Zum Inhalt springen

Anrollern München 01.05.2012 Treffpunkt 12:00 Uhr Ludwigsbrücke


JOB

Empfohlene Beiträge

Scheißwetter. :wacko:

Was machen wir? Kleinere Runde, oder gleich ins Wirtshaus, oder verschieben?

Die Überschneidung mit Mühldorf ist ärgerlich, stimmt. Als Ausfahrtsziel wärs mir dahin aber zu weit. B12 mit 50er ist kein Spaß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es terminlich ginge, vielleicht die "offizielle" Fahrt verschieben und morgen einfach vor Ort schauen, wer/was noch geht.

Ich melde morgen früh nochmal, ob ich reinfahre. Ein paar Regenfahrer gibt es ja immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nächstes Wochenende definitiv nicht. Die Tour läßt sich aber verschieben (oder als Abrollertour verwenden).

Muß ja nicht übers Knie gebrochen werden. Aber dort treffen und auf nen Ratsch in ne Wirtschaft geht ja allemal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nächstes Wochenende definitiv nicht.

Bei Regen um ne Woche verschieben ist okay, aber warum gleich zwei??

Könn' se lesen?

Ich bin ab 10 / halb 11 drin und schaue mal, was alles kommt. :wacko:

Hier ist alles trocken und es soll ja eher besser werden im Tagesverlauf.

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel gerollert wurde nicht, aber der Kaffee hat geschmeckt und ich war überrascht, wie viele Leute trotz der miesen Wetteraussichten da waren.

Vorschlag: Wir holen die Ausfahrt am 1. Mai nach. Start 12:00, Ort geb ich noch bekannt!

:wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fettpaket? Das war mir tatsächlich neu. Wo genau und welches Fett? Geht aber von außen dann 
    • Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 
    • Hallo, hat jemand aus einem angebrochenen Satz Trittleisten für die Acma GL150 evtl noch die beiden äusseren Trittleisten zu verkaufen. Die Leisten mit den verbiegbaren Enden.     Mir fehlen nur die äusseren beiden.   würd mich riesig freuen.    fred   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020
    • ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden. ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt. essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen. sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs. kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert. fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern. so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information