Zum Inhalt springen

Kölle


Empfohlene Beiträge

Ui.....ne aber schreib mal den M210 an evtl kann er dir weiterhelfen

Danke. Das muss schon regional sein. Die Lackprobe muss vom Beinschild kommen. Will den Rahmen nicht durch die Weltgeschichte gondel. :-)

...So lang er noch nich allein fährt.

http://www.germanscooterforum.de/topic/296933-vespa-125-nuova-min-lilla-svensken/?fromsearch=1

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, da du ja vom polieren Ahnung hast würde ich beim MisterGS oder Lechler den original Lack kaufen und dann etwas mit weis aufhellen bis es passt und das ganze dann schön polieren, so wie in deinem Topic.

Ich denke so 3-4 SpritzProben sollten ein Ergebnis bringen.

Das Ganze sieht so aus das ich 4 Lackmischungen auf Briefwaage anrühren würde und über Nacht trocknen lasse. Den nächsten Morgen sollte man dann ein Ergebnis haben.

Da fällt mir ein das Rolf May seinen Kotflügel von der mela verde SX bei lackiert hat, der hatte glaub ich auch eine Mischung von irgend jemand analysieren lassen. Kann mich aber auch tauschen. Fragen kostet nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Das muss schon regional sein. Die Lackprobe muss vom Beinschild kommen. Will den Rahmen nicht durch die Weltgeschichte gondel. :-)

...So lang er noch nich allein fährt.

http://www.germanscooterforum.de/topic/296933-vespa-125-nuova-min-lilla-svensken/?fromsearch=1

:cheers:

Auf der Hüttenstraße (Ehrenfeld) in den Bahnbögen ist ein Lackhändler, der Farbanalysen machen kann. Frag da mal an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Mela Verde Lack hate ich aus dem Forum bekommen, Herbert.

Das war, wenn ich mich recht entsinne, einfach Lechler in Mela Verde...

Passen tut es super.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich den ganzen Roller mit Rotweiss aufpoliert habe...

Da kommt dann schon der O-Farbton wieder raus.

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Mela Verde Lack hate ich aus dem Forum bekommen, Herbert.

Das war, wenn ich mich recht entsinne, einfach Lechler in Mela Verde...

Passen tut es super.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich den ganzen Roller mit Rotweiss aufpoliert habe...

Da kommt dann schon der O-Farbton wieder raus.

Ok...Danke für die Info

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Hüttenstraße (Ehrenfeld) in den Bahnbögen ist ein Lackhändler, der Farbanalysen machen kann. Frag da mal an!

Bei dem Lackker in den Ehrenfelderbahbögen habe ich auch schon einpaar mal Farben per Analyse nachmischen lassen!!!

War bisher immer zufrieden .Den Lack gibt es dann auch in Spraydosen abgefüllt!!!

Gruß aus Bickendorf Marcus

Bearbeitet von point0_9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Lackker in den Ehrenfelderbahbögen habe ich auch schon einpaar mal Farben per Analyse nachmischen lassen!!!

War bisher immer zufrieden .Den Lack gibt es dann auch in Spraydosen abgefüllt!!!

Gruß aus Bickendorf Marcus

Danke...muss da nun mal hin.

Fährst du am Ring diese Jahr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja auf jeden Fall!

Der KK ist schon fest eingeplant !

Wie siehts denn mit dir aus?

Je mehr Roller am Start sind desto besser wird die Veranstaltung! !!

Und wir garantieren damit such den Fortbestand der Veranstaltung! !!!!!

Ich bin auch mal dabei...aber eher zum cruisen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier in Köln (und im Forum) Studenten, die an einem Nebenjob interessiert sind?

 

Ist haupsächlich ein Sache der Anwesenheit in der Nacht und an Wochenenden (im Vringsveedel), ab und zu mal auf einem Rechner nach Messwerten schauen und ansonsten tun, was man will (Surfen, Fernsehen, Skat spielen, Motor aufbauen, Diplom BA oder MA-Arbeit schreiben).

 

Meldung per PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es hier in Köln (und im Forum) Studenten, die an einem Nebenjob interessiert sind?

 

Ist haupsächlich ein Sache der Anwesenheit in der Nacht und an Wochenenden (im Vringsveedel), ab und zu mal auf einem Rechner nach Messwerten schauen und ansonsten tun, was man will (Surfen, Fernsehen, Skat spielen, Motor aufbauen, Diplom BA oder MA-Arbeit schreiben).

 

Meldung per PM.

Wackelt hier wieder was? Mach mir keine Angst Du

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

bin ja sonst nicht der große schreiber aber ich denke das wird den einen oder anderen interessieren!!

 

Gruß Torstren

 

 

Liebe FreundInnen der Kölschen Filmmatinée,

 
seid herzlich eingeladen zu unserem Vorfrühlings-Ausflug
mit der legendären VESPA...
 
Beste Grüsse
Dieter Oeckl  und Oscar
 

 
 

 

post-16517-0-02067000-1425649387_thumb.p

Bearbeitet von Torsten74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

bin ja sonst nicht der große schreiber aber ich denke das wird den einen oder anderen interessieren!!

 

Gruß Torstren

 

 

Liebe FreundInnen der Kölschen Filmmatinée,

 

seid herzlich eingeladen zu unserem Vorfrühlings-Ausflug

mit der legendären VESPA...

 

Beste Grüsse

Dieter Oeckl  und Oscar

Ist das der Oskar mit der roten Sprint?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin. Von der Optik gefällt mir persönlich das Heck mit der Kombi Sitzbank / flaches Rücklicht besonders an dem Modell. Ich habe meine XL2 auf den Look umgebaut.    Ansonsten ist das optisch eben ne XL2, die die Meisten eher hässlich finden.    Dennoch ist es die Spitze der gebauten Piaggio Smallframes, was Technik und Fahrwerk betrifft.    Die fahren halt einfach gut. 👍   Leistungsmässig kann der HP Motor wohl ein bisschen mehr, bleibt aber halt trotzdem 50 ccm.    Preislich liegen die meist bei 1000 - 1500 und eine Preissteigerung ist da wohl eher nicht zu erwarten. Also fahren und nicht wegstellen. 😎
    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information