Zum Inhalt springen

Schleswig-Holstein


Empfohlene Beiträge

Wie wir in den letzten Stunden feststellen mussten, ist/bleibt das Anrollern eine organisatorische Sache für die Kelten, wo wir uns auch nur ungerne einmischen möchten. 

 

Fazit: Kommando zurück!

 

 

Demnach findet am 12.05.2013 eine Lübecker Ausfahrt statt und kein Anrollern an diesem Tag.

 

Treffen bleibt bei 13uhr an der MUK, start der Ausfahrt 14uhr.

 

Die Route von ca. 30km Länge und das Ziel bleiben gleich, auch die kalten/warmen Speisen und ein gutes Ambiente ist/bleibt vorprogrammiert. 

 

Der Grill wird heiß sein und der Matjes schmeckt im Brötchen , zumindest wenn man den nicht ins Bier tunkt.

 

Tut uns Leid wenn unser Arrangement voll ins Schwarze getroffen hat, wir freuen uns auf ein gemeinsames An- und Abrollern in diesem Jahr

Bearbeitet von Shifter
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Shifter, sag mal wer sind "die Kelten" eigentlich (bitte nicht geschichtlich werden :wacko:) und wann werden die aktiv für solch Sachen?

Dennoch bei dem hin und her werde ich definitiv am 12.05 aufschlagen geschweige das Wetter macht nicht mit.

Gruß Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Shifter, sag mal wer sind "die Kelten" eigentlich (bitte nicht geschichtlich werden :wacko:) und wann werden die aktiv für solch Sachen?

Dennoch bei dem hin und her werde ich definitiv am 12.05 aufschlagen geschweige das Wetter macht nicht mit.

Gruß Micha

Die Kelten halt.

http://www.scooterclubs.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=61

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Info vielen Dank, Dirk !!

 

Es soll ja immer noch welche geben, die nicht auf Fratzenbuch angemeldet sind....schade, das hier im Forum keine Info gepostet wird.

 

Grüße

 

Frank

 

P.S.: wie schauts aus mit Sonntag nach Kiel ? Treffpunkt/-Zeit ?

Bearbeitet von Lorbass
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte zwar einen Treffpunkt in StoDo vorgeschlagen und dort eine Abfahrt um aller spätestens 11:30 Uhr. 1 1/2 Stunden fährt man bestimmt mit der Vespa nach Kiel und dort muss man auf alle Fälle noch mal Volltanken um die Ausfahrt mit zu machen.

 

Route würde ich wie folgt fahren:

http://goo.gl/maps/YFknC

 

Aber Abfahrt an der Muk schon kurz nach 11:00 Uhr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit zusammen,

 

Dirk hat es freundlicher Weise hier schon verkündet,

 

das Anrollern findet am 04. Mai um 15 Uhr statt.

 

Der Treffpunkt steht noch nicht fest, wird sich dieses WE entscheiden.

 

So wie viele von euch nicht bei Facebook sind, so sind wir selten bis gar nicht hier im Forum vertreten. Daher habe ich auch nichts von Anfragen bzgl. des Anrollerns mitbekommen. Warum wir es wiedermal so spät bekanntgeben, wurde bei Facebook schon lang und breit erklärt, ich füge hier mal die entsprechenden Kommentare ein:

 

Post vom 13.04.:

Wie man es leider von uns gewohnt ist, kommt die Terminankündigung meist sehr kurzfristig, dieses Jahr hatten wir neben dem üblichen Problem, eine Doppelbelegung mit Treffen, anderen Anrollern usw. zu vermeiden, noch zwei weitere.

A lag bis vor ein paar Tagen noch überall Schnee und
B möchten wir eine Abendveranstaltung anbieten

A hat sich mittlerweile erledigt, aber dank B würde der Termin somit auf einen Samstag fallen und wir bräuchten eine Location....da ist momentan noch nicht alles entschieden.

Selbstverständlich ist es toll, wenn sich auch andere einen Kopf machen, damit das Anrollern nicht ausfällt. Aber bevor man im Eifer des Gefechts sofort eine Terminankündigung raushaut, weil man nichts Neues gehört hat, kann man doch einfach den bisherigen Veranstalter mal direkt fragen, ob noch was geplant ist.......

Die Idee mit dem 01. Mai ist auch eine Möglichkeit, die aber nicht ganz in unsere Planung paßt. Sollte die Abendveranstaltung nämlich gut besucht sein, würden wir das für die zukünftigen Jahre weiterführen.

Außerdem haben wir 2014 unser 20jähriges Jubiläum und da sind dann noch ganz andere Dinge geplant.... ;-)

 

 

 

und hier noch was zum Thema "zwei Anrollern":
Jeder hat nachher was anderes gehört, welcher Termin nun das "richtige" Anrollern ist und letztendlich sind alle dann enttäuscht, weil sich die Teilnehmer auf beide Veranstaltungen aufgeteilt haben.....hat man alles schon mal miterlebt.

