diese Hardwaresucht :wacko:

Feedback zu meiner Person war damit aber eher nicht gemeint, so genug Offtopic jetzt.

:wacko:

Bea: Aber das mit der Fehlerquelle kann ich bestätigen - die is wirklich zu 98% vor dem Notebook

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

Die neue Version lädt gerade hoch, ab jetzt können auch Zugkraftdiagramme erstellt werden, wenn zuvor ein Leistungsdiagram eingegeben, oder angelegt wurde

von der usability her noch etwas holprig, aber da wird es sicher noch die ein oder andere Verfeinerung geben.

wird auch an der einen oder anderen Ecke evtl noch abfliegen, aber wollte euch nicht länger warten lassen, und heute ist es mit meiner Testmotivation nicht mehr so weit her.

Klick , klick :cheers:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Will auch mal was zu sagen:

Gute Idee! ;-) Spiele gerade mit dem Gedanken,statt ner 2,56er Primär und Originalnebenwelle auf 2,34er Primär mit Runnerwelle umzubauen(...bis die Dinger mal halten.. :-D). Ist recht Hilfreich..

Würde mich Freuen,wenn bei der Setupdatenübersicht die Nebenwelle mit angegeben wird.

gsqrprf.jpg

Dankeschöön! Ach,nen Pinnie wär cool!

Geschrieben

Gänge sind drin,ist klar.

Meine die Nebenwelle an sich-Synchro,Runner,etc. Die fehlt halt noch.. das wollte ich da in der Tabelle vergleichen.

Geschrieben (bearbeitet)

ah ok jetzt check ichs, ja stimmt, das würde sinn machen

ich schau mal, ob ich die woche noch ein update hinbekomm :cheers:

leider hält sich die begeisterung für die zugkraftdigramme in grenzen, oder geben alle ihre kurven jedes mal aufs neue ein ?

edit: weitere usability vorschläge sind jederzeit willkommen ;)

Bearbeitet von dark_vespa
  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben
On 5/13/2016 at 3:53 PM, dark_vespa said:

 

up and running

 

wenns privat wieder ruhiger is, muss ich dringend mal drüber nachdenken, den ganzen neuen faio kram einzubauen.

naja würde schätzen dass das so in 16,5 Jahren sein wird...

  • 2 Jahre später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.2.2019 um 09:41 schrieb uLuxx:

Bleibt das down? Hab es über Monate immer mal probiert, aber kommt nix mehr, leider...

 

Am 13.1.2017 um 19:57 schrieb pvfahrer:

naja würde schätzen dass das so in 16,5 Jahren sein wird...

 

könnte der Herr PV Fahrer Recht haben, Lebenspriorisierung hat sich  leicht verschoben, werde aber Meldung machen, wenn falls die Seite wieder läuft.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung