Zum Inhalt springen

Rätselhaftes Phänomen


Lucifer

Empfohlene Beiträge

Also manchmal packt auch mich mal der Rappel.... :-D

Bin heute Bundstraße so vorallem zw. 80 und 120 im 2.bzw. 3.Gang dahingedonnert, immer schön im Resobereich meines derzeit montierten RaceMalossi, also jenseits der 7000 rpm! Kiste lief prima, Vergaser setup im HD/PJ Bereich scheint also ziemlich perfekt! Hab denn um das kreuzweise zu checken auch mal unter Last den Choke gezogen bei so 3/4Gas,..., hat schön abgeriegelt, dann wieder rausgedreht gegen die 10t rpm.

Dann Ortsdurchfahrt mit 50er und haufenweise "Bitte Lächeln" Doserl, der Michel also schön brav untertourig im Standgas durchs Ortsgebiet!

Ortsende, und natürlich Gas wieder voll auf - aber denkste! Nada ! :-(:-(

Motor läßt sich noch bis genau 5000rpm quälen, stottern und futzen wie wenn megafett,...., völlig unerklärlich!

Schnellcheck aller üblich Sachen, Null Ergebnis!

Also dann weiter mit fast Standgas getuckert; Bei der nächsten Kneipe Gerstensaft getankt um den Frust zu beruhigen,..., gestartet und siehe da, Kiste läuft wieder anstandslos wie zuvor!

Zu heiß war sie sicher nicht; Temp-fühler ging nur bis max 125° unter Last, und das gut 50km lang/weit, kann's also nichtz sein! Nun, der Michel braust weiter, und nach dem nächsten Ortsgebiet: SSDD!

Schnellcheck - nix gefunden - Standgas stabil, Gasannahme bis etwa süber 4000rpm perfekt, dann schlechter, bei 5000rpm stottern abriegeln!

Grrrrr

Bin dann so - Gewitter zog auch schon auf - weiter heimwärts getuckert, aberr über 80km/ ließ sie sich auch im 4.gang nicht bewegen!

Daheim ans Eingemachte: Zündung (vCDI) durchgemessen, alle Werte wie neu (hab eeuch ja damals alles genau vermessen!), Gaser gecheckt,....nichts gefunden; Kompression ok, SiRis dicht....

Also auch noch abgeblitzt: regelt fein von 20° runter..., Mtor ließ sich nun - doch wieder etwas ausgekühlt auch wieder ruckfrei hochdrehen, kein nruckeln, stottern,...alles paletti!

Einzig aufgefallen ist mir: beim Abblitzen machte die Zündung so alle 10sec einen Hackler in Richtung Spätzündung? hab ich zwar noch nie gehabt, seltsam, aber das würde bei - sagen wir mal - 3000rpm bedeuten, daß sie alle 500 Zündimpulse falsch ist, das würde mich nicht allzusehr aufregen (bei unterbrecherzündungen fehlen bis zu 10% Impules überhaupt, und man merkt kaum was davon!), oder denkt ihr, da liegt der Hund begraben?

Warum macht sie dann gerade bei 5000rpm dicht? Bin am Ende meiner Weisheit!

Übrigens: Zündgrundplatte ist völlig "neu" (keine 2000km), nachdem mir letzten Spätsommer die Geberspule einging: hier ist der Roller zuvor 6h am Badesee gestanden, dann stotterte sie aber auch total schon von LL heraus und ließ sich nicht mal soweit hochdrehen....; Wenn ihr euch erinnert hab ich damals auch rumgeflucht und alles ausgetauscht, bis dann nur noch die geberspule übrigblieb, und die schien dann auch des Rätsels Lösung gewesen zu sein!

Aber nun???

So, wieder mal endlos gelabert, aber jetzt seit ihr dran, mit hoffentlich sehr guten Ideen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag Lucifer,

so was hatte ich an meiner alten GT/R auch... auch alles getauscht!

Jedes mal, wenn ich den roller aus der Garage nahm, und ne Runde gedüst bin ... stotter stotter, im Standgas u. ein wenig mehr aber schön sauber!! Wenn er aber in der Sonne stand, ging gar nix mehr, eben auch stottern ab gewisser Drehzahl angefangen!!

Bei mir wahrs in dem Fall die Tankentlüftung, denn als ich nen anden Tank eingebaut hab, lief er wieder...

Hoff das es bei dir genauso einfach ist u. du den Fehler bald findest...

.. der Teufel liegt im Detail, bzw nach Murphys Law.... der Fehler ist immer dort, wo du ihn am letzten suchst... :-D

Viel Glück...

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In als Doppelspuriger:

Runner und vespa

TIPPT auf die zündbox(vCdi), die wird ständig kaputt bei uns!!

Habe schon die 6.!!! 4 auf garantie, lauft lange bei normalen drehzahlen bis ca. 8000 aber bei 9000 hält sie nicht LANGE!

Fahre im runnercup mit der kiste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tankentlüftung ist ok! Dann würde der Motor außerdem an Spritmangel leiden!

Daß die Mikuni mitunter große Krisen mit dem Schwimmer/Nadelsystem haben, denen man oft erst nach zwei drei Klemmern draufkommt, ist mir bekannt! Wenn ich nur an manche diesbezügliche Stories der letzten Zeit denke, könnte man verzweifeln! Sowas hab ich zunächst auch gleich verdächtigt, und daher gleich - schon unterwegs - gecheckt, ob der Schwimmer ev. hängt, sprich der Gaser ev. übergeht, konnte da aber einfach keinen Fehler finden (was nix heißt!), es kam nur ein Tröpfchen aus dem Schlauch, der vom Überlaufröhrchen abführt, und die Entlüftung ist auch nicht verlegt.

Mich machen vielmehr zwei andere Dinge stutzig: unterwegs trat das Problem beide Male nach etwas Fahrzeit auf, und immer nach Bummelei im Ortsgebiet, zuvor unter Drehzahl keien Probleme, drehte wie Sau hing fein am Gas, drosselte auf Choke, drehte nicht weiter, wenn man leicht vom gas ging,....also höchst zufriedenstellend - scheinbar zumindest! Heftig ist jedoch der Spritverbrauch von etwa 8l, was ich jedoch von dem Zylinder mit der langen Steuerzeit schon gewöhnt war, zwar mit anderem Gaser und Puff, aber was soll's!?

Der zweite mir komosche Punkt ist die Sache mit der Zündung, dem "Hackler", den man jedoch nur mit der Blitzpistole sieht, beim Gasgeben gar nicht!

Motor läuft ansich sehr ruhig und rund, holpert wegen hoher Verdichtung halt etwas im LL, aber am Gas paßt dann alles!

Hab ja auch noch eine zweite vCDI (bereits geteste und OK befunden), die ich eventuell noch austauschen könnte. Kerzen sind ünbrigens auch neu, und wurden schon zuvor auf der Fahrt nach etwa 25km gecheckt, tadellos, nach der Herumzickerei leicht verölt natürlich.

Interessant ist für euch möglicherweise: selbst nach langer Standzeit mit Choke auf den ersten Kick da, warm ebenso sofort und ohne Choke, auch Standgas schön stabil,..., kein spürbares Spiel in der Welle/ Lüfterrad,...(keine 0.5mm axial, noch weniger radial), keine Schleifspuren im Lüfterrad,..., Motor wird nicht heißer als sonst auch....

Ich checke es einfach nicht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das problem bei meinem 4 Takter ( Weiß, völlig anders) mit den Zündkerzen trotz DZ

Bei einem anderen Händler kerzen gekauft und das Problem war weg!! (Auch schon 160000Km drauf auf dem Motor) Würde auch für die kürzlich getauschte(n) Kerze(n) sprechen

Schlechter Spritt oder Öl fällt mir auch noch ein

Viel Glück Michael!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kerze? Alle beide nochdazu?

Mit den neuen Kerzen bin ich zuvor etwa 150km problemlos gefahren, habe zwischendurch einzig die zuvor mal zum test verstellte Vorzündung wieder zurückgestellt, Kabel etc. dabei jedoch gewiß nicht tangiert, Schwung ist auch nicht verdreht (Markierung, und zudem geblitzt!)

Aber, wo du das jetzt noch mal aufwirfst,....ganz so abwegig ist's auch wieder nicht! Habe nämlich kurz vor dem ersten Auftreten den Choke gezogen, zum testen der Bedüsung, und dann ev. nicht mehr alles rausgebrannt, bevor das Ortsgebiet kam und ich noch dazu völlig untertourig und etwa überfett da durch bin (so etwa 3km). Trotzdem nicht ganz wahrscheinlich, da das Kerzenbild auch nacher nichts sagte: Kerze zwar fett, aber auch nicht bis zwischen Rand und Isolator rein versaut...., Rest sah völlig ok aus.

Merkwürdig dann, daß das alles ja nacher sehr ähnlich erneut auftrat, und ich dann so nicht eben freiwillig heimwärts gebummelt bin; Kiste hab ich dann ganz auskühlen lassen (um mir nicht die Griffel zu verbrennen!), bevor ich alles durchgechckt hab und auch abblitzte, und da war aber nichts weiter zu bemerken als was ich oben schon beschrieben hab!

Das Rätsel bleibt scheinbar...mal sehen was ich ev. morgen rausfinde...

PS: Sprit hat vorher auch hingehauen, Öl (BelRay MCH1R) ebenso,...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gefühl sagt auch: irgendwas Zündungs-technisches?

Kerzen? Sind beides Silberkerzen von Bosch, in unterschiedlichen Boschdiensten gekauft,... irgendwie spricht da einfach jede Wahrsch. dagegen, oder? Ich befürchte ja, daß es schon wieder die Gebespule ist, wieder ne neue Grundplatte fällig, grrrr?

Aber, mal sehen, wenn ich dazukomme und der Regen aufhört wird weiter getestet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kabel sind nirgends durchgescheuert? Ich hatte sowas mal, da hab ich neue Kabel eingelötet und 2 davon schlecht verlegt, die striffen dann am Schwungradl und das hat dann so ähnliche Zündprobleme ausgelöst. kalt ist sie normal gelaufen, warm immer schlechter. Nur eine Möglichkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhm! Also so was ähnliches hatte ich auch. War ein Kabel von der Zündbox. Wenn man vorne drauf schaut hat man links die 2 grünen. Und aus dieser Sicht das ganz rechte Kabel. Weiß gerade nicht was es macht, aber war ein kabelbruch drinnen. Auf jeden war dann auch nicht mehr mit über 4500 u/min.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kabel sind neue Meßleitungen, löte ich immer um, um dem Schit mit den schlechten originalen Kabeln ein Schnippchen zu schlagen! Sind ganz locker durchgezogen, scheuern nicht und sind gut isoliert. Ansonsten wär's natürlich ein absolut richtiger Ansatzpunkt.

BlackBox ist bei mir die vCDI Box, die werde ich nun mal gegen meine zweite tauschen, um zu sehen, ob's das ist! Diese ist genauso aufgehängt wie immer, also wird sie auch nicht heißer als schon früher auch...!

Der Temp.Fühler oberhalb des RAP zeigt konstant 120-125° wenn warmgefahren, war auch schon viele km vor dem Beginn des ganzen Ärgers genauso!

Bin da ja heftig durch's Winkelwerk geheizt (ankern, Gas voll auf,..., und so :-D ); Gasannahme aus jeder Kehre heraus perfekt, da hat sich absolut überhaupt nix angekündigt! Erst nach der langsamen Ortsdurchfahrt ging's los....!

Kerzen wurden getauscht, nachdem mir bei der Kontrolle letztens auffiel, das meine schon seit zigtausenden km und drei Köpfen verbauten Kerzen angeschmorte Elektroden hatten (vom LiMa SiRi Schaden im Herbst wohl); Sind Silberkerzen, bisher immer problemlos, und wurden von mir auch während der Fahrt schon vorher mal überprüft, auch als Check für Zündzeitpunkt und Vergaser, und da war alles perfekt!

Das ist es ja eben, daß überhaupt keien Anzeichen auf einen klassischen Fehler erkennbar sind/waren; die einzigen (selbst fragwürdigen) Hinweise hab ich schon im ersten Posting beschrieben....! Verflixt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ metzler: welches Kabel meinst du? Weiß oder grün?

Habe die Kabel von der Zündung her auf Durchgang geprüft: nix!

Schon unterwegs nach dem ersten Auftreten das Unterbrecherkabel vom Zündschloß abgezogen..., trotzdem hat sich das ganze widerholt..., kann's folglich auch nicht sein...., leider!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Zündspule einen ?Wackler? hat hast Du selbiges Fennomen

Bin letztens um 12.00 nach Hause und auf der Autobahn Zündaussetzer ab 90

War ein Kabelschuh gebrochen und hat in der Resonanz des Zündspulenhalters (Habe herkömmliche Zündungen)unterbrochen - Hab?s aber am DZM gesehen, Aussetzer Hast Du da was bemerkt?(Nun auch Messleitungen drinnen)

Tu mal abwechselnd einmal eine Zündspule abstecken?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, hab ich jedoch schon abgehakt!

Schon unterwegs mal eine Kerze abgesteckt, abwechselnd, nix!

Beim abblitzen gestern abend dann auch nochmal, alle Kabelsteckverbindungen natürlich gecheckt, nix!

Am DZM war eben auch nix erkennbar - hierfür wohl auch zu träge. Der "Ruckler" den man mit der Blitzpistole so alle 10sec. sieht, kann auch am Abnehmer für die Pistole liegen, der liegt nämlich nicht am Zündkabel direkt an!

Am meisten verdächtige ich wieder mal die Geberspule, nur ist das genausowenig schlüssig, und zudem hab ich gerade auch keine Ersatzgrundplatte, um das zu testen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so alle 10sec einen Hackler in Richtung Spätzündung?

hatte ich doch auch grad.

die zündbox is hin.

hatte auch mehrfach geblitzt und zündungseinstellungen probiert

- war nix zu merken !! daß sich irgendwas verstellt

wurde immer schlimmer, landete schlußendlich bei maximal 4400rpm im 4.

genau dieselben symptome - wie mega zu fett

dann nochmal abgeblitzt und siehe da - zündung hat sich permanent

unregelmäßig -5° verstellt !

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Christian: sehr guter Einwand! eh klar, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht! Muß ich morgen gleich mal ausprobieren, ist ja ein Handgriff!

@ metzler: weißes Kabel ist die Masse! Diese ist völlig ok! Darauf muß ich hier besonderen Wert legen, da ja die vCDI keine "Dummymasse" in Form des gelben Kabels aus der Black Box besitzt! Ohne Massebeszugspunkt kann auch nix verstellen, das tut die Box jedoch eindeutig völlig richtig, wie ich beim Abblitzen feststellen konnte!

@ Jörg: bei dir war's definitiv die BlackBox?

Möglich ist fast alles; meine macht ja - nur per Pistole überhaupt erkennbar - immer wieder einen Hackler in Richtung Spätzündung (etwa 3-5°), warum auch immer? Ist mir zumindest früher nie aufgefallen, daher bemerkenswert....

