Zum Inhalt springen

Hoffmann Register


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

mal ne frage an den alex nagy (A 5305) :

sag mal gabs da bei dir mit dem nummernschild keine bessere lösung ?

artax

ps: bei der 16494 in england sollte man nochmal anmailen. ich war im april 04 bei ihm zu hause in england und habe da keine hoffmann entdecken können.

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage an den alex nagy (A 5305) :

sag mal gabs da bei dir mit dem nummernschild keine bessere lösung ?

artax

ps: bei der 16494 in england sollte man nochmal anmailen. ich war im april 04 bei ihm zu hause in england und habe da keine hoffmann entdecken können.

<{POST_SNAPBACK}>

... das Nummernschild ist bei den 50er-Baujahren so richtig. Auch meine hat das Rücklicht darüber.

ha50_17.jpg

Der Paul ( 16494 ) hat mir seine Daten erst Anfang Juli 05 gemailt. Müsste also stimmen !

@ artax: mail mir doch bitte mal deine HC - FG.Nr. und ein schönes Bild durch.

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Link ist im linken frame unter dem Hoffmann "h" oder hier

naja, weit ist relativ  :-D ........ wenn ich an das Chassis denke  :-D

Edit sagt noch: viel zu viel habe ich zu tun, so langsam ging bei mir noch nie ein Roller vorran  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Danke! Hab den Link echt nicht gesehen. :-D

Langsam? Naja, ist immer relativ. Ich krieg zur Zeit überhaupt nix gebacken.

Und ging ja echt flott, den fehlenden Chrom aufzutreiben. Hätte ich nicht gedacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage an den alex nagy (A 5305) :

sag mal gabs da bei dir mit dem nummernschild keine bessere lösung ?

artax

<{POST_SNAPBACK}>

@artax:

ach das sind die aufnahmen vor zulassung. da habe ich provisorisch einfach das kuchenblech von einer anderen vespa mit 1 schraube befestigt. klar hat sie heute ein schönes kleines täfelchen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... das Nummernschild ist bei den 50er-Baujahren so richtig. Auch meine hat das Rücklicht darüber.

Der Paul ( 16494 ) hat mir seine Daten erst Anfang Juli 05 gemailt. Müsste also stimmen !

@ artax: mail mir doch bitte mal deine HC - FG.Nr. und ein schönes Bild durch.

Gruß Patrick

<{POST_SNAPBACK}>

Mensch Hoffi.. In Sachen Hoffmann HC gehts ja gerade wirklich gut rund... hervorragend.. :)

Photo u.a. geibts auch noch, genauso wie Du noch die T3 Leiste bekommst..

Alles zu seiner zeit..

:grins: :grins: :grins:

Artax

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Register nochmal komplett umgemodelt, die Verwaltung war einfach  ............... Die HA - Modelle sind nun fertig ( bis auf die A von chrsto und die Neue von zupferia )

Hab dir gerade die Fotos von meinem neuestem Zugang geschickt...

danke, lg Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

patrick,

habe gerade mal das register durchgeschaut. kannst du mal prüfen, ob die ha

21201 vom verstorbenen Norbert Thomas aus Bonn jetzt zufällig im Besitz von Alfred Kühnert ist ? ich meine nämlich, dass er sie aus dem nachlaß übernommen hat.

gruss andreas

p.s. hast du schon die hb vom oliver kluger vom s-center gelistet ? ihm gehört übrigens auch die auseinandergebrochene hb, die in lintorf ausgestellt war. die hat auch noch ein typenschild...

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mir ist nur bekannt, dass der Alfred Kühnert seine HC verkauft hat - neuer Besitzer ist eingeflegt. Von der Übernahme aus dem Nachlass weiß ich nüscht.

Bei der Sache mit dem Oliver hab ich noch im Hinterkopf, dass dr177 ihm mal angeschrieben hat, oder ??

Ich habe noch eine Liste mit Besitzer ohne Angaben von Baujahr und Fg.Nr. . Diese sind momentan nicht im Register eingestellt da ich es blöd finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mir ist nur bekannt, dass der Alfred Kühnert seine HC verkauft hat

mmmh, ich frag ihn beim nächsten stammtisch west- zumindest hab ich seine schaltgestänge auf dem jahresabschlusstreffen in lippstadt gefahren und das war meine ich eine hb.

