Zum Inhalt springen

Mein Falc Straßen Racer


Empfohlene Beiträge

Diese versicherung Besagt das wenn du kleinere änderungen vornimmst das bei einem unfall getahlt wird.

Aber wenn du jetzt zb von 50cc auf 100cc umrüstest wird nichts gezahlt! Weil da ja der hubraum geändert wirt. Ansonsten wären ja andere blöd die ne 125er versichern. Wen du jetzt nen 19er vergaser anstatt 16er montierst wärst du versicherungsmäsig bedingt in ordnung. Polizeilich aber dennoch illegal unterwegs!

So ein Schwachsinn wo steht etwas von irgend einem Hubraum oder Vergasergröße??? Hast du dir wohl selbst zusammengereimt oder?

Polizei ist man immer illegal unterwegs... dass es legal ist war NIE die Rede! Nur man ist Versichert ob du es glauben willst oder nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mir die Bilder von der PX so ansehe, mach ich mir um die arme Smallframe jetzt schon große Sorgen :wacko:

Probier doch mal was anderes aus bitte!

Die Px hab ich schon teilweise so wie sie ist gekauft!

Die Smallframe bekommt nur neuen Lack ansonsten solls so bleiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zuerst gedacht das wirkt nur so, wegen dem schrägen cut.

... das wird aber schon eng bei der traverse, oder?

was hastn da für eine stoßdämpferverlängerung dran?

Die Traverse musste bearbeitet werden und wurde dann mit 2 Schienen oben und unten verstärkt, Sicher ist Sicher... Stroßdämfer wurde oben mittels einer Gewindestange und breiter Mutter (oder wie man die nennt) verlängert!

Wie ich schon im Südtiroler Topic geschrieben, die hab ich im alter von 15-16 so zusammengebastet und man wird ja älter....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich wegen deines, sagen wir, "ausgefallenen" Geschmacks nicht ärgern.

Aber wenn man so ein Topic eröffnet, muss man damit rechnen dass die Leute nicht nur lobhudeln.

Was mir aber gut gefällt ist der Hang zu übertriebener Leistung und der Mut bei den Innovationen (verstärkte Schwinge...) :wacko:

Wie fährt sich denn nun Dein gayles 13" Geschoss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich wegen deines, sagen wir, "ausgefallenen" Geschmacks nicht ärgern.

Aber wenn man so ein Topic eröffnet, muss man damit rechnen dass die Leute nicht nur lobhudeln.

Was mir aber gut gefällt ist der Hang zu übertriebener Leistung und der Mut bei den Innovationen (verstärkte Schwinge...) :wacko:

Wie fährt sich denn nun Dein gayles 13" Geschoss?

Auf jeden Fall ANDERS :wacko: aber das Handling ist extrem gut, andere die damit gefahren sind fanden es Merkwürdig, aber mir taugt es... Zwar sind die Dämpfer etwas Hart was durch die niederen Reifen noch verstärkt wird aber Sportliches Fahrverhalten würde ich sagen trifft es ganz gut

Hab übrigens auch noch stink normale Vespas im Originalzustand (Special 50 und PX125) und wenn ICH damit fahre kommt es mir vor als würde ich ein Schiff steuern! :wacko::wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information