Zum Inhalt springen

Hoffmann Register


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ich wünsche Euch alles Gute und freue mich schon über deinen Bericht und die Bilder von Moritz !!

guten flutsch an die gemahlin wünscht

artax

ps: habe die hoffmann geholt. leider im moment keine digicam zur hand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja.. eigentlich schon. fahrgestellnummer ist so um 24xxx. allerdings baujahr 1953. das sollte sich beissen. ebenso passt in das baujahr doch keine offene motorbacke, oder ? die beiden einzelsitze sind sehr gut erhalten, da sie wohl fast immer mit einem überzug geschützt wurden. wenn da jemand diese patinösen mit mir tauschen will soll sich melden. machen sich bestimmt auf ner olack hoffmann gut. wie man das im detail macht muss geklärt werden.

ansonsten komplett mit weisser farbe überjaucht, aber emblem und typenschild (überjaucht) vorhanden.

hmm was noch.. es hingen plakette an dem roller (er war nur in münchen bisher zugelassen). allerdings eher so alpenjoch plaketten aus der schweiz und keine von treffen. allerdings eine plakette von der Pauli KG. Müsste der Münchener Händler gewesen sein. ich habe tausend Fragen aber keine Bilder , deswegen bitte ich noch um ein oder 2 Wochen geduld bis ich mehr zeit habe.

artax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Artax

....allerdings eher so alpenjoch plaketten aus der schweiz ....

Da schlägt doch mein Herz höher. Also falls es schweizer Plaketten von einem unserer Hügel sind und du diese loswerden willst, sende mir doch einfach eine PM.

Gruss Lupo :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D also toll finde ich die nicht.. ich werde mal pics machen und einsetzen, dann kannste sie mal bewerten.

jetzt muss ich aber doch mal fragen ..

29293_2.JPG

hier haben wir ne hoffmann man seilzugschaltung.. baujahr 1953

4601_3.JPG

und so müsste meine aussehen. das ist doch ne gestängeschaltung. war die nicht vor 1953 ? ach.. tacho sie wie bei der seilzuggeschichte..

artax

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere zur Hoffmann!

Otto Pauli war ein Münchner Vespahändler.

Tachoglas ist kein Problem, kann jeder Glaser zuschneiden.

Trittleistenrohlinge gibt es, sind gleich wie Italien vor 1953.

Bitte auf keinen Fall alte Gummis oder so Zeug wegschmeißen - ich tausch alles gegen Neuteile. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mehrere Kombinationen:

Beinschildtacho + Gestänge 1950

Lenkertacho + Gest. 1951 / 1952

Lenkertacho + Seilzug 1953

:plemplem:

keine angst..wird nichts weggeschmissen.

bei mir müsste es sich aber dann um baujahr 1953 mit gestänge handeln. hmm.

auf der anderen seite trifft die niedrige fahrgestellnummer doch eher auch ein früheres baujahr zu.

hmm

artax

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas kommt wohl vor. Meine HC hat zwar eine relativ frühe Rahmennummer, muß aber eine ganz späte sein, weil bei ihr schon alle möglichen Reste und untypischen Teile verbaut wurden (HB-Motor, anderer Schriftzug, Sitzbank).

In Italien war das nicht so chaotisch. Aber die hatten auch ne gut laufende Produktion mit großen Stückzahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ob das in italien soviel besser war wage ich zu bezweifeln :-D

man erinnere sich an meine 49er/50er MischmaschBachetta ;-)

habald du sie bast bitte ich um bilder :love:

hatten hofmänner auch so ein dünnes blech

mein rahmen klingt teilweise wie eine glocke :-D beim draufklopfen

kein vergleich zum beispiel zu einer VB1T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatten hofmänner auch so ein dünnes blech

mein rahmen klingt teilweise wie eine glocke :-D   beim draufklopfen

kein vergleich zum beispiel zu einer VB1T

moin kollegen:

18:54, 4230 gr und 54 cm- alle gesund und munter- papa stolz wie oscar- jetzt wird der beiwagen gesucht! :-D

zum blech meiner 50er ha (fin 5303) kann ich nur sagen: dickes blech + beschissener zuschnitt/ stanzung + grobmotorische schweissgrobiane = ha 1. serie !! :grr:

teilweise konnte man schraubenschlüssel zwischen die passungen schieben.

artax: achte auf die blechüberlappungen im motorraum am übergang zum beinschild. bei Regenfahrten lief dort über eine nicht verschlossene schweissnaht gerne wasser in den rahmentunnel rein. Ich habe hir zuerst gelötet und dann noch mit karrosseriekit verkleistert. Beim sandstrahlen bleibt der dreck gerne in der ecke hängen. Musste mal mit dem schraubendreher puhlen.

heut abend wird gefeiert !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin kollegen:

18:54, 4230 gr und 54 cm- alle gesund und munter-  papa stolz wie oscar- jetzt wird der beiwagen gesucht!  :-D

zum blech meiner 50er ha (fin 5303) kann ich nur sagen: dickes blech +  beschissener zuschnitt/ stanzung + grobmotorische schweissgrobiane =  ha 1. serie !!    :grr:

teilweise konnte man schraubenschlüssel zwischen die passungen schieben.

artax:  achte auf die blechüberlappungen im motorraum am übergang zum beinschild. bei Regenfahrten lief dort über eine nicht verschlossene schweissnaht gerne wasser in den rahmentunnel rein. Ich habe hir zuerst gelötet und dann noch mit karrosseriekit verkleistert. Beim sandstrahlen bleibt der dreck gerne in der ecke hängen. Musste mal mit dem schraubendreher puhlen.

heut abend wird gefeiert !!

Glückwunsch von mir! natürlich auch an die bessere Hälfte!

Und viel Spass mit dem kleinen Wurm ;-)

Kann mich noch gut an meine Geburtshilfen (drei Tück :-D ) erinnern

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ andreas: Herzlichen Glückwusch zum Kloinen :love: Stell mal Bilder ein !!

@ artax: wann die Umstellung von Gestänge zu Seilzug war ist halt noch nicht genau nachvollziehbar. Die Nr. 25278 im Register von Krügers hat den Bilder nach zu urteilen ja auch noch Gestänge und ist von 53. Somit passt ja alles !! Hat deine Reibungsdämpfer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so auch von mir nen herzlichen glückwunsch..

ansonsten bequeme ich mich dieser tage zum digicamkauf und werde mal am woende fotos machen.

reibungsdämpfer ? du meinst den knubbel mit hoffmann "h" ? yo.. habe ich.. lol..

artax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information