Zum Inhalt springen

Neuaufbau VNL1T... Elektik Drama Vespatronic!


Empfohlene Beiträge

N'Abend...

bin seit ein paar Stunden stolzer Besitzer einer Vespa 125GT..

werde versuchen den O-Lack weitestgehend zu erhalten, allerdings muß bissel geschweißt werden, z.B. zwei Dicke Löcher am Heck, eine Traverse ist durch, und das Beinschild hat nen Riss/Knick.

...

da sie zerlegt ist, stellen sich mir einige Fragen, speziell was das Steuerrohr samt Federung/Dämpfung angeht.

Da ich bislang immer selber zerlegt habe und somit alle originalen Teile hatte, stellte sich mir noch nie das Problem, des puzzelns.

...

gibt es Explosionszeichnungen oder ähnliches des Steuerrohrs?

gibt es einen kompletten Rep-Satz?Wo bekomme ich Ersatzteile? zwei Leisten fehlen auch. bremshebel ist verbogen?....ein orig. Spiegel wäre fein.

...

was ich gesehen habe, dass der Tachotrieb fehlt...bekommt man sowas noch?

...

Auch mal Bilder...

sie wird wohl nen PX Motor bekommen, der auf 8" umgerüstet wird, da er auch dezent leistungsgesteigert wird.

ich will den O-motor nicht zerfräsen. sonst alles original...

Elektrik und Kabelbaum wird wohl auch PX Lusso, da nichts vorhanden ist.

MfG

Andi

post-4188-0-45642900-1324494130_thumb.jp

post-4188-0-30076600-1324494145_thumb.jp

post-4188-0-73224700-1324494164_thumb.jp

post-4188-0-76459500-1324494181_thumb.jp

post-4188-0-37516300-1324494199_thumb.jp

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...heute mal alles zerlegt....

...

habe aber fragen:

-sind das die originalleisten an den backen und dem kotflügel?

-rücklicht original?

...

hat leider doch deutlich mehr korrosion als erwartet....demnach läuft es auf eine neulackierung raus.

-gibt es die traversen als repbleche einzeln? oder muss ich ganzen bodenblech kaufen?

-wo gibt es die gummiteile, wie backengummis, rücklichtunterlage und trittgummis zu kaufen....die sind so porös, dass ich sie in der hand zerreiben kann.

oder hat jmd noch solche teile?

ggf auch lampenring ...oder reflektor des scheinwerfers...?!

...

es ist ein monoschlitzrohr aus blech verbaut....gibt es dafür ersatz? oder neu verchromen lassen?

würde mich über gesunde kritik sehr freuen...

mfg andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi andy,

der chassis dieses rollers ist identisch mit der gl, müsste alles passen, schliesse mich meinem voredner an, ist alles orginal, abgesehen vom kantenschutz müstte/sollte aus alu sein denke ich.

überlege dir das mit dem lackieren, das teil steht doch ganz gut da, rost bearbeiten und blanke stellen einfach versiegeln, kannst ja immer noch ein wenig nachlackieren wenns dir nicht gefällt.

grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die VNL1 wurde nur nach Frankreich und die Schweiz geliefert und entspricht Chassis-mässig wie erwähnt der italienischen 150 GL, hat aber nur einen 125er Motor mit 8 Zoll-Rädern. So wie auf den Bildern zu sehen ist alles noch original vorhanden. Die Elektrik entspricht weitgehend derjenigen der VNB-Modelle ab VNB3. Tachoantrieb ist ebenfalls der Selbe mit Tachoritzel mit 11 Zähnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi...

bin ja auch hin und hergerissen....nur das Beinschild in Fahrtrischtung rechts ist halt geknickt und auch gerissen....zudem sehr schlecht gespachtelt....nach dem waschen ist mir halt auch im spritzbereich ziemlich viel korrosion entgegengekommen.

sie blüht auch stark in den nahtbereichen...finde zur vorsorge und zur erhaltung des kraftfahrttechnischen kulturguts...:wacko: ist eine restauration schon bald pflicht.

werde nochmal mit dem lacker sprechen, der auch selber oldies hat....evt retten wir ihn ja doch....

sonst doch komplett....keine sorge, sie wird schon nicht pink oder so....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...seit gestern sind diverse teile beim sandstrahlen...alles außer blechteile...

...

der lackierer will nun auch versuchen den lack zu retten :wacko:

bin sehr gespannt...selbst der total ledierte koti bekommt ne chance....

...

sobald ich kann, werde ich bilder machen und posten...

achja....brauche noch paar teile....bremshebel ist total verboden....hätte gern nen choke-hebel...nen zeitgenössischen original spiegel....und vor allem fehlt eine koti-leiste und eine leiste von der seitenhaube....

kann mir da jmd helfen?

mfg andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja....sind alle noch recht lahm bei der arbeit...denen steckt sylvester noch in den knochen....

...

der motor ist soweit überarbeitet....also der 125iger px motor...wird ein polini+gskolben, lhw 60mm, si24 oval, und atom dolling....das ganze mit gaaanz langem getriebe....

der originalmotor bleibt original und ungeöffnet....

alles weitere bleibt abzuwarten....

bei bedarf mache ich gern bilder vom moddor....:wacko:

mfg andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch schon einfach bei Piaggio angerufen (Telefonnummer gibts auf deren Homepage) sind sehr freundlich, habe denen meine Rahmennummer gegeben und zwei Tage später hatte ich von denen ein komplettes Datenblatt mit allen Daten für den TüV.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so....erste bilder...nach dem Sandstrahlen.

Nun die Frage der Farbwahl...wie ist die originale Farbgebung der Vorderradschwinge? Silber oder elfenbein?

Waren die Felgen Silber oder in Rollerfarbe=elfenbein?

Lüra-Abdeckung in schwarz? oder war das grau?

...

Den PX 125 Motor habe ich nun dank des Umrüstsatzes der Rollerwerke auf 8" umgerüstet. Das Umrüstkit war ok bis auf die Minderwertige Bremstrommen. Da nehme ich lieber die sehr gute originale. Der Originalmotor bleibt bis auf die Bremstrommel unberührt.

Setup: - 177ccm Polini mit GS Kolben Steuerzeiten geändert.

- Malossi Kopf vom Gravie

- LHW Polinist Lippenwelle

- Vergaser SI 24 ovalisiert, bekommt noch das Polini Venturi Kit...hatte da sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

- 200ter elestart Lüfterrad, Lusso Zündung

- Ddog Kupplung, 3Scheiben + Mallefedern

- 4 Gang DRT 33Z (Getriebe 58-42-38-33, NW 12-13-17-21) für 3.5-8"

- 24/63 ultralang Malleprimär mit DRT Rep-Satz verstärkt)

- Kickerelement und Kickstarter nätürlich Sprint/GT

- Auspuff Atom Dolling (Altherrenauspuff)

paar Bilder im Anhang.

Leider ist mir aufgefallen, dass die Nebenwelle einen leicht ledierten Zahn hat...brauche dringend ne neue!

12-13-17-21Z

MfG

Andi

post-4188-0-29283500-1326626329_thumb.jp

post-4188-0-92855800-1326626347_thumb.jp

post-4188-0-60659300-1326626367_thumb.jp

post-4188-0-22950200-1326626385_thumb.jp

post-4188-0-20844200-1326626399_thumb.jp

post-4188-0-94314100-1326626523_thumb.jp

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...oder wie mache ich ihm das begreiflich?

mein Lackierer hat die PPG-Farbcodes verstanden und das blu pavone (PIA 220), welches ich in Auftrag gegeben hab, ist saugut geworden.

Hier die Mapping-Tabelle auf scooterhelp.com:

http://www.scooterhe...eyer.to.PPG.pdf

Dein Avorio (gibt zwei) wär dann PIA 909

Metallizzato Alluminio PIA 983

vorher ein Farbmuster verlangen, um Restzweifel zu beseitigen.

hoffe es hilft.

Danke, Edit, für die Satzzeichen Korrekturen :wacko:

Bearbeitet von avispa66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information