 

Das hat nichts mit Konkurrenz zu tun, sondern eher mit der Unsicherheit (durch Mund-zu-Mund-Propaganda) wann nun was von beiden stattfindet.

Und auch hier noch mal zum besseren Verständnis, warum die Terminfindung nicht so einfach ist:
- bis vor kurzem Schnee
- letztes WE Anrollern HH
- 20.04. Soulboat-Tour mit begrenzter Teilnehmerzahl und somit als Abendveranstaltung ungeeignet
- 21.04. Anrollern Kiel
- 26.-28.4. Baltic Soul weekender
- 04.05. .......
- 10.-12.05. HFK der Sposmokers
- 18.05. eigentlich schon zu spät

Damit sich die Leute nicht zwischen zwei Veranstaltungen entscheiden müssen, versuchen wir eine Doppelterminierung (wie die am 12.05.) zu vermeiden.

 

 

 

und hier nochmal was, warum der Termin so kurzfristig bekanntgeben wird/wurde:

Das hat zwei Gründe.
In den ersten Jahren hat das Anrollern immer am gleichen Tag mit unserer Customshow stattgefunden und die war jedes Jahr zwei Wochen vor Ostern.
Als wir mit der Customshow-Pause anfingen, waren wir ja nicht mehr gezwungen, es so früh (bei kalten und nassem Wetter) zu veranstalten. Also haben wir erstmal auf wärmere Temperaturen gewartet und zunächst ging der Plan auch auf, da wir uns die Wochenenden aussuchen konnten. Mittlerweile gibt es aber Anrollern in HH, in Kiel, in Takatukaland und sonst wo, daher müssen wir uns für die kommenden Jahre frühzeitig einen Termin blocken.....egal wieviel Schnee, Regen, Kälte usw. wir dann haben

 

 

 

Hoffe, hiermit eine Erklärungen geliefert zu haben.

 

 

P.S. @Lübecker Marzipanschwein: Kritik ist immer erlaubt, aber so lustlos und nebenbei, wie es Dir erscheint, war es nicht.

 

mit den Betreibern des Herrentunnels die Durchfahrt zu klären oder

den Kapitän der Priwallfähre zu überreden, Wasserballett zu fahren oder

die Gulaschkanone in den Niendorfer Hafen oder zu Bendfeldt zu bringen usw.

 

passiert nicht von alleine, aber solche Dinge lassen sich leider nicht jedes Jahr toppen. Manchmal muß auch einfach nur die gemeinsame Ausfahrt mit der Chance auf Smalltalk am Ziel ausreichen ;-)

 

So, nun muß ich nochmal gucken, wie man hier einen Termin erstellt.

Bearbeitet von larskrc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie viele von euch nicht bei Facebook sind, so sind wir selten bis gar nicht hier im Forum vertreten. Daher habe ich auch nichts von Anfragen bzgl. des Anrollerns mitbekommen.

Gib doch mal den Namen von der Gesichtsbuch Gruppe an.

Dann kann man da auch mal reinschauen.

 

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lars, ich weis zwar gerade nicht, wie du darauf kommst, dass ich Euer tun für  "lustlos oder nebenbei" halten soll, dem ist definitiv nicht so! Ich weiß das sehr wohl zu schätzen was im Hintergrund für jede Veranstaltung an Planung zu tun ist, da ich immer noch in meiner alten Heimat Celle diesbezüglich aktiv bin.

Ich freue mich jedenfalls schon auf Euer Anrollern am 4.5. und bin gespannt was uns erwartet  :cheers:

Sorry Dirk!!!!! Mein Fehler!!!!! :???:

 

Hatte die Namen aus dem Post verwechselt, habe meinen Post schon entsprechend geändert!!!!! :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow! Hier bewegt sich ja mal wieder einiges. Scheinbar ist der Frühling in Lübeck angekommen :-) Dachte schon ich kann dieses Jahr nicht beim Lübecker Anrollern dabei sein aber bis zum 4.5. bin ich wieder zurück in der Heimat! Danke schonmal an Lars für die Orga wie auch die letzen Jahre und auch das positive Feedback fürs Abrollern :-) (ist zum Glück ja noch etwas Zeit bis dahin)

Viele Grüße aus China in die Heimat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lars,

 

vielen Dank für die Info,  das hört sich ja gut an, ich bin gespannt auf den 4.  :-D  

 

man hat ja so seine Kontakte zur Scooteria da geht auch was über Mund-zu-Mund-Propaganda,

 

dennoch schön, das ihr in Zukunft auch an uns hier im Forum denkt :thumbsup:

 

Grüße

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information