Zum Inhalt springen

Zylindermirakulum


Empfohlene Beiträge

Servus,

habe in meinem Fundus nen seltsamen Graugusszylinder gefunden, zu dem mir noch keiner sagen konnte, was es sein könnte:

75mm Fußdurchmesser, aber ein 64er (!) japanischer Kolben...?!

2mm zugerosteter 200er? Ranziges Handyfoto vom ranzigen Zylinder:

post-198-095684300 1309258295_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal genauer angeschaut.

Definitiv 75 und 64, 200er Stehbolzenschema, nix abgedreht.

Keine Buchse, Prägung im Kolben "29900 Made in Japan" und auf der anderen Seite "IKYP".

16er KoBo, Kompressionshöhe 32, Gesamtlänge 70,5.

Klingt tatsächlich sehr nach dem TS 185. Allerdings 1,5er Kolbenringnuten.

Nur der Zylinder gibt immer noch Rätsel auf...

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Buchse, Prägung im Kolben "29900 Made in Japan" und auf der anderen Seite "IKYP".

16er KoBo, Kompressionshöhe 32, Gesamtlänge 70,5.

Klingt tatsächlich sehr nach dem TS 185. Allerdings 1,5er Kolbenringnuten.

Hersteller ist Osaka TKRJ aka Prox und hat Grand Sport lagernd.

Bearbeitet von Adam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool,

da kann man jetzt sogar nen 200´er Block auf nur schlappe 186ccm downgraden :wacko: Da wird sich sicherlich jemand nen Gussrohling geschnappt haben um mal was ganz "NEUES" und seltenes zu basteln. Bei den Insulanern gabs doch massenhaft so ganz komische GG-Conversions.

MfG M

Bearbeitet von FOX Racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird sich sicherlich jemand nen Gussrohling geschnappt haben um mal was ganz "NEUES" und seltenes zu basteln. Bei den Insulanern gabs doch massenhaft so ganz komische GG-Conversions.

Ich hatte auch schon nach dem Grund überlegt. Zu der Zeit gab es zwar massig Conversions, aber nur wenige, die mit 116er Pleuel ohne Abdrehen des Zylinders liefen. IMHO nur 225 und 230 ccm, die aber keinen guten Ruf hatten. So abwegig finde ich somit den kleinen Kolben gar nicht, fährt besser als die originalen 200.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jannek:

kannst du mal bitte Bilder vom Einlass, seitlich und von vorne und unten machen ?

Kann dir dann eventuell weiterhelfen.

Grüße

mpq

Voila. Zylinderhöhe übrigens ca. 101mm.

post-198-077092500 1309380967_thumb.jpg

post-198-059439400 1309380997_thumb.jpg

post-198-078194800 1309381023_thumb.jpg

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Kolben-KH 32mm (-7) muß also eine Welle mit Pleuel 116mm (+7 von TV175?) am Start gewesen sein.

Es bleibt mysteriös. :wacko:

Welle hat +9! :laugh:

Somit sind 2 mm zum Anpassen der Steuerzeiten mittels Dichtung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens, falls ein Sammler oder Nostalgiker Interesse an dem Brocken hat - ich wär bereit mich zu trennen...

Ebenso von der anderen Altschülerei in meinem Fundus: 70er Fuß mit 66er Bohrung, Kolben Meteor mit 3 Ringen --> vermutlich "duecento-conversion"... :wacko:

Gruß, jan

P.S. Ich weiß, gehört eigentlich nicht hierher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information