Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich hatte da so die Idee eben einen Sigmatacho zum Drehzahlmesser umzufunktionieren. Ich hab noch keine Erfahrung mit Sigmatachos, aber wenn man als Abrollumfang 166 mm und die Abnahme der Umdrehungsanzahl am Lüfterrad befestigt sollten die Angezeigten KM/H jeweils 100 U/min entsprechen.

Ich weiss nicht ob das so klappt, falls ja hätte man aber einen billigen Drehzahlmesser.

Michael

Geschrieben

Gibts so schon, aber nur das des elektronisch funktioniert, indem man den Tacho etwas umbaut.

Mann kann dan zwischen Km/h und DZM umschalten :-D .

Schau ma unter Digitaltacho DZM oder so in der Suche.

MFG Jesus

Geschrieben

Wenn's das schon gibt, wie der Jesus sagt, dann wird's schon gehen. Sonst haette ich auch Bedenken, dass die Magneten im Luefterrad Stoerimpulse produzieren.

Geschrieben

mit dem sigma bc1400 geht´s auf jeden fall.

abnahme der drehzahl über zündkabel.

irgendwo hab ich auch die schaltung rumfliegen.

waren teile für 3,0 eur von conrad.

sobald ich zeit finde setze ich es rein.

Geschrieben
...aber die Schaltung is doch anpassungsfähig

idee wie man die für unsere Zündung anpasst?

Und hat irgenwer die möglichkeit Platinenen zu ätzen? In der shcule konnten wir das...aber nun bin ich da ja nicht mehr....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Bauanleitung in dem Link nimmt den Zuendpuls ab, indem der Strom durch das Zuendkabel eine Spannung in einer "Spule" induziert, die man ueber das Zuenkabel wickelt. Das ist fuer Zei- und Viertakter gleich. Dann werden die Impulse gezaehlt und jeder zehnte wird an den Fahrradtacho weitergegeben. Ich seh' nicht, wieso das nicht fuer Vespas auch gehen sollte. Hoechstens muss man sich ueberlegen, dass der Zweitakter jede Umdrehung zuendet, waehrend der Viertakt-Einzylinder nur jede zweite Umdrehung zuendet, also halb so viele Impulse sendet. Entsprechend muesste man also entweder den Zaehler-IC anders anschliessen oder den Abrollumfang am Fahrradtacho verdoppeln/halbieren. Wuerde den IC vorschlagen. Datenblaetter zu sowas gibt's bei den IC-Herstellern im Web, z.B. http://www.national.com/ oder Philips.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung