Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

je nach tuninggrad und verdichtung normal bis super plus, bei ner original-möhre normalbenzin 91 Oktan

...aus deiner Frage kann man nicht wirklich rauslesen was du wissen willst... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann dir ziemlich egal sein. Als Vespafahrer ist nunmal selbermischen angesagt. Das fertige Gemisch ist bestimmt nur bleifrei und kein super (die tun da doch keinen teuren Sprit rein). Das Problem ist allerdings, daß die Ölzumischpumpe nicht geeicht ist (wenn das Ding überhaupt sowas hat) bzw. du keine Ahnung hast, was und wieviel der Trottel von Tankwart da reingekippt hat.

Gruß,

Thomas

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

Die Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit des Benzins. Klopfen kommt dadurch zustande das sich der Sprit beim Komprimieren selbstständig entzündet. Da bei Tuningmaßnahmen die Kommpression erhöht wird, ist Benzin mit höherer Oktanzahl sinnvoll. Einen genauen Grenzwert, z.B. mit dem Zylinder, Vergaser usw. gibt`s da nicht. Du solltest allerdings bedenken, dass die Mehrkosten von z.B. SuperPlus zu Normal bei einem Verbrauch von 5l/100km nur ca. 0,35?/100km sind. Ob es sich da lohnt daran zu sparen???

Gruß,

Thomas

Geschrieben

Lass bloß die Finger von diesen Gemisch-Säulen. :puke:

Wie schon Vorredner bemerkt hat:

Die nehmen das billigste Öl!

Ob das Mischungsverhältnis stimmt, steht in den Sternen!

Super Plus wirds sicher auch nich sein.

Ich hab vor etlichen Jahren leidvolle Erfahrungen (Klemmer) gemacht.

Nur noch bestes Öl kaufen und mit Super oder Super Plus (je nach Verdichtung)

selbst mischen.

1 : 50, eventunnel eine kleiner "Sicherheitsschluck" Öl mehr und gut is! :-D

Geschrieben

Moin Moin,

a) Wer an der 2-Takt Säule tankt, tankt immer NORMAL Benzin.

b) Man macht keinen Fehler wenn man besseren Sprit tankt, z.B. SuperPlus wegen der Additive.

c) Ich habe mal eine Tanke gefunden die hatten 4-Takt Öl in der 2-Takt Säule und der Frau an der Kasse war das total egal.

d) Mein Rat: Immer selber mischen, mit Super Sprit und gutem Öl.

Geschrieben

Selbermischen ist das Beste. Klar. Was den Kraftstoff selber angeht, trete ich ja nur ungern auf die Spaßbremse: aber nicht wenige "Super-Kraftstoffe" enthalten Additive, die z.B. Gummiteile (Siris) angreifen, Kohle ausspülen, noch mehr Wasser binden etc. Ich frage mich überdies ja auch ganz schwer, WAS der Rest (höhere Klopffestigkeit) vom "Super/Plus" bei den 2Takt-Motörchen bringen soll, wenn da eh Öl mitverbrannt wird. Bei 4Taktern sieht das natürlich anders aus ...

Geschrieben

hab bis jetzt immer ganz normales benzin getankt.

mein roller ist auch nicht frisiert.

was kann ich denn alles tanken und wird sich etwas verändern?

dachte immer es gibt nur

- benzin und

- super

was ist super plus?

mfg,

Kano :-D

Geschrieben

also oben am krümmer am übergang von krümmer zu zylinder

ich meine müsste das nich alles verbrand werden???

wenn ihr euch fragt wie sieht der denn das da müsste doch ne dichtung sein !!1

eine zylinderschraube zum krümmer is blöd gedreht!

wenn es nicht normal is woran könnte es denn liegen?!?

Geschrieben

hab schon alles abgehabt und gereinigt aber keine neuen dichtungen da ich im moment keinen cent geld hab muss bis nach ostern warten

jetzt noch eine doofe frage den ganzen siff der da im kw raum rumschwimmt wie kriegt ihr den vorm teilen der hälften raus????

Geschrieben
jetzt noch eine doofe frage den ganzen siff der da im kw raum rumschwimmt wie kriegt ihr den vorm teilen der hälften raus????

Motor umdrehen? :-D

Sorry, aber so viel sollte da nicht drin sein.

Ansonsten Ansaugstutzen demontieren und rauslaufen lassen.

Wenn es wirklich viel ist...

Nächste Mal den Benzinhahn schließen und die Schwimmernadel tauschen.

Olli

Geschrieben

hi

bist du sicher das es benzin ist was rauslauft

wird awrscheinlich unverbranntes öl sein und das ist normal

wenn es am zylinderfuß oder -kopf bzw krümmer rausläuft ist irgendwo eine undichte stelle

und sollte beseitigt werden

mfg homer

Geschrieben

hmmm...

was heisst viel viel is relatiev kommt auf die ansicht des betrachters an ne

ok wollen wir mal eine anschauliche angabe machen die kurbekwelle schwimmt zu 3 vierteln drinne !!!

hört sich eigentlich viel an und sieht auch nach viel aus!!! oder???

ich muss mir bald so oder so nen anderen gaser holen!!

aber motor umdrehen ist scheisse da sgeht dann in die umwelt!!! und ich habe mir eigentlich vorgenommen was auf mutter erde zu achten!!ich weiss dann hätte ich mir keine vespa holen dürfen aber man muss ja auch mit stiel auf die umwelt achten!!! :-D

Geschrieben
hmmm...

was heisst viel viel is relatiev kommt auf die ansicht des betrachters an ne

ok wollen wir mal eine anschauliche angabe machen die kurbekwelle schwimmt zu 3 vierteln drinne !!!

hört sich eigentlich viel an und sieht auch nach viel aus!!! oder???

Wenn der KuWe-Raum SO voll ist, wie bekommst du die Kiste denn noch zum laufen? :haeh:

TOTAL VERSOFFEN - SCHWIMMERNADEL WECHSELN - Schliesst du deinen Benzinhahn?

Der Siff der Da schwimmt ist wahrscheinlich der gleiche der am Krümmer hängt. Und der 19/19 Gaser is für ne orginale 50'er sinnlos. Tuning fängt mit mehr Hubraum an und nich mit mehr Sprit! :-D

Geschrieben

das das sinnlos is is mir ja auch kla nur ich habe ja so oder so vor zu tunen auch grösser aber mir fehlt das geld so da mein gaser ja so oder so im sack is habe ich mir gedacht könnte ic h mir jetzt schobn ma den gaser und puff holen und dann am ersten zylinder und primär!!!

zum ankriegen die geht eigentlich noch sehr gut an beim ersten antreten is die da ka

meine frage war jetzt eigentlich ob das dem motor schadet wenn ic hjetzt den 1919 draufhaue und welche düse nehme ich da???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Selbe Erfahrung.... und die Vibrations haben gerade obenraus so zugenommen, dass ich den Motor schließlich an einen Krawallbruder verkauft habe. knapp 28 PS, die mit Scorpion Auspuff und 30erGaser in der letzten Ausbaustufe geschmeidiger war das Ganze vor Membran und mit 26 SI .... und brachte auch 21 pferde mit deutlich besserem Band
    • Wenn das jenes aus EBay ist tippe ich auch auf giallo cromo
    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung