Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

Nun ja, im Sinne des Leistungssprungs ist das schon mehr, als die T5 bietet. Allerdings nach reinen Zahlen sind's ja "nur" 0,4 Pferdchen mehr. Aber der Spaßfaktor beim Fahren ist jetzt schon ganz klar auf der Seite der SF!!! Bin zwar erst bis in den 2ten Gang gekommen, danach geht hier die Straße aus, aber da merkt man ja auch schon was :wacko:.

Wg. Gaser können wir uns ja noch unterhalten, am liebsten würde ich da vielleicht erst mal ein wenig rumprobieren, Falk würde mir zum Testen auch mal seinen 30er TMX leihen. Hat aber alles noch ein wenig Zeit, irgendwann soll ja auch Winter kommen, hab ich gehört.

@13: Meine hat 12,1 am Rad, aufm gleichen Prüfstand.

Bearbeitet von Laude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, endlich fertig gescannt. Hier haben wir ein wenig die Entwicklung von heute.

Das Gasersetup am Anfang ist nicht ganz richtig aufnotiert, da war die ganze Zeit ein 266er Mischrohr drin, der Schieber ist und war ein 30er, mit der Nadel sind wir von D22 auf D30 gegangen.

In der zweiten Grafik ist die finale Kurve etwas besser zu erkennen, da einzeln gedruckt für'n TüV.

post-15290-0-90693100-1321721220_thumb.j

post-15290-0-80600500-1321721423_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yo laude!!

da muss auf alle fälle noch was gehen!! bestimmt!! bei dem was jetzt bei dir so verbaut ist! wenn mein steckgeschisse schon 11,2 PS drückt solltest du mit ein bissel abstimmen noch mehr erreichen! würde ja sonst keinen sinn machen sich soviel arbeit anzutun um 1,3 PS mehr als P&P zu haben :wacko: !!

aber auf reine PS kommt es ja nicht alleine an, sieht man ja an der unterschiedlichen Vmax.!! da kannste ja nun doch sehr zufrieden sein :wacko:

keck fügt noch hinzu: smallframe rules :wacko:

Bearbeitet von Mukki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, wenn ich erstmal alle Vorschläge, die allein heute so angekommen sind durchprobiert habe, sollte da schon ne andere Zahl rauskommen und auch nicht mehr so ne hubbelige Kurve. Von daher bin ich für den ersten Versuch (so im Blindflug ist es ja auch schwierig herauszufinden, wo es noch hakt, bzw. ob überhaupt was hakt), doch recht zufrieden.

Ein paar Kleinigkeiten kann ich ja wahrscheinlich sogar noch vor dem TüV machen und danach wird es eh einfacher, wenn's auch auf die Straße gehen darf.

Keck fügt noch an, dass das mit den groß- und kleingeschriebenen Umlauten und deren Vertauschung beim posten schon irgendwie nervt :wacko:

Bearbeitet von Laude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, wenn ich erstmal alle Vorschläge, die allein heute so angekommen sind durchprobiert habe, sollte da schon ne andere Zahl rauskommen und auch nicht mehr so ne hubbelige Kurve. Von daher bin ich für den ersten Versuch (so im Blindflug ist es ja auch schwierig herauszufinden, wo es noch hakt, bzw. ob überhaupt was hakt), doch recht zufrieden.

Ein paar Kleinigkeiten kann ich ja wahrscheinlich sogar noch vor dem TüV machen und danach wird es eh einfacher, wenn's auch auf die Straße gehen darf.

Keck fügt noch an, dass das mit den groß- und kleingeschriebenen Umlauten und deren Vertauschung beim posten schon irgendwie nervt :wacko:

jawoll!! mut zur lücke :wacko: bange machen gilt net !!! haste den tüv man schon mal angeyrufen?

keck fügt noch hinzu: als ich meine als 125er hab tüven lassen war die bei weitem alles andere als abgeystimmt! die rannte wie n sack nüsse :wacko::wacko: !!

mit nummernschild nachher ging das schon besser zu erledigen :wacko:

Bearbeitet von Mukki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, hab ich und bin danach zurück zum ursprünglichen Plan übergegangen. Er meinte, da er sich da nicht gut auskennt, müsste man in der Nachforschung vorher einigen Aufwand betreiben. Da dabei überhaupt nicht klar ist, ob ich ihm hinreichend Herstellerinfos bringen kann, dass er erkennen kann, ob das alles so sein darf.

Also besser dahin, wo bisher noch keine Dementis kamen, dass das klappt :wacko:. Ist auch schon besprochen für ggfs. diese Woche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wie Daniel und Brosi ja schon schrieben, liegen da in der Gaser-Abstimmung und Zündeinstellung sicherlich noch ein bis zwei Pferdchen. Die Steuerzeiten könnte man auch noch für den PM optimieren (leicht hochlegen und abdrehen).

Also von dem her haste recht, optimal ist das bisher noch nicht. Aber so n Kürvchen verrät schon etwas genauer, wo man noch beigehen muss, daher war das nicht schlecht gestern. Und ich hab ne echte eigene Kurve für'n TüV. Find ich auch gut.

Keck das geile Pferd hat Lust auf nen Ausritt heute. Sonst noch jemand? Kommt inne Puschen und sacht mal Bescheid!

Bearbeitet von Laude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir geht leider doch nicht. Hab alle Karren wieder zerlegt :wacko: Bin aber eben mit Rally und Irish ne kleine Runde gefahren. Ich mit nem Puddingbecher.

Hat zufällig irgendeiner einen Nadelclip für nen 38 Keihin AS. Der ist mir heutemorgen dummerweise durch die Halle geflogen. Ich weiß nicht in wie fern da noch andere Clips passen vom 35er oder so??? Kann mir einer weiterhelfen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nen PWM 38 hier liegen... keine Ahnung ob der Clip passt, wie der aussieht oder sonstwas.

Ansonsten läge noch ein 28er Rundschieber, diverse Koso und Mikuni Aggregate.

Wenn bei dir in der Nähe nix ist, könnte ich mal aufmachen.

Ist allerdings am Arsch der Welt.

Ich schulde dem Laude auch noch einen Dellortho Clip, habe meinen gestern am P4 verlustiert.

Ach, die 12 PS sind schon okay fürs GeTüVe.

Wenn der Schein fertig ist, machen wir da mal ein Abstimmhappening draus und alles wird gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Spökes und um mal ein wenig zu prüfen, wie weit die gute Zündung verstellt, hab ich eben mal ein paar hübsche Markierungen gemacht und das Ding auf 31° VOT bei Leerlauf geblitzt. Dabei hab ich dann gleich mal überprüft, ob ich denn dann auch wirklich hinten bei 14° rauskomme und es bestätigt bekommen.

Dementsprechend sollten die einzelnen Drehzahlbereiche also jetzt erstmal so zünden (einfach in Excel übertragen von der originalen Kurve dieser Zündung und Werte angepasst auf den Leerlauf-ZZP der bei mir eingestellt ist), wie im Bildchen zu sehen.

Nun bin ich noch ein wenig unsicher, was denn eigentlich bei einer nicht-verstellenden Zündung ein vernünftiger ZZP für den Polini ist. Waren doch 17°, oder?

PS @ 13: Klar, das könnte auch vergnüglich werden, so'n belgisches Abstimmhappening.

post-15290-0-45842300-1321805539_thumb.j

Bearbeitet von Laude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun bin ich noch ein wenig unsicher, was denn eigentlich bei einer nicht-verstellenden Zündung ein vernünftiger ZZP für den Polini ist. Waren doch 17°, oder?

17° ist ne gute Ausgangsbasis, eigentlich kann der auch mehr ab.

Unter 19° bin ich noch keinen Polini gefahren, also kannste mit 17° durchaus starten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht's da eher darum, rauszufinden, wohin es Sinn macht, bei meiner Zündung die Kurve zu schieben, so dass hinterher bei kritischen Drehzahlen ein sinnvoller ZZP rauskommt. Wenn man z.B. mit 4500-6000 U/min rumcruist und da dann zwischen 27-25 Grad anliegen, mag das evtl. etwas zu heiss werden.

Polini selbst empfiehlt sogar nur 16 Grad, wie ich noch gelesen hab in der Zwischenzeit. Aber klar, Hersteller bewegen sich mit Empfehlungen sicherlich eher auf der sicheren Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, das schon.

Aber 4500 mit 23 bzw. 6000 mit 20° klingen eigentlich gut.

Sowas wollt ich doch hören :wacko:.

Das sollten die konkreten Werte sein, wenn die Kurve halbwegs stimmt, die zur Zündung gehört:

4500 5000 5500 6000

23,0° 22,0° 21,0° 20,0°

Die Zündung verstellt etwas komisch, wenn ich das mal anmerken darf.

Das mag sein, allerdings kann ich das nicht so gut beurteilen und werde zunächst auch mal damit umgehen müssen. Zur Not sollte wohl eine Vespatronic CDI als Alternative eine etwas gebräuchlichere Verstellung erreichen. Der Stator ist ja schon das gleiche Ding, also sollte die CDI wohl auch problemlos austauschbar sein. Darüber wird ja, meines Wissens nach, der ZZP verstellt.

Bearbeitet von Laude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Laude

Bist du dir sicher das der Stator gleich ist ?

Du bekommst das Ding schon ordentlich eingestellt und hast mit dem Teil dan untenrum mehr Bums als mit VT oder Standart

Finde das eigentlich recht schick das das Teil um 17°verstellt.

http://www.germanscooterforum.de/topic/181775-lth-zundung-360plus-tuning/ hier wurde auch drüber diskutiert und Anhaltswerte für die Zündeinstellung gepostet.

Hatte das aber erst gelesen nachdem ich meine Vtronic gekauft habe.

gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information