Zum Inhalt springen

Schaltzüge wechseln


Empfohlene Beiträge

help!

wollte heute meine schalzüge samt bowdenzughülle wechseln. hab den alten an den neuen rangeklebt usw...

als ich dann zog und schob und machte musste ich feststellen, das der alte zug (bzw. die züge) einfach nicht raus will. sie klemmen. ich vermute, das irgend so ein heini den kabelbaum mit kabelbinder zusammengeballert hat!

ich vergaß: es handelt sich um eine Vespa 50N Spezial!

was kann ich tun???!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da wirst Du halt schauen müssen wos klemmt. Manchmal kann man ja hören wo es klemmt. Oftmals bleiben die Hüllen an einer scharfen Kante stecken. Wenn du alten und neuen Zug mit einer Blechschraube verbindest, an der Du den Kopf abgesegt hast, kannst Du etwas rabiater ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

miteinander verbunden.....

will heissen, dass du die net einzeln rausziehen kannst.

ich würd auch die beiden neuen züge mit mehreren schrumpfschlauchstücken

wieder miteinander verbinden. (dann kann sich im rahmen später nix mehr verdrehn).

und dann beide miteinander...wie auch oben schon beschrieben einziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ab Werk verbauten Schaltzüge haben eine (oder sogar zwei?) ziemlich massive Aluklammern drum zur Verbindung. Wenn du also noch die originalen drinhast kannst du sie nur zusammen rausziehen, dann aber auch gleich beide neuen Züge mit einziehen.

Zusammenkleben geht dabei ganz gut. Was aber besser funktioniert, ist einen passenden langen Draht erst durch die alten Hüllen ziehen, dann durch die neuen, so daß die Enden der alten und der Anfang der neuen Hüllen aneinanderstoßen, dann am Ende der neuen Hüllen fixieren.

Dann wird das ganze nicht so dick wie mit Klebeband außenrum und läßt sich an Engstellen wie Bremspedal oder Übergang von Karosse-Lenkkopf besser durchziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm .... das Hebelwerk der Bremse auf jeden raus und dann reiss ich den alten Scheiss immer fluchend und schimpfend raus. Danach, noch lauter und böser fluchend, schieb ich die neuen Hüllen ein. Falls es irgendwo klemmt oder hakt hilft es oft die Hüllen a bisserl zu drehen und sich einen neuen Fluch zu überlegen. Auch sehr hilfreich ist es Schraubenschlüssel an die Wand zu werfen - beruhigt ungemein. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Timas: Deine Methode habe ich auch lange praktiziert, bevor ich irgendwo obenstehende Lösung gelesen habe, die dann auch bestens funktioniert hat.

Jaaaaa ..... Deine Methode ist gut und sauber ..... ich persönlich hab es aber aufgegeben so nett zu sein - ehrlich gesagt fluche ich ganz gern :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach! also hier jetzt wie's war:

es waren tatsächlich die original schaltzüge noch drin, mir einer alu-klammer verbunden. die hat die probleme verursacht, denn der Kupplungszug verlief ZWISCHEN den beiden schaltzügen und hat so verhindert, das man sie ÜBERHAUPT rausziehen kann. dann musste ich mit meinem nicht-vorhandenen spezialwerkzeug irgendwie am vergaser vorbei ganz nach unten zu der stelle an der alle züge durch ein loch im blech nach aussen geführt werden. da hing nun die schelle mit den schaltzügen, die ich dann von da aus über den vergaser nach oben rausgerissen haben. die neuen züge hingen zum glück noch dran, also alte züge abgeschnitten und die neuen unten durchs loch geführt.

eine absolute scheissarbeit.

aber es hat mir spass gemacht. :plemplem:

warum tut man sich das bloß an? :-D

ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information