Zum Inhalt springen

Welcher Membran ASS nach Sirischaden!


Geronimo200

Empfohlene Beiträge

Ja die Tassi is besser als die RD.

Und sie hält auch Langstrecken sehr gut aus.

Den Scorpion kannst schon behalten, der passt auch für dein Setup.

Hatte den auch auf meinem Malle mit großem Stutzen.

mfg mrfreeze

Nabend,

also ich fahre den VGM-Membranblock mit RD-Boyesen Plättchen.Und der Motor geht wie die Feuerwehr.Wenn dir der Mehrpreis der Tassis für ein PS Mehrleistung gerechtfertigt erscheint,bitte schön.

Denke das Geld für die Tassis kannste wirklich sparen und in andere Teile investieren.Würd immer wieder die Boyesen Plättchen kaufen :thumbsdown:

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wie ist denn die Scootermax-Membran / BGM mit mitgelieferten Plättchen? Weil preislich um die 50 Taler...

Ich meine jetzt nicht den ganzen Alu-Ansaug-Block sondern nur den Membranblock... Ist doch angeblich RD350-style u. auch gummiert..?

Kann man da nicht auch die Boyesen-Plättchen draufschrauben?

Edith will wissen obs da Unterschiede zur original Yamaha gibt oder nicht...?

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn die Scootermax-Membran / BGM mit mitgelieferten Plättchen? Weil preislich um die 50 Taler...

Ich meine jetzt nicht den ganzen Alu-Ansaug-Block sondern nur den Membranblock... Ist doch angeblich RD350-style u. auch gummiert..?

Kann man da nicht auch die Boyesen-Plättchen draufschrauben?

Edith will wissen obs da Unterschiede zur original Yamaha gibt oder nicht...?

Genau den BGM habe ich in meinem Membranblock,mit den Boyesen-Plättchen :thumbsdown: Astrein kann ich da nur sagen.

Echt gute Qualität.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau den BGM habe ich in meinem Membranblock,mit den Boyesen-Plättchen :thumbsdown: Astrein kann ich da nur sagen.

Echt gute Qualität.

vor allem preis leistung ( im wahrsten sinne des wortes ) verhältnis, scheiss auf das halbe ps was die v-force möglicherweise mehr bringt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo bekomme ich die bgm membran?

fast bei jedem laden

gibts auch nen bgm membranblock?

ich glaube nein

das wär doch was...

kauf dir doch über ebay, yamahaverwerter oder whereever eine defekte membran für nen zehner und dann direkt die bosyenplättchen rein

oder hier 2 fliegen mit einer klappe ! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kannste Dir auch direkt bei LTH das Komplettset für 149 Taler bestellen, da is ne Membran bei und alles NEU... :crybaby:

Bleibt nur die Frage ob die mitgelieferten Membranplättchen okay sind oder ob es UNBEDINGT die Boysen sein müssen... :thumbsdown:

Andere Frage: Die Malle-Membrangeschichte ist ja doch recht laut. Wie ist denn die Geräuschentwicklung bei der S&S bzw. der o.g. LTH-Variante? Hat die Wandstärke des Membrankastens überhaupt Auswirkung auf die Lautstärke? Oder liegt es tatsächlich an der Membran selber (gummiert oder nicht, versch. Plättchen etc...)?

Gibts da Erfahrungswerte? :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss nich... Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das geräuschmäßig so viel ausmacht mit der Gummierung... :thumbsdown:

Weiss jemand mehr? Was sagt denn z.B -->T5Pien dazu? Du hast doch Erfahrung mit den versch. Membranen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V-Force kam mir schon lauter vor beim Umbau von normalen RD350 Membranblock mit Boysen-Blättchen.

Ich hätte übrigens gerade so nen LTH-ASS ohne Membran zu verkaufen. Ist bei LTH zur Zeit nicht lieferbar... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich wunderts immer wieviel man doch diskutieren kann und wie sich Umstände mehren.

Erst gehts um den Ansaugstutzen, dann um die Membran.

Scheiss drauf wie laut die Membran ist, interessiert das jemanden?

Ist die V3 lauter als die Malossi und dir RD! :thumbsdown::crybaby:

Ist meine Tante wenn sie einen Schwanz hätte dann mein Onkel??????????

Der S&S Stutzen ist und bleibt mit der V3 eine sehr gute Wahl.

Auch der MMW ist super und hat eine gute Membran.

Es muss jeder für sich selber wissen was er fahren möchte, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

mfg mrfreeze

Bearbeitet von mrfreeze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich wunderts immer wieviel man doch diskutieren kann und wie sich Umstände mehren.

Erst gehts um den Ansaugstutzen, dann um die Membran.

Scheiss drauf wie laut die Membran ist, interessiert das jemanden?

Ich denke schon das es den einen oder anderen interessiert. Mich zum Beispiel auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke schon das es den einen oder anderen interessiert. Mich zum Beispiel auch.

:crybaby: Und mich ebenfalls.Der Preis ist ja auch nicht unerheblich zwischen S&S und sagen wir mal dem Membranblock von LTH.

Und ich glaube nicht,dass es da Leistungsmässig einen sooo gravierenden Unterschied gibt.

Ach ja zu den standard BGM Plättchen.Hatte die ne Zeitlang gefahren auf dem VGM-Block.Da waren es laut Prüfstand knappe 29PS, aber bei einer viel zu fetten Gaserabstimmung.

Hab dann nauf die Boyesen gewechselt und ich muss sagen,da war mehr Durchzug in den unteren Drehzahlen.Man hat den Wechsel echt deutlich gemerkt.Auch die Gasannahme war a biserl spritziger.

Kann ich also nur wärmstens empfehlen.Astreines Teil :crybaby:

Den VGM-Block gibt es aber glaube ich nicht mehr.War auch extrem günstig.Lautstärkemässig eher dezent kenig :thumbsdown:

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V-Force kam mir schon lauter vor beim Umbau von normalen RD350 Membranblock mit Boysen-Blättchen.

Ich hätte übrigens gerade so nen LTH-ASS ohne Membran zu verkaufen. Ist bei LTH zur Zeit nicht lieferbar... :thumbsdown:

...und würde für nen Ösi, dem sich sein Drehschieber bei einem kapitalen Reiber des Quattrinis in seine Bestandteile aufgelöst hat, wieviel kosten :crybaby:

Hätte Interresse..

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand diesen ASS verbaut?

http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p568_Membrankasten-350RD---Ansaugstutzen-AW-34mm.html

Erfahrungen damit, wie siehts aus mit nem PWK 35 dadrauf? Welche Anschlussweite 34mm oder 39mm?

Und diese membran?

http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p569_Tuning-Membranblock---RD350--GFK-Pl-ttchen.html

Hat die jemand?

Ist doch ansich ein gutes Angebot, bleibt bloss die Frage, wie der Vergaser damit steht? :thumbsdown:

Ich bin ja in Versuchung den Bestellbutton zu drücken... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information