Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schau sie dir mal richtig an und du wirst feststellen, dass sie gegen dem uhrzeigersinn sogar mächtig viel wind machen werden, mehr sogar als im uhrzeigersinn!

Geschrieben (bearbeitet)

Glaub ich nicht, Tim. KLICK

Ich würde eines suchen, dessen Schaufeln auf Linkslauf ausgerichtet sind oder eines mit möglichst radial angeordneten, nicht gekrümmten Schaufeln.

Dem alten Pinasco-Radl dürfte es fast Wurscht gewesen sein, ob es als Rechts- oder Linksläufer montiert war.

Noch was ... Da eine (Pickup) Lücke zwischen den Lichtspulen ist, läuft immer ein Magnet gleicher Polung (Nord oder Süd) gleichzeitig über die beiden Lichtspulen. Da muß Du wohl auch mit der Wickelrichtung der Spulen etwas experimentieren, bis da ne akzeptable elektrische Leistung rauskommt.

Mit etwas Glück liest der Ewald-R hier mal rein. Der könnte sicher schlüssig erläutern, wie die zwei Spulen optimal verschaltet werden sollten.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

möglichst sollte es für linksdrehen sein und im durchmesser wie ein skr-lüfter also ca 140mm.

danke rainer für den hinweis,wahrscheinlich oder vielleicht hilft dann wie so vieles hierbei nur ausprobieren.

wird schon.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

...

Noch was ... Da eine (Pickup) Lücke zwischen den Lichtspulen ist, läuft immer ein Magnet gleicher Polung (Nord oder Süd) gleichzeitig über die beiden Lichtspulen. Da muß Du wohl auch mit der Wickelrichtung der Spulen etwas experimentieren, bis da ne akzeptable elektrische Leistung rauskommt.

Mit etwas Glück liest der Ewald-R hier mal rein. Der könnte sicher schlüssig erläutern, wie die zwei Spulen optimal verschaltet werden sollten.

Oder so (die gelb markierten tauschen) :

Die Spulen sind schon auf Blechpaketen montiert ?

post-24082-0-68083000-1321340886_thumb.j

Geschrieben

Was willst schon großartiges mit den zwei Spulchen machen?

Auf der Straße soll das Ding eh nicht fahren, oder?

Wenn nur AC, dann der GGM-Regler. :wacko:

Geschrieben

Glaub ich nicht, Tim. KLICK

Ich würde eines suchen, dessen Schaufeln auf Linkslauf ausgerichtet sind oder eines mit möglichst radial angeordneten, nicht gekrümmten Schaufeln.

Dem alten Pinasco-Radl dürfte es fast Wurscht gewesen sein, ob es als Rechts- oder Linksläufer montiert war.

Noch was ... Da eine (Pickup) Lücke zwischen den Lichtspulen ist, läuft immer ein Magnet gleicher Polung (Nord oder Süd) gleichzeitig über die beiden Lichtspulen. Da muß Du wohl auch mit der Wickelrichtung der Spulen etwas experimentieren, bis da ne akzeptable elektrische Leistung rauskommt.

Mit etwas Glück liest der Ewald-R hier mal rein. Der könnte sicher schlüssig erläutern, wie die zwei Spulen optimal verschaltet werden sollten.

cool, ein lüfterrad was nur zu einer seite windet!

zeichne doch mal die luftförderlinien bei allen schaufeln ein und dann noch mit abdeckung und zylinderhaube.

würd gern mal sehen wo dann die luft hinballert.

danke!

Geschrieben (bearbeitet)

die spulen kann ich nicht ohne weiteres tauschen da das blechpaket und die grundplatte es nicht ohne bearbeitung zulassen.

also erstmal probieren.

bei ner originalen lima liegen die spulen doch auch nebeneinander,sind dann aber abwechselnd gekoppelt nehme ich an.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)

zweite welle im zusätzlichen kurbelgehäuse,mal reingesteckt.

alles beide nun nu-lager.

der sitz der welle mittig im gehäuse wird über distanzscheiben an der verschraubung der beiden welle eingestellt.

post-642-0-50645700-1321480480_thumb.jpg

post-642-0-43527600-1321480489_thumb.jpg

post-642-0-00647800-1321480499_thumb.jpg

post-642-0-33560800-1321480510_thumb.jpg

maghouse ist das für das urspüngliche gehäuse zu aufnahme des adapters für die kurbelgehäuse.

Bearbeitet von inna halle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so,das distanzstück angepast,gewinde geschnitten und mal das ersten mal die na ja nicht ganz 2 wellen im gehäuse verschraubt um die länge für die distanzbuchens und die verbindungsschraube zu bestimmen.

post-642-0-20923600-1322303347_thumb.jpg

post-642-0-67872900-1322303377_thumb.jpg

soweit drehen die wellen ganz leicht,mal sehen wenns 2 komplette ausgerichtete wellen sind die fest über das verzahnte mittelstück verschraubt sind.

geplant werden muss die fußdichtfläche auch nicht stehen exakt auf einer höhe.

mal sehen was die steuerzeiten sagen.

für später wäre es möglich mit mehr aufwand den zylinderabstand noch um nen guten cm zu verkleinern.

das das gewicht nicht so nach links raushängt.

Bearbeitet von inna halle
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so,mal den motor mit zylindern in den rahmen gesteckt,past gut.

jetzt werdens 2 vergaser,je einer links und rechts,18er originale auf 2 gleichen ansaugstutzen mit der option auf 22er.

sitzen dann nach vorne schauend.

stehbolzen für die verschraubung der gehäuse habe ich jetzt von irgendwelchen pneumatikzylinder.für lau.

auspuff wird auch passen wenn ich die hauptständerhalterungen entferne.

post-642-0-13510100-1323471250_thumb.jpg
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht das ganze nacher mitm floorboard aus, wird wohl auch geschnibbelt wie bei der Seitenhaube.....

Hättest du den Motorhalter am Rahmen nicht versetzen können, oder die Halter am Motar damit es etwas mehr mittig kommt

Edit meint noch: Okay Rad versatz

Bearbeitet von ernie
Geschrieben

seitenhauben und trittbretter müssen beschnitten werden,deswegen hängen da schon so verstümmelte dinger drüber damit ich meine nicht zerschneiden muss.

versetzten wäre blöd wegen rad versatz es sei denn man nimmt eine entsprechend breiter felge zum ausgleichen.

aber erstmal soll es laufen dann seh ich weiter.

  • Like 1
Geschrieben

ist nen gespann,bleibt wenn alles gut geht meistens gerade. :wacko:

Ahso. Ja dann isses natürlich egal.

Hast du vielleicht noch ein Bild, wie du das mit der Kurbelwelle gelöst hast? Ich kann mir das noch nicht vorstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der Choke neu ist und Du das Problem immer noch hast, würde ich an einer andere Stelle suchen. Im Ultraschallbad war er? Nach meiner Erfahrung sind die Vergaser fast immer etwas verzogen. Vor allem der Schwimmerkammerdeckel. Die alte Dichtung hat sich dem Verzug über die Jahre angepasst, aber mit einer neuen Dichtung ergibt sich ein Spalt. Das gibt ganz seltsame Phänomene. Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?    
    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung