Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bau mir gerade einen PX 200 Motor aus einem Elestart Gehäuse und Cosa Getriebe auf, heute habe ich meine Lager eingezogen und da ist mir das Loch VOR der Lagerbuchse aufgefallen (Hauptwelle). Eigentlich wollte ich einen außenliegenden Siri verbauen. Aber das wird jetzt nicht mehr funktionieren oder sehe ich das falsch? Ich hab das Loch an dieser Stelle noch nie an einem PX Gehäuse gesehen. Kann mir jemand weiterhelfen? Blöd ist halt das ich kein Gekapseltes Lager verbaut habe.

post-38902-0-43534200-1326390609_thumb.j

post-38902-0-55859600-1326390633_thumb.j

Geschrieben

entweder innenliegenden Simmerring verbauen, wies für das Gehäuse gehört....

oder Loch verschließen und dann außenliegenden Siri verbauen...

Rita

Geschrieben

Das Loch ist doch bei Lussomotoren normal. Du musst nur nen Innenliegenden Simmering verbauen. Das Loch ist dafür da, wenn der Simmering kaputt, dass das Öl nicht in die Bremse läuft.

Oder einfach Loch verschließen und Aussenliegenden Simmering verbauen

Geschrieben

ürsprünglich mal so gedacht:

innenliegender siri, offenes lager und filzring.

sollte dann, aus welch gründen auch immer, öl bis zum filzring durchdringen würde jenes dann durchs loch ablaufen/tropfen. sprich das loch ist quasi ne art sicherung damit kein öl zu den bremsbacken kommt.

einfachste lösung kam im vorbeitrag... :wacko:

Aussenliegenden Siri verbauen und Loch von außen verschließen, z.B. mit Madenschraube oder Kaltmetall.

Geschrieben

Gibts bei den innenliegenden Ringen verschieden Größen? Ich find die Onlineshops wie z.b sip sehr verwirrend. Da hab ich jetzt 27x42x10x7mm gefunden

Geschrieben

Ich fahre bereits zwei Lusso-Motoren mit einem äusseren Simmerring und einer passenden Blechschraube im Loch und das funktioniert hervorragend. Du solltest nur darauf achten, dass die Bremstrommel auch einen glatte Fläche an der Achaufnahme (also das Ding wo die Welle rein geht - keine Ahnung wie das heißt) hat und nicht so eine verlunkerte Gußfläche wie einige Lussotrommeln das haben.

Geschrieben (bearbeitet)

....oder Lagerfett ins Lager :wacko: drücken den inneren Simmerring verbauen + aussen den passenden Simmerringring müsste dann ein 30 er ( oder 27er, Bremstrommelstumpf mal nachmessen) sein...

darauf achten dass man die richtige Hauptwelle verbaut Dichtfläche innen.... bei Mischverbauung der möglichen Px Wellen läufts öl raus...

das Loch kann man verschließen mit einer 3mm oder 4mm Madenschraube, Gewinde schneiden, und mit Dichtmittel einsetzen....

oder am besten ganz original:

>dicken Weli innen ( am besten 2 Bestellen wenn man einen nicht reinbekommt) ist etwas fummelei den dicken Willi da rein zu bekommen

> Metall Gehäuse-Dichtring-Filzring aussen

> auch dann darauf achten dass man die richtige Hauptwelle verbaut :wacko:

sonst läuft die Suppe raus.... :wacko:

macht spaß wenn die Kiste fertig da steht nur noch öl rein und dann..... :wacko:

blubber blubber.... :wacko:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

ohne dichtscheiben wird das fett wieder aus dem lager rausgeschleudert. hatte son fall auch schon in der werkstatt. fett war schön zwischen SiRi und bremse in dem zwischenraum verteilt, lager war im arsch

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich jetzt für ein Gekapseltes Lager, innenliegenden Siri und Filzscheibe aussen entschieden.

Lager ist drinnen, stimmt es das der Wellendichtring nicht das Loch verschließen darf? Hab ihn jetzt mit dem draht nach innen zeigend ins Gehäuse getrieben bis er bündig mit der Buchse war also nicht ganz bis ans Lager ran. Ist das so richtig?