Na ja, ich muß die andere noch etwas anbohren (andere Befestigungslöcher) damit sie auf meinen Halter paßt, dann werden morgen die Nachbarn mit Getöse aufgeschreckt, wenn ich mal wieder SO den Motor im Stand ausdrehe und nochmal abblitze mit der anderen Box, um den Unterschied zu checken, bevor's an die Probefahrt geht und noch ein paar ander Dinge (siehe oben!) getestet werden....!

Nachdem ich die genauen Widerstände der Zündungen und Boxen immer notiere, bevor ich sie verbaue, kann ich sagen, daß bei meinen nicht ein Ohm Unterschied zum Neuzustand besteht! Die Grundplatte hatte schon neu exakt 110Ohm am PickUp und 532Ohm auf der Geberspule (jeweils gegen weiß/Masse). Normal sollte die Geberspule so um 500 Ohm +/-20 haben, abe rmeine hatte immer schon die 532; man könnte nun böses vermuten, doch hatte ich schon ein Paar Grundplatten mit ähnlichen Werten..., die auch tadellos funktionierten....

Aber (noch nicht) gut, seh'n wir mal ....

Immer wieder, wenn man meint es könne einen nix mehr überaschen am Kugelmoped, wird man eines besseren belehrt - leider selten im positiven Sinn -, ganz nach dem Motto: wer meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben wird schnell mit Messer und Gabel geholt! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, erste Proberunde gedreht ("alte" vCDI dran):

zunächst alles ok, dan wieder ruckeln, dann plötzlich wieder weg, nach etwa 5km wieder da???

Zündspule abwechselnd abgeklemmt von der vCDI, keine Änderung! Motor ist dann halt generell (weil ohne TwinSpark) etwas zu fett...!

Jetzt nochmal gemessen, wieder nix gefunden, ...

So, jetzt mach ich mal Pause, bevor ich Nachmittags noch die andere vCDI teste....(muß sowieso warten, bis die Nachbarn aus dem Mittagsschlaf erwacht sind, sonst geht die Streiterei wieder los, wenn ich beim Abblitzen Gas gebe...... :-( ).

Ansonsten muß ich wohl erst eine andere neue Grundplatte auftreiben, um auch die Geberspule ausschließen zu können (Pickup ist schon getauscht, und mittlerweile wieder der alte, war's nicht!) Grrrrr....., manchmal hasse ich mein Kugelmoped schon... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aber ziemlich Sch... aus!

Bin eben nochmal eine Runde mit der bisherigen vCDI-Box gedreht, keine Probleme...., der Motor orgelt problemlos bis an die 10t rpm dahin - ja bis plötzlich die Herumzickerei wieder beginnt :-D , wieder aus dem untertourigen Bereich heraus, leicht bergauf...! Dann gings wieder etwas bergab und urplötzlich - so nach etwa 2km - nahm sie wieder Gas an als wenn nix wär'!?

Na, der Michel auch nicht gan blöd, greift zur Ersatz vCDI, reingepfrimelt, und weitergebraust! Alles scheinbar paletti! Nach weiteren etwa 10 km geht's kurz vorm Haus etwas bergauf durch eine Baustelle, so mit 40-60km/h, und schon geht das Gezicke wieder los.....! Also SSDD! :-(:-(:-(

Ich check's nimmer! Bzgl. Zündung bleibt nunmehr alleine die Geberspule/Grundplatte über, allerdings ist es mir noch nie untergekommen, daß bei defekter Geberspule sich der Motor noch in höhere rpm-Bereiche drehen läßt, auch nicht zwischendurch, oft läßt sie sich dann auch gar nimmer starten,.... Meine ist auf den ersten Kick da, kalt wie warm, und dreht sehr rasch völlig rund....

Was bleibt da sonst noch über? Hängende Schwimmernadel,... etc. fällt aus, hat ja nix mit der Drehzahl zu tun...., bei mechan Defekt würde sie schlecht/gar nicht starten, und erst recht nicht hoch ausdrehen...., bin am Ende der Weisheit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information