Zum Inhalt springen

Pipe Design Voyager TS1


Empfohlene Beiträge

JA Das wäre mal interessant

 

Ich bin da raus um das zu testen. Hatte auf ein Schnäppchenpreis für einen Voyager gehofft, dem war nicht so. Bin dann auf altbewährtes zurückgekommen und habe mir soeben einen JL Road bestellt. Da sagt mir die Optik auch auf alle Fälle besser zu ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kotzerider:

Der Voyager TS1 funktioniert mit den von Marco spezifizierten Steuerzeiten sehr gut. (zwischen 187°-194° Auslaßzeit, und 125 - 129°Überströmzeit)

Anfangs war ich aufgrund von einer "nicht geplanten 58 Welle" etwas neben dran -> siehe auch eingestelltes Diagramm. Das fährt schon soweit aber ist nicht ganz ideal.

Nachdem ich mit neuer 60/110 Welle die geforderten Steuerzeiten auch erfülle läuft die Möhre auch runder.

Sicher kannst du den Voyager mit kürzeren Steuerzeiten auch gut fahren aber 30PS kannst dann natürlich nicht erwarten.

 

Mit deinem Setup hät ich auch eher zum alten Taffspeed oder JL Road gegriffen. Das macht wohl mehr Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Soo deutlich über fetten tut der tmx bei 3/4 gas Garnicht. Zu fette nadel spürt man eher im unterem 1/3 und vor allem weil beim teillast beschleunigen dann keine Leistung da ist.

Aber unterm Strich ....mach ich das nach Gehör. Das Verbrennungsgeräusch andert sich von fett nach mager. Wenns langsam zu mager wird läuft der Motor etwas "härter" und das Klingeln hört man eh.

Bsp auch bei neuesn gasoline pkws hört man das durch die Emissonsoptimirte abstimmung "mager" die motoren "härter" klingen. Auch im Standgas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich teste gerade eine 54er. gestern auf 2.raste von oben. das drosselte deutlich in allen bereichen ausser bei nur wenig geöffnetem schieber.

 

habt ihr zb autobahn so bei 110kmh dauerhaft getestet?

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde eine 55/56er nadel fahren und die  mager hängen.

 

 

 

 

hab  mal mit afr anzeige und 35tmx gespielt.  fazit war, dass die kiste mit dicken nadeln (57/58) untenrum zu mager wird.  das gleiche hat ja der clash auch mit dem popometer festgestellt.

daher lieber dünnere nadel und die tiefer hängen, damits in der mitte/obenrum wieder passt. 

ganz optimal sind die gängigen 35 tmx nadeln aber nicht....leider hat ja noch keiner so eine nadel für den 35tm gefunden, wie sie im 30tmx verbaut ist.  diese nadel passt ja auf  allen setups (brotbox und resopuff)  nur mit clip verstellen perfekt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

...hab mal topspeed mit Voyager gemessen. 3 mal vollast auf gleicher strecke.

GPS sagt im vierten Gang liegend 139kmh Max-Speed

 

hab dann mal nachgerechnet:

LI150 + 17/47 heist 4,69 übersetzt,

und das heist dass der Motor bis 8.284rpm im vierten ausdreht...is OK

 

Ich hätt zwar gern was >140kmh gesehen aber das wird mit der Übersetzung nix.

Muss man sich halt entscheiden:

a) was für die Ampel

b) was fürn Highway

...

PS: über ne Scheibenbremse sollte ich langfristig nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...

... ich vergass daß das Diagramm hier natürlich auch schön hinpasst.

Auspuff ist der Voyager

Motor ss200 mit 35tmx

 

(achtung die Drehzahl stimmt leider nicht ganz, Diagramm muss man gedanklich nach rechts verschieben, Motor dreht auf Drehzahlmesser locker mal bis 8700rpm)

 

post-37324-0-74858700-1447066316_thumb.j

Bearbeitet von SXJhonny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information