Zum Inhalt springen

Schleswig-Holstein


Empfohlene Beiträge

jaa gibt es, hehe!

welch herrlicher tag! interessanterweise wurden diesmal auch viele vespas gesichtet.

konnte so um die 6-8 pxen, eine vnb und eine sprint, ne v50 sowie ein paar klassiker des vespa clubs lübeck sichten (mal abgesehen von der cosa).

insgesamt ein runder tag...evt ja nächstes jahr mit ein paar mehr lübeckern und hamburgern in verbindung mit einem extra-rideout plus grillung?

sehen uns hfk!

Bearbeitet von DeepSoul-Luebeck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

herrlisch dat, super veranstaltung, incl. sitzplatz in der sonne von der antiken wurstbude...

da können nächstes jahr gerne ein paar mehr hamburger aufkreuzen!

geschätzte 400-600 fahrzeuge aller alters und größenklassen, für jeden was dabei.

bin gerade auch wieder heil zu hause angekommen, außer einem klemmer auf der hinfahrt nix passiert,

die alte dame hat im gegensatz zu mir gut durchgehalten, hab nen tierischen sonnenbrand, scheiß schalenhelme,

aber man muss ja stilecht fahren ;)

editha verlangt nach mehr bildern!

Bearbeitet von hugo2099
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oldtimertreffen0805.jpg

diesen sonntag!

wer ist mit dabei- bzw. vor ort? es lohnt sich auf jeden fall!

Liebe Oldtimer Freunde,

wie jedes Jahr erwartet Sie ein zwangloses Oldtimertreffen auf dem ?Historischen Landgestüt Traventhal ?für jedermann und alles, was Räder hat bis 1978?: Autos, Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Technik ...Sie stellen Ihre Fahrzeuge auf unserem großzügigen Gelände aus. Unsere Gäste wählen den ?Traventhaler Publikumsliebling? - er bekommt einen Pokal.

Sie können bei uns fachsimpeln, das Land-Museum besuchen, ?Pete The Beat? bei Live-Musik zuhören, Autos zum Verkauf anbieten*, auf dem Teilemarkt* stöbern und nach Schnäppchen auf dem Antik- und Trödel-Markt* suchen.

Kaffee, Kuchen und frische Torte genießen, unsere ?berühmte? Erbsensuppe löffeln, unsere Eigenmarke ?Traventhaler-Hengst?-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren, mit der rustikalen Pferdekutsche einen kleinen Ausflug machen ? oder einfach den Tag in unserem schönen ländlichen Ambiente genießen.

Ihre Anmeldung zum Oldtimertreffen erfolgt formlos mit Angaben zu Ihrem Oldtimer

(telefonisch, per Post, Fax oder Mail). Wir erheben keine Anmeldegebühr! Jeder Eigner eines angemeldeten Oldtimers bekommt zur Begrüßung einen Kaffee und ein Stück Kuchen, außerdem Freikarten für die anreisende Besatzung seines Oldtimers (bitte Personenzahl angeben).

Für Gäste Eintritt 4.- Kinder bis 12 Jahre frei. Freies Parken.

Über 600 Oldtimer besuchten uns letztes Jahr. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung, um wieder einen reibungslosen Ablauf zu sichern.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.

Bearbeitet von DeepSoul-Luebeck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Fertigung und Montagen mit zuverlässigen Fachkräften einheimischer Herkunft und Art"

...der bekommt noch aufträge mit der ansage?! voll krank....

Allerdings sind seine Aluschweisskünste ne echte eins... ich glaub der würd jedem Ausbilder was vormachen...

Nur seine Einstellung geht natürlich komplett nicht klar... :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade, habs dann doch nicht geschafft...

der interessent für unseren 207er diesel camper hat sich dann doch über 2 stunden

in unter und auf unserem camper befunden, bevor er sich entschieden hat.

aber er hat den geforderten preis bezahlt und damit ist gut!

wie wars dort? david, stell mal bilder rein!

bis bald und :-D

p.s: heut abend ist im hafenklang ´for dancers only´, vielleicht trifft man ja den einen oder anderen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja war ganz nett...aber "übervoll"..schätzungsweise doppelt soviel wie in blankensee. davor aber eine einmalige atmosphäre inmitten saftiger landschaft und alten gehöften.

unser "froind" war auch da und wurde von mir unauffällig observiert

post-3204-1210524729_thumb.jpg

post-3204-1210525039_thumb.jpg

post-3204-1210525089_thumb.jpg

post-3204-1210525156_thumb.jpg

post-3204-1210525789_thumb.jpg

rückfahrt bei typisch holsteinischen wetter durch blühende rapsfelder...

post-3204-1210526045_thumb.jpg

bis bald! :-D

Bearbeitet von DeepSoul-Luebeck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

......wenn die Replika aber auf einen Fahrzeug von 1971 basiert ist es doch ein Oldtimer!

Na ja, ohne Voranmeldung durfte man nur auf den Besucherparkplatz ,aber dafür mußte man keinen Eintritt bezahlen.Von der Anzahl der ausgestellten Fahrzeuge wurde echt ne Menge geboten nur war der Platz irgendwie komisch aufgeteilt. Erst kamen die Oldtimer, dann war eine Rasenfläche wo Oldtimer und aktuelle Fahrzeuge ( Besucher) durcheinander aufgestellt waren (Es war nicht der Besucherparkplatz) und dann fand man hinten in der letzten Ecke wieder Oldtimer.

War jedenfalls ne sehr schöne Tour,nur hats mir auf den Rückfahrt den Keilriemen zerrissen und der hat dann wieder mit dem Luftfilter kurzen Prozeß gemacht. Man hat ja sonst nichts zum schrauben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information