Zum Inhalt springen

PX80E Teilehaufen


Tobe

Empfohlene Beiträge

Servus mit'anand!

Nachdem ich vor ein paar Jahren gesucht hatte is mir jetzt unverhofft ne PX80E in Teilen für schmales Geld (zumindest denk ich das) zugelaufen.

Ich hab (noch) keinerlei Ahnung, schraub sonst nur an meinem T3-Bus, aber den hatte ich schon komplett auseinander und deshalb keine großen Sorgen mit dem Roller klarzukommen.

Die Papiere krieg ich erst noch, deshalb is alles was ich bis jetzt weiß: PX80E mit 135DR. Neuer Schloßsatz, neue Reifen und neue Chromteile waren zusätzlich dabei.

post-25781-012806400 1312116578_thumb.jppost-25781-030972400 1312116746_thumb.jppost-25781-030972400 1312116746_thumb.jppost-25781-015224300 1312116763_thumb.jppost-25781-009729500 1312116784_thumb.jppost-25781-070684500 1312116807_thumb.jppost-25781-084148100 1312116818_thumb.jppost-25781-038464100 1312116832_thumb.jppost-25781-074984800 1312116851_thumb.jp

post-25781-017647400 1312116730_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, sorry, war so wohl eher erstmal ne Projektvorstellung.

Aber als Fragen:

- aus dem was ihr seht, was könnte ich an Teilen tauschen, bzw was würdet ihr wenn ihr schon dabei seid erneuern?

- in dem zum Rahmen gehörigen Brief ist der DR wohl nicht eingetragen, ich könnte aber noch n Brief mit Eintragung (und evtl den dazugehörigen Rahmen) bekommen - was kostet so eine Eintragung ca.?

Ich will da jetzt fürs erste nicht allzuviel Geld reinstecken, halt erstmal das nötigste/sinnvolle erneuern, zusammenbaun und fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim motor würd ich mal dichtungsmäßig die große hafenrundfahrt machen und schauen was mit den lagern noch geht und ev auch tauschen!

ansonsten erstmal alles zusammenstecken und schauen was fehlt! züge würd ich auch neu machen weil besser is das ;)

DR135 eintragen ist kein akt und dürfte nicht über 100€ kosten aber einfach tüv anrufen und fragen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf den ersten Blick nix gesehen am Kopf, kann sein dass das nur das Photo is, muss ich das nächste Mal Detailbilder machen.

Komplette Motorabdichtung, was macht das Geld- und Zeitmäßig? Spezialwerkzeug? Bin vom Wasserboxer am Bus Pein gewohnt :wacko:. Werd ich wohl mal bei SIP stöbern gehen...

Irgendwo hatte ich noch was von (Lager?)Schalen am Lenkkopf gelesen die man tauschen sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- aus dem was ihr seht, was könnte ich an Teilen tauschen, bzw was würdet ihr wenn ihr schon dabei seid erneuern?

Die Reifen. Savas sind der letzte Schrott, auch wenn die neu sind. Und den Vergaser solltest du gaanz gründlich säubern. Ansonsten das übliche (Bremsbeläge, Züge).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mich da wohl erstmal durchwursteln und einlesen, ohne Ahnung mach ich den Motor nicht auf Verdacht auf ohne mal n Startversuch gemacht zu haben. Aber eigentlich habt ihr schon recht, wenn schon denn schon!

Zu den Reifen: ich probier sie mal aus, wenn sie goarnix taugen werden sie halt wie vorgeschlagen Fender und schützen dat Boot :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen nehm ich mir den ganzen Tag Zeit für den Teilehaufen, Bus und Surfbrettbau - auf was soll ich denn schauen, bzw welche Teile genauer inspizieren? Also was könnte ich abchecken um dann genauer zu wissen woran ich bin und was erneuert werden muss?

Ich weiß, ist ein bisschen ne Glaskugelfrage, aber ein paar standartmäßig zu erneuernde Teile wird's ja geben, grad so Lager-, Brems- und Seilzug-technisch?!? Ansonsten würd ich erstmal legospielend anfangen zusammenzusetzen um zu sehen, was generell an Teilen fehlt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also Lack kommt da schon neuer drauf, die Backen sind eh nur grundiert bis jetzt.

Hab heute mal ein bisschen sauber gemacht, irgendwas besonderes an den Nummern oder sagen die mir was neues?

post-25781-033136600 1313098409_thumb.jp post-25781-047570400 1313098458_thumb.jp post-25781-004664600 1313098468_thumb.jp

Der DR-Kopf hat schon ne deutliche Macke - plan schleifen (auf Glasplatte oder halt machen lassen) und dann mehr Kompression oder dickere Dichtungen, was is das Mittel der Wahl?

post-25781-054257100 1313098559_thumb.jp post-25781-014579100 1313098570_thumb.jp

Gesamtbild (hat die rote Markierung was zu bedeuten?):

post-25781-087666600 1313099081_thumb.jp post-25781-098593900 1313099096_thumb.jp

Mehr Bilder bzw das Ganze in höherer Auflösung gibts hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der DR-Kopf hat schon ne deutliche Macke - plan schleifen (auf Glasplatte oder halt machen lassen) und dann mehr Kompression oder dickere Dichtungen, was is das Mittel der Wahl?

Wo ist das Problem mit dem Kopf?

Der sieht doch jungfräulich aus. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das is mal ne Ansage! Die Risse am Kupplungskorb hab ich jetzt auch erst auf den Photos gesehn, sind mir "live" garnicht aufgefallen.

Apropos Kickstarter: hängt der noch an was anderem als an der Schraube?

Ich dacht mir, wenn ich schon dabei bin spalt ich den Motor sowieso, geh durch die Basics des O-Tuning-Threads und dichte und lager ihn neu. Laut Tacho hat der Motor knapp 25tkm, lohnt das schon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, nachdem mein Bus jetzt in 10 Tagen 3 Kühlwasserschläuche gesprengt hat und das Ganze damit sehr nach kaputter Kopfdichtung riecht brauch ich schneller was um mobil zu sein :wacko:

Also wird die Motorrevision erstmal nach hinten geschoben und gekuckt, was das Ding so im aktuellen Zustand tut. Natürlich nicht nur schnell-schnell zusammengeworfen, aber halt ned die große Restauration wie angedacht.

Gibt's irgendwelche Schrauben, die ich mir direkt einpacken sollte weil sie sowieso immer zu gebrauchen sind? Beim Bus is alles SW10 und SW13, da kommt man mit unterschiedlichen Längen und Muttern schon ziemlich weit. Ich kann's halt ned abschätzen aber denke, dass so einiges an Befestigungsmaterial verloren gegangen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Vespa brauchst du generell M6 (SW10), M7 (SW11) und M8 (SW13) irgendwie dauernd. Vor allem aber M7 als Muttern. Schrauben hat es da fast keine bzw. die sind so speziell, dass es die im normalen Schraubenhandel nicht gibt (Motorbolzen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfach hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information