Jump to content

PX 200 E Lusso geht nach ca 1 Km aus


Recommended Posts

Hallo Leute,

habe hier ein Problem mit einer PX200E GS Lusso BJ89, hoffe jemand hat eine Idee dazu:

Motor springt sofort an, wie gewohnt, läuft gut, kein Ruckeln, Leistung ist OK.

Nach ca einem Kilometer geht sie schlagartig aus, ohne vorher zu ruckeln, ohne Gasloch etc.

Nach einiger Zeit springt sie dann wieder an und läuft ohne Probleme ca 300 Meter, geht dann wieder schlagartig aus.

Folgendes habe ich schon probiert:

Neue Kerze, neue Zündspule, neuer Benzinschlauch, Vergaser gesichtet --> keinerlei Verschmutzung, genauso Tank und Benzinhahn, keine Verschmutzung zu erkennen.

Wenn ich den Bennzinschlauch in ein Glas halte und den Benzinhahn aufdrehe, kommt der Sprit nicht in einem gleichmäßigen Strahl, sondern schupsweise, gluckernd. Ich meine aber, dass die Menge dennoch ausreichend ist. Mit und ohne Tankdeckel.

Das Problem ist nach einer längeren (35km) Autobahnfahrt aufgetreten.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß Frank

Link to comment
Share on other sites

Moin,

in Bayern sagt mann da eher Servus :thumbsdown:

Was meinst du mit Vergaser gesichtet ? Hast den mal zerlegt und evtl. mal gereinigt ?

1. Schwimmer klemmt

2. Filter am Benzinschlauchanschluß des Vergaser verdreckt ?

3. Der Sprit läuft eigentlich nicht schupsweise aus dem Schlauch eher beständig würd ich jetzt mal sagen ....

4. Pickup Zündung / Zündung allegmein

Gruß Marcel

Edited by Marcelleswallace
Link to comment
Share on other sites

Spontan würde ich erstmal schauen wenn der Motor ausgeht, ob der Zündfunke noch da ist, für mich hört sich das nach einem Zündungsproblem an.Stecker vom Zündkabel abziehen und Zündkabel an Masse/Motor halten und Roller antreten.

Link to comment
Share on other sites

Moin Moin und natürlich auch Servus.

Besten Dank für all Eure Tipps.

Schwimmerkammer und Sieb im Zulauf sind sauber. Auch den Benzinhahn habe ich schon zerlegt und absolut nichts gefunden.

Dennoch macht mich der schubsweise und vor allem gurgelnde Spritzulauf nachdenklich. Tankdeckel hatte ich auch schon weggelassen.

Ich habe aber innerhalb kurzer Zeit (ca 30sek) einen Liter Sprit aus dem Tank bekommen. Gefühlsmäßig sollte das reichen, ist ja kein 5,9l V8 - grins-

Auch die Tatsache, daß sie so plötzlich ausgeht, ohne vorher zu ruckeln und ohne verschlucken, und nach kurzer Zeit gut wieder anspringt und sofort Gas annimmt, klingt für mich eher nach Zündung.

Benzinschlauch ist genauso lang wie original und hat sich ja auch nicht verändert in den letzten 10000 Km. Ein Klemmer ist es auch nicht, der Motor dreht weiter und produziert auch noch im Ausrollen Strom für die Beleuchtung, was einen Kurzschluss oder defektes Zündschloss ausschliessen dürfte.

Ich werde mal eine Stroboskoplampe anschliessen und mit auf Fahrt nehmen. Dann berichte ich über das Ergebnis.

Soweit schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Frank K aus H

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Das hört sich trotzdem sehr nach Tankentlüftung an, hatte genau die gleichen Probleme.

Reinige die Tankentlüftung mit einer Nadel oä, dann rennt das Ding wieder, glaub mir.

Bei mir kam auch bei verstopfter Tankentlüftung unten direkt aus dem Schlauch recht viel, aber wenn es direkt am Schwimmer dran ist usw zieht es nur recht langsam nach, und wenn dann das Ding verstopft ist geht gar nichts mehr...

Link to comment
Share on other sites

Da es eine Lusso ist:

Wenn der Öltank noch drin ist, muss der Benzinschlauch unbedingt unter dem Öltank durch die Führung verlegt werden.

Hatte ich mal bei meiner Lusso, dass sich der Benzinschlauch zwischen den Öltank und den Rahmen gerüttelt hatte und dann nach und nach die Benzinzufuhr schlechter wurde.

Link to comment
Share on other sites

und produziert auch noch im Ausrollen Strom für die Beleuchtung, was einen Kurzschluss oder defektes Zündschloss ausschliessen dürfte.

Nein. Das Zündschloss unterbricht nur die Zündung und ggf. Anlasserstrom. Restliche Elektrik funktioniert weiterhin. Wenn es die Tankentlüftung nicht ist, Pickup.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Okay hier mal ein Zwischenstand:

Als erstes habe ich mal den Regenkombi unter der Sitzbank zu Hause gelassen... :thumbsdown: das war´s aber nicht.(Was´n Glück...)

Habe eine Stroboskoplampe angeschlossen und eine Runde gedreht. Und siehe da: Lampe blitzte nach kurzer Fahrt nicht mehr und ich blieb liegen. Habe eine andere Grundplatte zum Testen geliehen bekommen und eingebaut und konnte damit schonmal erfolgreich ne Probefahrt machen. Sieht also doch nach dem sogenannten "Pickup" aus.

Ich werd trotzdem die Spritzufuhr noch mal im Auge behalten und die Lage des Spritschlauchs nochmal prüfen. Schon merkwürdig, dass der Sprit trotz offenem Tankdeckel nicht in einem kontinuierlichen Strahl aus dem Schlauch kommt.

Euch allen schonmal herzlichsten Dank für all die guten Tipps und Erfahrungen!

Wir sehen uns am Spielbudenplatz!

Der Frank

Edited by FrankKausH
Link to comment
Share on other sites

Kenn ich kenn ich kenn ich, ganz klar der Sprit kommt nicht nach. Die übliche Scheiße: lange gestanden oder Dreck oder Spritleitung alt und brüchig oder Benzinhahn zu. Leider leider leider heißt das: Tank raus, Benzinleitung neu (schöne weiche Silikonleitung, nur gesteckt und den Benzinhahn auseinander und wieder schön ordentlich wie er vorher war zusammenbauen und siehe da das Ding fährt wieder ohne zu mucken...Lieben Gruß aus Köln

Josef Miebach

Hallo Leute,

habe hier ein Problem mit einer PX200E GS Lusso BJ89, hoffe jemand hat eine Idee dazu:

Motor springt sofort an, wie gewohnt, läuft gut, kein Ruckeln, Leistung ist OK.

Nach ca einem Kilometer geht sie schlagartig aus, ohne vorher zu ruckeln, ohne Gasloch etc.

Nach einiger Zeit springt sie dann wieder an und läuft ohne Probleme ca 300 Meter, geht dann wieder schlagartig aus.

Folgendes habe ich schon probiert:

Neue Kerze, neue Zündspule, neuer Benzinschlauch, Vergaser gesichtet --> keinerlei Verschmutzung, genauso Tank und Benzinhahn, keine Verschmutzung zu erkennen.

Wenn ich den Bennzinschlauch in ein Glas halte und den Benzinhahn aufdrehe, kommt der Sprit nicht in einem gleichmäßigen Strahl, sondern schupsweise, gluckernd. Ich meine aber, dass die Menge dennoch ausreichend ist. Mit und ohne Tankdeckel.

Das Problem ist nach einer längeren (35km) Autobahnfahrt aufgetreten.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß Frank

Link to comment
Share on other sites

Kenn ich kenn ich kenn ich, ganz klar der Sprit kommt nicht nach. Die übliche Scheiße: lange gestanden oder Dreck oder Spritleitung alt und brüchig oder Benzinhahn zu. Leider leider leider heißt das: Tank raus, Benzinleitung neu (schöne weiche Silikonleitung, nur gesteckt und den Benzinhahn auseinander und wieder schön ordentlich wie er vorher war zusammenbauen und siehe da das Ding fährt wieder ohne zu mucken...Lieben Gruß aus Köln

Josef Miebach

1."schöne weiche Silikonleitung" knickt gerne mal direkt am Tank, besser Stahlflex da knickt nichts. (Suche nach Ron bogen)

2. Problem wurde letzte Woche schon behoben (Pickup)

Edit: hier Bilder zu 1.: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t171266_p1066232319.html

Edited by dak
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.