Bearbeitet von Muggnsau
Geschrieben

Naja würde ich den Siri ganz einbringen wäre das Loch ganz verdeckt sehe ich doch richtig oder? Will nur nicht das der Siri nicht abdichtet weil er nicht ganz drinn ist.

Geschrieben

Naja würde ich den Siri ganz einbringen wäre das Loch ganz verdeckt sehe ich doch richtig oder?

das siehst du absolut richtig und wenn du ihn dann soweit reinkloppst, so dass das loch komplett verdeckt ist und die lippe vom siri irgendwann undicht wird, sabbert es dir schön in die trommel weil das öl nicht ablaufen kann ....

Geschrieben

Naja morgen Zieh ich die hauptwelle ein. Vielleicht sieht man dann noch ob der siri auf der dichtfläche liegt. Danke für deine antworten! Flo

(null)

Geschrieben

geheimtip :wacko: :

lauffläche schön mit non permanent boardmarker einschmieren - hw einziehen - drei umdrehung, dann wieder rausdrücken und schauen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hm hab ich jetzt zu spät gelesen :( Konnte aber mit der Lampe und einem halben Auge gucken und hat gut ausgeschaut :) Getriebeöl läuft bis jetzt noch nicht raus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein LML Membrangehäuse ist eigentlich super mit dem BGM, das passt schon. So wie ich das verstehe wurde das Gehäuse auf 8er Stehbolzen umgemodelt.   Ich würde mal vermuten dass, der Zylinder klassisch parallel zu den Stehbolzen geklemmt hat. Da fehlt halt dem Alu nun 1mm zur Ausdehnung...   Die Frage wäre auch ob der Zyli zusätzlich bergab gequält wurde mit Motorbremse und die Schmierung nicht permanent gegeben war. Der Kollege ist vielleicht mit den Zweitakt Eigenheiten noch nicht so vertraut.   Der BGM Zyli hat eigentlich ne Beschichtung die fast nicht totzukriegen ist. Und von der Leistung muss er sich vor dem Malle Sport auch nicht zu verstecken, @gonzo0815 ich würde da mal das pauschalisieren lassen.
    • Korona Auspuff ohne Halterung. Kleine, recht unbekannte Auspuffschmiede (Korona Racing Competition: Rennsport-Komponenten). Leider sehr wenig bekannt darüber. Empfohlen zwischen 135ccm und 175ccm. Habe keine Diagrame oder Steuerzeitenangaben, bin den Auspuff selbst nicht gefahren. Denke für die recht kleine Investition ein Versuch wert.   135€ zzgl. 21€ Versand oder Abholung in 88677 Markdorf   Liebe Grüße   Ernst H.      
    • Auflösung meines Problems:  Kupplung hat nicht richtig getrennt obwohl der Ausrückweg gepasst hat.  hatte am Anfang Castrol MTX verbaut und die Beläge haben geklebt. danach auf sae30 umgeölt das trennen wurde besser aber nicht perfekt. (Rupfen beim einkuppeln) Pillepoppens cr80 Beläge mit reinschreiben verbaut und empfohlenes Öl verwendet und siehe da, einwandfreie Funktion der Kupplung.  Kann natürlich sein das ich nur ein Montags Modell hatte. bin jetzt glücklich! 
    • Danke, auf jeden Fall ein guter Ansatz, bin ich nicht drauf gekommen. schaue ich mir an, tanke voll und teste. Natürlich dann auch noch mit größeren HDs  möchte nur ungern auf Benzinpumpe umbauen.
    • Mein Beileid!  Hoffe deine Haut und Blech ist verschont geblieben.    1. Frage: Warum ist in einer PX200 ein Smallblock verbaut. Hat du dir da eine Bastelbude andrehen lassen? Da gehört ein anständiger 200er Block rein mit Malossi Sport oder VMC Ranger   2. Wurde der Motor abgedrück nach dem abdichten?   3. Welches Drehmoment wurde für die Stehbolzen genommen?   Der Klemmer sieht jetzt nicht nach klassischer Falschluft aus. Die QS mit 2,7mm zweifle ich auch eher an. Hat du f den Ansatz von Kopf schon abgezogen bei der Rechnung? 1,5 würden deutlich mehr Sinn machen bei 62 Hub.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung