Zum Inhalt springen

Familie und Vespa, Vespa und Familie


sucram70

Wie tolerant ist Eure Frau ?  

105 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Junge, ich muss nu aber mal ne Lanze für deine Olle brechen, leicht hat sies ja nu nicht gerade mit dir :crybaby:

wat soll ich dazu sagen....

muss se halt mit klaaa kommen

Ich werd dich dran erinnern, wenn Du mal Kinder hast :thumbsdown::crybaby:

der is impotent, der bekommt keine

Bearbeitet von Captain America
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ehrlich es geht aber au andersherum. :thumbsdown:

Seitdem ich Zweitakter u. Schrauben für mich entdeckt habe, is es verdammt schwierig den Kerlen beizubringen warum ma keine Zeit hat - man stößt gar auf Unverständnis (inkl. Augenrollen :inlove: ) :crybaby:

Ich hab mich da aber au brutal verändert, heute träume ich von ner Werkstatt u. wünsche mir Schrauber-Tools als Geschenke; im Urlaub wenn ich schöne Blechroller sehe müssen die photographiert werden inkl. mal genauer angeschaut werden. Es vergeht au kein Tag an dem ich ned darüber philosophiere od. mir überlege was meine nächste Anschaffung wird. Das nervt Männchen. :crybaby:

Hab vor n paar Monaten nen recht herrlichen Buben kennengelernt, lief au ganz gut u. denn kam das Augenrollen "das is alter Dreck, komm lass weitergehen!"...

hab mich dann zurückzogen u. auf einmal kommt er mit Sätzen:" Der Alex hat seine Vespa verkauft - schade, oder???" Tja, arschlecken ZU SPÄT!!! ;-)

Zusammen Schrauben macht extrem viel Spaß - mein Freundin u. ihr Männchen schrauben sogar in der Bude ----> leider gibt es zu wenig geniale Männchen die altes Blech lieben u. Single sind.

Wird schon !!!

Bei mir kam die Erkenntnis, aber au erst später - besser spät als nie!

Bearbeitet von Dieta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schraub wann ich will und wieviel ich will. Geld ist auch meine Angelegenheit. Kann's Weib von mir aus auch tun. Oder sich Schuhe kaufen – das ist mir echt latte. Jede, die sich mit mir etwas anderes vorstellt, stellt sich nicht wirklich eine Zukunft mit mir vor – sondern läuft irgendeinem Tagtraum hinterher. Ich nehme mal an, dann könnt man mich aber auch beliebig tauschen.

Und wenn's irgendwann Kinder gibt? Dann gibt es zwei Prioritäten, so einfach ist das. Der Tag hat 24 Stunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, um das Gleichgewicht bei meiner Ausführung wieder herzustellen:

Wir haben gerade ein Haus gekauft, Schuppen für die Roller und (warmer) Keller zum Schrauben.

Fahrräder und Gartengeräte wandern in die Garage.

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

PS: Der Schuppen wird rot-weiss gefliesst (Hey Kölle, Du bis e Jeföhl...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn's irgendwann Kinder gibt? Dann gibt es zwei Prioritäten, so einfach ist das. Der Tag hat 24 Stunden.

:thumbsdown:

Versuche auch gerade die zwei Prioritäten zusammen zu bringen. Töchterchen ist jetzt 4 Wochen alt; da war es an der Zeit, mal wieder zum Rollerstammtisch zu gehen. Funktioniert, welch Wunder :crybaby:

Liegt aber evtl. auch daran, dass meine Frau selber Roller fährt und daher ein gewisses Grundverständnis mitbringt. Vor dem Baby gab's bei uns jedenfalls nie Probleme was das Hobby angeht :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das spielt keine Rolle, ob das Weib auch Roller fährt oder nicht – macht die Sache vielleicht etwas einfacher – grundsätzlich sollte es aber schon so sein, dass man seinem Gegenüber die Freiräume gibt, die er braucht. Mache ich beim Weib ja schliesslich auch. Die Freiräume gab's bei ihr und bei mir bevor wir uns kannten. Das muss auch weiterhin so bestehen bleiben. Das man bereit ist Kompromisse einzugehen, ist klar. Aber das muss ein gesundes Gleichgewicht bleiben. Nesthockerei, würd ich meinen, schadet in 95% der Fälle einer Beziehung mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiche Interessen spielen für mich schon eine große Rolle. Zumindest was das Verständnis füreinander angeht.

Das typische "Du und Dein scheiss Rollerkram" höre ich jedenfalls nicht.

Klar, jeder sollte seinen Freiraum haben und den nehme ich mir genauso wie meine Frau. Auch in Sachen Roller. Wäre ja schlimm, wenn man wie siamesische Zwillinge 365 Tage im Jahr 24 Std. zusammenklebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiche Interessen sind nett, müssen sich aber nicht durch alle Bereiche ziehen. Mir ist es zum Beispiel relativ wurscht, ob mein Weib was mit meinen Rollern anfangen kann oder nicht – allerdings sollte sie zur Kenntnis nehmen, dass mir die Dinger wichtig sind. Mehr braucht's nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiche Interessen sind nett, müssen sich aber nicht durch alle Bereiche ziehen. Mir ist es zum Beispiel relativ wurscht, ob mein Weib was mit meinen Rollern anfangen kann oder nicht – allerdings sollte sie zur Kenntnis nehmen, dass mir die Dinger wichtig sind. Mehr braucht's nicht.

kommt sicher immer drauf an, welche ausmaße so ein hobby annimmt. ich kenne menschen, bei denen die werkstatt (achtung! schleichender prozess!) häppchenweise mit in ihre wohnung eingezogen ist (also nicht ein lager zwischen allen erbsen im gefrierfach, sondern ein fruchtzwerg zwischen 57 lagern, kaffee mal schnell mit irgendwelchen pleulteilen umrühren. solche dinge) ich könnt mir vorstellen, dass sowas mehr braucht, als ein bißchen verständnis.

grad auch so intensivsportarten wie esc... jedes we irgendwo an den letzten arsch der heide unterwegs... ich glaub schon, dass man das als 'unbeteiligter' auf dauer nicht so witzig findet. wir können wenigstens bei uns daheim im keller schrauben. wenn man jetzt aber auch noch wegen jedem kleinen ding ne stunde zur werkstatt fahren muss, potenziert sich der zeitaufwand natürlich. und dann die grätsche zwischen familie und hobby/(bei vielen hier ja auch beruf) zu machen... ist - wenn man es will - natürlich immer möglich, aber selten zu 100% und was auf der strecke bleibt ist halt abwägungssache...

trotzdem (fällt mir da noch ein) sind eigene interessen und gegenseitige freiräume natürlich unverzichtbar. in einer 24/7 vollsynthese verkümmert jeder.

Bearbeitet von sibylvane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen sollte man wohl besser von vornherein mit offenen Karten spielen. Ich denke meine "Freiräume" sind schon relativ extrem. Das sind sie aber von Anfang an. Nicht das ich stur auf meiner Position verharre – gerne gehe ich auch Kompromisse ein, aber umkrempeln ist eben nicht. Das sollte man bei mir nicht versuchen, ich versuch's auch nicht bei meinem Gegenüber. Wenn das soweit akzeptiert wird, steht einem friedlichen Miteinander nichts im Weg. Letztendlich find ich dann auch tatsächlich mal sowas wie Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen sollte man wohl besser von vornherein mit offenen Karten spielen. Ich denke meine "Freiräume" sind schon relativ extrem. Das sind sie aber von Anfang an. Nicht das ich stur auf meiner Position verharre – gerne gehe ich auch Kompromisse ein, aber umkrempeln ist eben nicht. Das sollte man bei mir nicht versuchen, ich versuch's auch nicht bei meinem Gegenüber. Wenn das soweit akzeptiert wird, steht einem friedlichen Miteinander nichts im Weg. Letztendlich find ich dann auch tatsächlich mal sowas wie Zeit.

Das is fair, ehrlich u. richtig ! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information