Bei der Sache mit dem Oliver hab ich noch im Hinterkopf, dass dr177 ihm mal angeschrieben hat, oder ??

ich bring die fgstnr. und ein foto beim nächsten einkauf im sc einfach mit. die kiste steht ja im laden ...

Ich habe noch eine Liste mit Besitzer ohne Angaben von Baujahr und Fg.Nr. . Diese sind momentan nicht im Register eingestellt da ich es blöd finde.

ist da die zerbrochene hb dabei ?

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... mir ist nur bekannt, dass der Alfred Kühnert seine HC verkauft hat - neuer Besitzer ist eingeflegt. Von der Übernahme aus dem Nachlass weiß ich nüscht.

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo Parick,

den gesamten Nachlass von Norbert habe ich damals gekauft, bis auf die Roller. Der Einzige, der mich damals interessierte war die HC, wobei ich der Preisvorstellung von Alfred nicht folgen konnte, zumal der Roller einem Gold lackiert war, der eine Ausfahrt nur in dunkler Nacht möglich gemacht hätte. Ich habe meine Finger bei dem Deal in Richtung Preisbildung gehabt, in dem ich in mehreren Gesprächen mit Alfred seine Preisvorstellung gedämpft habe.

Alfred hatte die HC in seinen Besitz gebracht, er handelte hier nicht mehr im Namen von Norberts Frau. Letztlich hat er meine Preisdämpfer auf Grund der eheblichen Mängel (Farbe) akzeptiert und in etwa zu dem Preis verkauft, der aber immer noch ein paar Hunnis über der Dreitausendmarke war.

Sie ist ja nun bei unserm gemeinsamen Freund F.F. und wartet dort auf eine Überarbeitung.

Gruss peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi..

laut forumsmitglied sprax steht gerade im technikmuseum in berlin eine königin. nummer leider nicht nachgesehen. weiß einer aus welcher quelle sie kommt ?

artax

<{POST_SNAPBACK}>

Also vor einem halben Jahr war da zwar ne Hoffmann aber die war

ganz sicher nicht "adelig" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

@Patrick:

Ich hab dir eine email aus Finnland weitergeleitet.

Viel Spaß damit!

Für die, die es interessiert:

"Hi!

And sorry that we haven't answered sooner to your message.

Last week we brought the Hoffmann-Vespa to our work-carage from where it

was being stored, so now it's time to really make an inventory of what's

missing etc...

Here's the info for the register, we'd be honored to be part of it. The

register also confirmed us of the fact that we have the oldest Vespa in

Finland... :-D.

Year of consturction = 1950

Vin number = 9533

Engine number = 7501 (we think it's 125 cc)

Owner = Ari Kyösti, Finland

And the photos can be found from our website www.touhumaa.com >

"skootterit" -page, and they are free to use in your register. You may

also put there a link to our website (sorry, it's only in Finnish...)

Here's the straight links to the photos (three):

http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof1.jpg

http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof2.jpg

http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof3.jpg

We have much more photos, but these will do until it's getting more

ready, hopefully this winter. But few very essential parts are missing,

such as handlebars and switching rods. Somebody has changed the original

system to work with cables, and the handlebar is presumably from early

50's Italy Vespa.

So if you have any hints of where to search these parts, please let us

know! The rods could be done by ourselves if we got good photos and

measurements, but the handlebars may be impossible... let's hope

something will come up.

We've heard that there might be a '51 Hoffmann-Vespa in Finland, too,

but haven't really seen it. So , by know we're the "lonely wolves" in

German Vespa hobby :-D

Thanks for contacting us, and do visit our webpages!

Tuire Mäkinen & Ari Kyösti

www.touhumaa.com "

Internet ist schon was feines.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Sagt mal.. auf folgender Seite war für den Sommer 2005 ein Hoffmann Treffen (wohl auch Motorräder) angesetzt. Kann es sein das dies unter AUsschluß der Öffentlickeit in Sachen vespa über die Bühne ging ?

Hoffmann Treffen 2005

Und noch etwas zu dem dort angekündigten Buch : Hatte sowas in ähnlicher Weise bereits aus MUC gehört. Wer weiß da denn mehr ?

Artax

hoffmann_vespa.490x700.jpg

hoffmann_vespa_r.490x700.jpg

Bilder sind von hier.

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information