Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe in meinen T4 Tank einen neuen Benzinhahn eingebaut. Seitem funktionier die Reserve nicht mehr. Sobald der reservestand erreicht ist, läuft nichts mehr. Muss somit immer tanken, wegen Tank noch 1/3 voll ist. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Danke

Arnie

Geschrieben

habe dass selbe problem.. repro teil erbaut, weiss aber icht was für eins.. woran erkenne ich das ohne aubau und gibts ne schnelle methode dem abhilfe zu schaffen? alles aufwendigere habe ich schon im kopf, aber kei luscht.........

Geschrieben

habe dass selbe problem.. repro teil erbaut, weiss aber icht was für eins.. woran erkenne ich das ohne aubau und gibts ne schnelle methode dem abhilfe zu schaffen? alles aufwendigere habe ich schon im kopf, aber kei luscht.........

Kommt auf Mittelstellung was raus? Wenn nein (und Gummischeibe sitzt richtig): vermutlich Lusso-Hahn.

Zur Hahn-Funktionsweise: HIER. Wenn Du das Röhrechen unter dem Sieb erkennen kannst, isses kein Lusso-Hahn.

Geschrieben

Einfach schauen, ob alle Löcher und Röhrln offen sind. Kann nämlich sein, dass sich im Laufe der Jahre dort gewaltig viel Dreck abgesetzt hat. War zumindest bei mir so.

Geschrieben

Irgendwie steh ich da grad auf dem Schlauch. Stimmt ja, dass der Lusso-Hahn keine Reservestellung hat, aber wieso soll da dann nix rauskommen, wenn man den Hebel nach rechts (Reservestellung beim alten Hahn) dreht? :wacko:

Geschrieben

vielleicht auch einfach dreck im Löchlein am Boden..? meins hat sich (neuer Hahn) nach dem Neuaufbau mit den Minimalmengen an Lack, die beim Lackieren in den Tank geblasen wurden, zugesetzt.. ausbauen, frei machen, im Tank die letzetn reste vom lack abschrappeln und bissl spülen und ausblasen..

mfg R

Geschrieben

Ok. Bin etwas verwirrt. Wenn es ein Lusso-Hahn wäre, dann würde der Tank doch komplett leer laufen und nicht auf dem Reserve- stand stehen bleiben. Das hat auch direkt nach dem Einbau nicht funktioniert. Daher vermute ich mal, dass es kein Dreck ist. Werde aber das Teil nochmal ausbauen und berichten....

Geschrieben

oder es ist der tolle Nachbau Bajaj-Sch.... der funktioniert von den Stellungen anders!

da bin ich mir aber nicht so sicher.

ich glaub bei der bajaj ist die splintbohrung in der betätigungsstange um 90° vesetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Bedüsung klingt erstmal nicht so daneben.  Du könntest mal noch einen magereren Zerstäuber probieren. AS265 zum Beispiel. Hauptdüse könnte fast schon zu mager sein, das wirst du denk ich selber „erfahren“ haben. Benutzt du Polini HD?
    • 12/56 15/54 17/51 19/50
    • Servus Leute,   Ich weiß nicht ob ich dem Ganzen eine separaten Thread widmen soll  oder ob es noch hier rein passt…. Jedenfalls benötige ich den ein oder oberen Tipp von euch zu meinen geplanten (Motor)Projekt.    Als ich den VMC100 gesehen habe wollte ich auch unbedingt einen haben, obwohl ich weder einen Roller noch einen Motor dafür hatte. Egal. „Und wenn es am Anfang nur ein teurer aber geiler Briefbeschwerer ist“.  Gewartet habe ich dann auf den 110er.   Mein Traum ist es irgendwann ein Cross roller aufzubauen. Da soll der Motor dann rein.     des Weiteren habe ich folgendes zusammengetragen:   -VMC 110er -China Vforce Membran  -Kurbelwelle PK50 Kat -3mm alu später  -Primär 3,00 -Elektronische Zundung  -Egig Taipan Auspuff  -ein leeres Motorgehäuse    Am Wochenende habe ich ein leeres Gehäuse gekauft, bei dem wurde der Einlass bereits mit Kaltmetall verschlossen. Heute habe ich dafür  schnell ein Montageständer zusammen gebraten.    Welches Getriebe ist empfehlenswert? Kurzer 4. ? Kupplung? Reicht eine originale mit Verstärker Feder?    Cheers Fury           
    • Ja, die Kupplung war in der Sprint als sie kaufte und wurde mit neuen Belägen und Federn auch wieder eingebaut. 4 Jahre 0,0 Probleme. Ich weiß natürlich nicht, ob der Versatz damals auch schon war. Vermute aber schon, da sich da nichts abnutzen kann was dafür sorgen sollte.   Leider ist die andere Kupplung schon eingebaut, dass ich die Grundplatte nicht mehr vergleichen kann. Ritzel und Korb waren gleich.
    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung