Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

So, mal wieder was geschafft. Das Ziel rückt näher :thumbsdown:

Motor ist komplett gereinigt und wieder eingepflanzt, Lenker montiert, Elektrik angeschlossen, Innenzüge erneuert. Jetzt kommen erstmal die Trittleisten ran!

Frage: Was würdet ihr mit dem Rechten Bodenblech machen aufgrund der Zustandes? Beilackieren oder nur den Rostschutz runter und die Naht begradigen?

post-28673-052966400 1295784240_thumb.jp

post-28673-068529800 1295784258_thumb.jp

post-28673-019442200 1295784281_thumb.jp

post-28673-077084900 1295784394_thumb.jp

post-28673-050294900 1295784413_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersma den Rostschutz runter, dann siehst wieviel da geschliffen wurde.

Schweißnat würde ich nur von oben glätten.

Dann entweder "pur" mit Owatrol konservieren oder eben Beilacken.

Da würde ich im Baumarkt mal nach ner ähnlichen Farbe schauen.

Wenn du Glück hast gibts da was gut passendes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch beilacken, bei dem guten Zustand hält sich das ja wirklich in Grenzen.

Ich denk, das mach ich auch. Da man das Trittbrett eh schön auslaufend Lackieren kann, somit sollte es nicht wirklich auffallen.

Kommen ja noch die Leisten drüber :crybaby:

Dann wirds halt ne Woche verlängert, muss ja noch genug kleinscheiss gemacht werden :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute moch ein bisschen gebohnert :inlove:

Die Kleine ist nun fast fertig, warte noch auf die Farbe dann werden Trittbrett, ein anderer Motordeckel Beilackiert und wieder pattiniert.

So schaut die kleine Dame nun aus, denk die kann sich wieder sehen lassen :thumbsdown:

Die Reprobank wird noch getauscht aber muss erstmal reichen bis ich nen Schwingsattel bekomme, falls einer einen hat PM bidde :crybaby:

So sah sie mal aus:

post-28673-093683800 1295886844_thumb.jp

post-28673-027096400 1295886799_thumb.jp

post-28673-065269200 1295886817_thumb.jp

post-28673-036198100 1295886834_thumb.jp

So schaut die Kleine nun aus:

post-28673-080808700 1295886950_thumb.jp

post-28673-060401700 1295886932_thumb.jp

post-28673-086982700 1295887038_thumb.jp

post-28673-041894400 1295887059_thumb.jp

lg Vespania :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht fein aus :thumbsdown:

Die Griffe sind für meinen Geschmack dann doch etwas hell :crybaby:

Bei mir gings heut leicht. Hab die Stellen unter der Sitzbank, innen vom

Ü-Lack und Filler befreit. Der Lack hatte fast keine Haftung.

Der Filler ging ein bissl schwerer, aber immer noch locker:

Mit dem Unterbodenschutz hab ich mal den Lackierer bei uns gefragt.

Er meinte das sei wieder anlösbar. Das Alter kanns evtl. erschweren.

Habs mit Nitro probiert...so gut wie nix.

Jetzt muß ich morgen erstmal Ace holen. Dann kann ich auch den Koti fertigmachen.

post-7864-014072600 1295897914_thumb.jpg

post-7864-002194400 1295897929_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Lob :crybaby:

Richtige Fotos stell ich Tage mal ein, heute was schon Dunkel :inlove:

Die Griffe passen eigentlich auch nicht wirklich, aber die waren halt original drauf deshalb bleiben sie :thumbsdown:

@ Kebra - du machst mir immer noch einen vor, aber schnüffel nicht soviel am ACE morgen. Übrigens ich mach den Unterbodenschutz immer mit nem Heisluftfön warm und scharb vorsichtig.

Das klappt ganz gut, versuch das mal :crybaby: Bin wirklich gespannt wie die am Ende aussieht, da ist meine ne Lusche gegen :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Vespania:

Also die Kiste ist wirklich sehr schön! Sieht echt super stimmig aus. :thumbsdown:

Fehlt nur noch der Helm mit Blaulicht oben drauf - die Uniform wirste ja schon haben. ;-)

:crybaby:

Blaulicht stimmt aber das gehört auf die Gepäckbrücke, wird montiert wenn ich nen schwingsattel hab.

Uniform, wer braucht ne Uniform die Fahr ich Nackt :crybaby:

@ Kebra - Der Lackanteil vielleicht aber von ACE profitierst du alleine :crybaby::inlove::inlove:

versuch es mal mit dem Heisluftfön

Bearbeitet von Vespania
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze info: Morgen bekomme ich die Farbe für das Trittbrett und dann gibts die Fotos wenn sie fertig ist.

Kleines Schmankerle, ich hab gestern die originale Quittung bekommen von 2003. Dafür würde ich heuter gerne auch Roller in dem Zustand kaufen :crybaby::thumbsdown:

post-28673-081472900 1295979148_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze info: Morgen bekomme ich die Farbe für das Trittbrett und dann gibts die Fotos wenn sie fertig ist.

Kleines Schmankerle, ich hab gestern die originale Quittung bekommen von 2003. Dafür würde ich heuter gerne auch Roller in dem Zustand kaufen :crybaby::thumbsdown:

post-28673-081472900 1295979148_thumb.pn

Geil, du warst also beim Borletti :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ACE holen, war aber draußen zu dunkel. Bissl probiert hab ich kurz mal.

Nur gerieben mit nicht durchtränktem Lappen gings, aber fett Mühsam.

Mal mit einweichen probieren. Fön muß ich mir mal ausleihen,

meiner ist abgeraucht.

Ansonsten hab ich einige kleinere Spachtelstellen eliminiert.

Auch dem Gold bin ich an manchen Stellen zu Leibe gerückt.

Alles rechts. Sehen tut man davon eher nix :thumbsdown: Fällt nicht auf.

24€ Quittung, ein Traum...

Ich hab wenn möglich lieber konservierten Rost als blance Stellen.

Ist Geschmacksache finde ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ACE holen, war aber draußen zu dunkel. Bissl probiert hab ich kurz mal.

Und wie schmeckt der neue ACe, wusst garnit das du das zeug trinkst :thumbsdown:

Ist der Goldschimmer so hardnäckig bei dir? Haste schonmal versucht mit 2000er papier drüber zugehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby::thumbsdown::crybaby:

...so kann mann´s auch lesen ;-)

Ja, ist ziemlich hart. Ich nehm schon 400er.

Erschwerend kommt hinzu, daß unterm Gold teilweise bis auf die

Grundierung geschliffen wurde. Dadurch unterscheidet sich die Grundierung

farbmäßig in angeschliffenem Zustand kaum vom angeschliffenem Gold :inlove::inlove:

Das Schwarz ist O-Grundierung,

das Rot ist das Gold:

post-7864-031825800 1296072531_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Wenn Ihr Eure Vespen entlackt habt und ein kleiner Rest an Farbe drauf bleibt, dann poliert Ihr das ja weg. Ist das besser von Hand, oder kann man das auch mit einer Poliermaschine machen?

Bin mir nicht sicher, ob ich mit der Maschine den Lack zu sehr abtrage?!

Gruß

Dominik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mach ich das auch.

Schleifpaste vorsichtig verreiben an der stellen, abwischen und dann nachpolieren.

Poliermaschien direkt weg lassen, mit dem Finger oder der Hand bist du genauer :thumbsdown:

@Kebra - schönes Farbenspiel, aber tut sich bei dem Rest Gold garnix mit ACE? Aber du hast ja eh die Ruhe weg :crybaby::crybaby:

Bearbeitet von Vespania
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Tiger hat sie nicht bekommen, der Verkäufer ist „Kretze“.
    • Jetzt schon mit Aufschlag in Oberhausen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-eine-vespa-50-n/2777979567-305-1285?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information