Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Eine kleine Frage zu meiner Fuffi.

Die hat nen Trapezlenker augenscheinlich in O-lack und ne Blechnase.

Gabs die so zu kaufen?

Was wäre das dann für ein Modell Bj. ist 1982. Rahmennummer hab ich jetzt grad nicht zur Hand.

Edit schreit noch: Laut Scooterhelp ne 50R als ich da mal geschaut hab... ???

3-Gang Getriebe, 16.16er Vergaser, Trittleisten aus Vollgummi, Klingel ...

post-28004-012574700 1318855908_thumb.jp

post-28004-034377100 1318855923_thumb.jp

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

Servus,

ja das gab es so, vmtl. wurden am Ende noch die restlichen Blechnasenrahmen verwertet, die damals keiner haben wollte.

Hier gab es sogar mal ein Piaggio Prospekt und/oder ein Topic zu dieser Variante

Gruß Wlade

Geschrieben

Bei dem Baujahr würd ich von Resteverwertung ausgehen - also nicht unwahrscheinlich, daß die tatsächlich so vom Band gefallen ist.

Inzwischen würd ich sowas so lassen und fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Jup gefällt mir eigentlich echt richtig gut in der Kombi wollt eben nur mal wissen obs das in original wirklich so gab.

Schön zu wissen, das da echt noch nicht rumgepfuscht wurde.

Danke schon mal für die Antworten.

mfg

mattes

Edit: Gibts für die Klingel irgendwo ein "Ersatz-Innenleben", weil da bei mir die Zähne vom Plastikteil ab sind?

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

Die gab es ganz sicher so.

Hab ich dieses Jahr in Spanien mehrmals so rumfahren sehen... :wacko:

Hast du vielleicht eine Motovespa?

Geschrieben

Ja die gabs auch so in Spanien sowohl auch in Deutschland.

Hab bis jetzt 2 von so kisten mit Italo FGSTNR gesehen. Eine müsste der REELAY hier im Forum gehabt haben oder haben :wacko:

Geschrieben

Ein Nachbar von mir hat auch mal so eine gehabt, wenn ich mich recht erinnere sogar mit Fach in der linken Backe :wacko: Baujahr war so in etwa das selbe, wie bei dir, war original und in Deutschland neu gekauft.

Schönes Teil hast du dir da an Land gezogen, Blechnase und Speziallenker sind ne coole Kombi.

Geschrieben

Super danke für die vielen Kommentare. Ist wie schon gesagt 3-Gang Motor. Ist auch ne Deutsche Vespa.

Dann freu ich mich jetzt und geh das Teil mal bisschen Pflegen... Kupplung schleift...

mfg

mattes

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Hab das gleiche Modell Bj 1982 mit Trapezlenker und Blechnase. Weis jemand den Farbton / Farcode des roten o-lacks?

Gruesse smalls

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, daraus wirds wohl rauslaufen, bzw. Hoffnungen mach ich mir da auch keine.  
    • Die wäre fast perfekt. Allerdings nen Ticken zu klein I'm Innenraum für die großen Außenmaße. Die Höhe würde mir aber zusagen. Ich behalte die mal im Hinterkopf. Preislich auf jeden Fall sehr attraktiv. Geräuschpegel ist eher nebensächlich, da sowohl die Kids als auch der Vater einen unglaublich tiefen Schlaf haben und das beim Vater-Kind-Camping dann kaum stören dürfte. Der zweite Anwendungsfall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln nach dem Metro Einkauf, da stört das auch nicht. Der dritte Fall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln auf der Wochenendreise, ebenfalls im Kofferraum, also auch hier eher nebensächlich mit der Lärmemission. Vor allem weil wir die letzten 10 Jahre mit einer klassischen Kühlbox mit so kleinen PC-Lüftern unterwegs waren, die hörst du die ganze Zeit. Auch daran gewöhnt man sich. Sogar im sehr leisen E-Auto.
    • Neues von der Kupplungsfront. Ich habe sie ausgebaut und unter die Lupe genommen. Eigentlich eine hochwertige Variante - SIP mit sauber aufgeschweißtem Ring und 16 Nieten, mit 8 Federn bestückt. Alles neuwertig. Aber die innenliegende Scheibe und der erste Belag waren trocken und saßen fest im Korb, musste ich mit dem Schraubendreher raushebeln. Neue Beläge rein, passen perfekt, alles problemlos wieder zusammengebaut. Jetzt ist die Kupplung seidenweich - aber sie trennt noch immer nicht. WTF? Am Kupplungshebel fühlt sich alles richtig an, der Zug ist gespannt und inkl. Hülle relativ neu. Baut die SIP Kupplung eventuell zu niedrig für eine Sprint? 
    • Neues/altes Projektchen: externer TPS    Prolog: Eigentlich geistert die Idee schon in meinem Kopf rum seit ich mein AFR-Dingens hab - iDash von 14point7, erstanden im Jahr 2018. Das Teil kann loggen und theoretisch zig weitere Signale verarbeiten. Für AFR-Messung hab ich die ganze Technik einfach in einem Rucksack hinterm Beinschild oder auf dem Rücken, Anzeige läuft über Handy, funktioniert seitdem immer problemlos. Nur das AFR-Signal loggen fand ich aber doof, bzw. fehlt da einfach die Referenz wenn man sich das dann anschaut. Ich dachte mir also, dass die Gasgriffstellung zusätzlich praktisch wäre.  Man könnte für einen einzelnen Roller da sicher was per Seilzugsplitter und einem TPS aus dem Automobilbereich oder so basteln, aber ich nutz das AFR eh nur zum Einstellen und dann eben an allen meinen Rollern. Also wäre eine Universal-Lösung nett.  In 2018 hab ich dann schon geklärt, dass man theoretisch ein 5V Signal am Controller abnehmen, das dann per linearem Poti runterregeln und als Signal wieder einspeisen und auslesen kann. Nur die mechanische Ansteuerung des Potis mit der Gasgriffstellung - da hatte ich keine wirklich gute Idee damals und so ist das Thema jetzt 7 Jahre gereift    So, ab in die Gegenwart. 3 Wochen frei weil Nachwuchs Nr.2 am Start  - Papa ist also Zuhause & Internetrollerfahrer und hat Zeit, wenn die Kiddies schlafen - weit entfernt von der Werkstatt. Da könnte man das alte Projekt doch mal wieder aufnehmen, mit 3D-Drucker gibt's ja inzwischen nochmal andere Möglichkeiten im Haus  Also ab ans Zeichenbrett und am Ende dabei nach einigen Runden das hier konstruiert:       Der Halter ist ziemlich universell einsetzbar und kann auf allen Modellen irgendwie festgezurrt werden. Die Füße unten sind aus TPU gedruckt und verhindern damit verrutschen.  In den beiden Gehäusen sind jeweils Kugellager mit TPU-Hülle verbaut. Im oberen Gehäuse dann zusätzlich ein Poti mit TPU-Radl, das die Gasgriffstellung übersetzt. Da musste bissi getüftelt werden um die richtige Übersetzung zu finden... Poti an Controller angeschlossen und schon kann's losgehen    Erster Test diese Wochenende im Fahrbetrieb - geht      Ein Hirnfurz weniger zu berücksichtigen im Langzeitspeicher   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung