Zum Inhalt springen

halteblech cdi


Empfohlene Beiträge

Das ist doch nur ein normales Blech oder???

Wenn Interesse besteht würd ich da ne Kleinserie über den Laser jagen. Bei nem 3mm Edelstahlblech wären das knapp 6€ pro Stk.

Bräuchte nämlich auch 1 für meine Kiste.

Das heißt der Laser wird eh angeschmissen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich klink mich hier noch mal ein: ich habe mir das blech damals beim schlosser machen lassen.

 

ich fänd es zwar auch ganz gut, wenn ich als urheber vor der serienfertigung auch gefragt werde ob's ok ist, aber da das ganze hier scheinbar ohne gewinnabsicht passiert ist das denke ich ok! :thumbsup:

 

freut mich wenn's interesse gibt. ich habe vor ein paar wochen den pk-motor aus der special ausgebaut. die cdi hatte keinerlei kratzer von der backe und war so 2 jahre im regelmäßigen einsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab an der CDI der Vespatronic eben nachgemessen:

 

 

Mitte-Mitte der Löcher sinds 18mm. ABer da es ja selbst schon Langlöcher sind, sollte sich das mit 20mm auch ausgehn denk ich. Wenn nicht ist das ja innerhalb von Sekunden passend gefräst :-D

post-7294-0-12832700-1374400554_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kommen die immer in die sitzbank spitze. Platte wird mit den Sitzbankschrauben verschraubt ...

Da passt auch blinkerrelais usw. drauf ...

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

anscheinend gibt es Probleme mit den Blechen.

Hat jemand von euch das Teil schon verbaut??

Ich selbst bin leider noch nicht dazu gekommen.

Hab jetzt schon 2 Rückmeldungen.

Und bei beiden passen die Bleche anscheinend nicht.

Habe lediglich die Zeichnung übernommen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bei mir passt es am Motor.

Hab es aber nur mit VT Cdi getestet und hab auch keine Möglichkeit es im Rahmen zu testen....

Wo soll es den nicht passen?attachicon.gifimage.jpg

Gruß

 

Okay, das wird bei mir auch nicht passen... Mein Gehäuse hat da ne andere Aufnahme für die Halterung:

msg-7294-0-00191400-1372318345_thumb.jpg
Ist ein PK Gehäuse. Was ist deins? V50?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen Vespa PK Crosser Basis war ein PK50 Rahmen, dieser ist leicht gecuttet. Die hintere Stoßdämpferaufnahme ist verstärkt, der Rahmen ist mit einem Rohr verstärkt. Vordergabel vom Typ SKR mit Vollhydraulischer Scheibenbremse. Alle Züge sind in geflochterter Ausführung, die Bowdenzug Hüllen mit PE Inliner. Motor ist ein PK50 zweizug Motor verbaut mit XL2 Kupplung und Deckel, Zylinder VMC RVA100 mit Membranansaugung. Kurbelwelle Vollwange, Zündung HP4. Vergaser Dellorto PHB24, mit LUZ Ansauggummi. Auspuff Polini umgeschweisst, mit größerem Krümmer. Stoßdämpfer hinten von PX200. Reifen sind Neu. Roller hat noch kein Renneisatz gesehen. Der Roller gehört mir und steht in 88069  
    • Genau, 80 ist zu laut ab 01.10.90, die 77 passen, nur warum ist die Classic 3dB! leiser als die T5, das ist ne Menge. Außerdem ist sie damit leiser als eine PX 200 🤪
    • Bin heute Mittag eine Runde mit der Umlenkung von @FOX Racing gefahren. Ich muss sagen, das macht den Auspuff bedeutend angenehmer, man hört den fast nicht mehr auf dem Roller (nur noch Airbox / Ansauggeräusche). Top Sache, Langstrecke steht aber noch aus.
    • Ah, du hast einen anderen Hebel als ich. Die Mittlere Nut fehlt bei mir gänzlich. Hast du die selber reingedreht oder war die ori schon drin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information