Zum Inhalt springen

Tachoinstandsetzung


ebyberg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe hier den Tacho meiner Motovespa 125S, Mechanik ist soweit komplett gängig, jedoch dreht sich der Zeiger bzw. die Welle

komplett im Kreis, und "federt" nicht wieder zurück, ich vermute ja, dass das im Bild rot markierte Ende der Spiralfeder irgendwo

fest sein muss oder so..... zum Beispiel an dem Teil, das grün markiert ist, da dies sonst in meinen Augen keine Funktion hat.

Aber weiß eben nich sicher, da nix genau passt oder so... ausser an der Spiralfeder wäre etwas abgebrochen, was natürlich schöne

scheisse wäre!!!

Vielen Dank für jegliche Hilfe

Gruß

post-12939-1265112018,06_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Feder ist gebrochen und ja die sollte an das gruen markierte Teil denke ich. Selbst wenn du das wieder hinfrickelts ist es mit der Genauigkeit nicht mehr weit her. Heisst: der Tacho muesste nachher wieder kalibriert werden.

Suche mal nach Tachodienst in den Gelben Seiten. Vielleicht koennen die sowas (wahrscheinlich fuer viel Geld) wieder reparieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs mir nochmal angeschaut, und du scheinst recht zu haben.

Ich hab noch irgendwo VNB-Tachoinnereien , werde heute abend mal nachschauen gehen wie das an dem aussieht.

das wäre super geil wenn du mal schauen könntest, weil ich weiß auch nicht wie das da rausgerutscht sein soll bzw.

da reingehören soll, weil das scheint mir zu kurz, wobei es ist ja eine feder also elastisch.... aber wäre

super geil wenn du mal schauen könntest. ich hab schon sämtliche google sachen probiert aber nirgends sowas

in der art gefunden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die feder ist meißt mit vorspannung montiet damit die tachonadel links gegen einen anschlag drückt!

wenn du den beim ausbauen entfernt hast kann dir deshalb auch die feder rausgerutscht sein!

den tacho wieder hin zu bekommen ist jetzt sehr schweer,

da du nicht weißt welche vorspannung du brauchst damit er richtig anzeigt!

ohne guten 2. tacho zum vergleichen (z.b. mit bormaschine beide bei gleicher drehzahl antreiben)

wird das nix mehr!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe hier den Tacho meiner Motovespa 125S, Mechanik ist soweit komplett gängig, jedoch dreht sich der Zeiger bzw. die Welle

komplett im Kreis, und "federt" nicht wieder zurück, ich vermute ja, dass das im Bild rot markierte Ende der Spiralfeder irgendwo

fest sein muss oder so..... zum Beispiel an dem Teil, das grün markiert ist, da dies sonst in meinen Augen keine Funktion hat.

Aber weiß eben nich sicher, da nix genau passt oder so... ausser an der Spiralfeder wäre etwas abgebrochen, was natürlich schöne

scheisse wäre!!!

Vielen Dank für jegliche Hilfe

Gruß

Hallo

hab dir hier ein Bild meines Tachos, auch MV VespaS. Vielleicht hilfts dir weiter.

Gruss

post-35176-1265784648,73_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema justieren falls Deiner wieder läuft möchte ich auch meine Senf dazu geben:

ich hab das seiner Zeit mit ner Drehmaschine mit schöner Drehzahlanzeige gemacht - geht aber auch mit ner Borhamschine die irgendwas anzeigt oder einstellbar ist o.ä.

hab dann den Zeiger auf ne gewisse Vorspannung gebracht - die maschine angeschmissen und solange rumprobiert bis der Zeiger bei der entsprechenden Drehzahl die gewünschte Geschwindigkeit anzeigt

weiß jetzt nicht ob Dir das weiter hilft -- ist auch schon spät und bla.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

dazu brauchst ja aber nen vergleichstacho oder musst wissen, bei wiviel umdrehungen der tacho wie schnell anzeigen muss?! Nicht?

Stimmt - aber da gibts glaubich n Ansatzpunkt:

Tachos haben da gewisse Kennwerte. z.B. 1,3 (weiß nicht ob der stimmt). Es gibt nur wenige übliche Kennwerte. Leider weiß ich jetzt nicht mehr woher ich das habe. Könnte hier ausm Forum stammen.

-->Du hast mithin also die Chance nach einem anderen Tacho zu trimmen. theoretisch ließe sich das wohl auch umrechnen von Drehzahl auf Geschwindigkeit. Zähnezahl Deiner Tachanbindung miteinkalkulieren und losgehts.

Tolle Sache, dass da jemand die Nase reinhebt!

Viel Erfolg

Grüssle

Bernt!

Edit:

Schau mal bei Louis oder so...da stand zu so Nachrüsttachos der Wert dabei. Dann haste das Google-Einstiegs-Suchwort. Bestimmt haben die Wespen nur 2 verschiedene Werte über zig Jahre benutzt.

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt - aber da gibts glaubich n Ansatzpunkt:

Tachos haben da gewisse Kennwerte. z.B. 1,3 (weiß nicht ob der stimmt). Es gibt nur wenige übliche Kennwerte. Leider weiß ich jetzt nicht mehr woher ich das habe. Könnte hier ausm Forum stammen.

-->Du hast mithin also die Chance nach einem anderen Tacho zu trimmen. theoretisch ließe sich das wohl auch umrechnen von Drehzahl auf Geschwindigkeit. Zähnezahl Deiner Tachanbindung miteinkalkulieren und losgehts.

Tolle Sache, dass da jemand die Nase reinhebt!

Viel Erfolg

Grüssle

Bernt!

Edit:

Schau mal bei Louis oder so...da stand zu so Nachrüsttachos der Wert dabei. Dann haste das Google-Einstiegs-Suchwort. Bestimmt haben die Wespen nur 2 verschiedene Werte über zig Jahre benutzt.

ich meine immer was von 1,4 gelesen zu haben wenn ich mich nicht irre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn hier schon etwas "Tacho-Kompetenz" versammelt ist, dann möchte ich mein Problem auch gleich mal anbringen:

Ich habe ne ACMA und der Tacho läuft bei Geschwindigkeiten um die 20 kmh erstmal ganz ok. Wer ich aber etwas schneller (geschätzt so 30 - 40 kmh), dann fliegt die Nadel immer zwischen ca. 40 und 90 kmh wie wild hin und her. Das die Dinger nicht genau sind, ist mir klar. Aber das ist dann doch etwas dolle falsch....

Wenn er richtig defekt wäre, dürfte er sich ja nicht mehr rühren. Ich hatte das Teil mal geöffnet und eigentlich sah alles gut aus.

Habt ihr eine Idee?

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn hier schon etwas "Tacho-Kompetenz" versammelt ist, dann möchte ich mein Problem auch gleich mal anbringen:

Ich habe ne ACMA und der Tacho läuft bei Geschwindigkeiten um die 20 kmh erstmal ganz ok. Wer ich aber etwas schneller (geschätzt so 30 - 40 kmh), dann fliegt die Nadel immer zwischen ca. 40 und 90 kmh wie wild hin und her. Das die Dinger nicht genau sind, ist mir klar. Aber das ist dann doch etwas dolle falsch....

Wenn er richtig defekt wäre, dürfte er sich ja nicht mehr rühren. Ich hatte das Teil mal geöffnet und eigentlich sah alles gut aus.

Habt ihr eine Idee?

Vermutlich ist die Lagerung der von der Tachowelle angetriebenen Magnetscheibe ausgeschlagen und bei höheren Geschwindigkeiten berührt diese die darüberliegende Glocke, an der der Zeiger befestigt ist. Hatte sowas mal bei einem V50rund-Tacho, da dort der Verschleiß der Lagerung noch nicht so stark war, habe ich einfach an der Magnetscheibe ein wenig was weggedremelt und siehe da, kein Schlagen mehr.

Noch ein wort zur Justage: Ich treibe den Tacho dafür mit der Bohrmaschine mit konstanter Drehzahl an und messe mit Stoppuhr die Zeit, bis 1 Kilometer auf dem Kilometerzähler durch ist. Für halbwegs genaue Ergebnisse muss man sich am Hundertmeterzähler eine bestimmte Stelle merken, so wie z.B. "Unterkante der 8 passiert die Kante des Zählerfensters oder so....im Rahmen der von diesen Geräten zu erwartenden Anzeigegenauigkeit hat sich diese Verfahrensweise bei mir gut bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist die Lagerung der von der Tachowelle angetriebenen Magnetscheibe ausgeschlagen und bei höheren Geschwindigkeiten berührt diese die darüberliegende Glocke, an der der Zeiger befestigt ist. Hatte sowas mal bei einem V50rund-Tacho, da dort der Verschleiß der Lagerung noch nicht so stark war, habe ich einfach an der Magnetscheibe ein wenig was weggedremelt und siehe da, kein Schlagen mehr.

Noch ein wort zur Justage: Ich treibe den Tacho dafür mit der Bohrmaschine mit konstanter Drehzahl an und messe mit Stoppuhr die Zeit, bis 1 Kilometer auf dem Kilometerzähler durch ist. Für halbwegs genaue Ergebnisse muss man sich am Hundertmeterzähler eine bestimmte Stelle merken, so wie z.B. "Unterkante der 8 passiert die Kante des Zählerfensters oder so....im Rahmen der von diesen Geräten zu erwartenden Anzeigegenauigkeit hat sich diese Verfahrensweise bei mir gut bewährt.

idee hört sich gut an, muss ich mal überdenken und probieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist die Lagerung der von der Tachowelle angetriebenen Magnetscheibe ausgeschlagen und bei höheren Geschwindigkeiten berührt diese die darüberliegende Glocke, an der der Zeiger befestigt ist. Hatte sowas mal bei einem V50rund-Tacho, da dort der Verschleiß der Lagerung noch nicht so stark war, habe ich einfach an der Magnetscheibe ein wenig was weggedremelt und siehe da, kein Schlagen mehr.

Ich werde das mal prüfen. Danke für die Antwort!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Vermutlich ist die Lagerung der von der Tachowelle angetriebenen Magnetscheibe ausgeschlagen und bei höheren Geschwindigkeiten berührt diese die darüberliegende Glocke, an der der Zeiger befestigt ist. Hatte sowas mal bei einem V50rund-Tacho, da dort der Verschleiß der Lagerung noch nicht so stark war, habe ich einfach an der Magnetscheibe ein wenig was weggedremelt und siehe da, kein Schlagen mehr.

Ich habe den Tacho jetzt geöffnet und die Vermutung vom Klingelkasper scheint zu stimmen :thumbsdown:

Leider kann ich es noch nicht genau prüfen, da ich die Tachonadel nicht runter bekomme. Wie bekommt ihr alle nur die NADEL AB ????

Einfach ziehen? Das kann doch nicht sein, oder? Schraube & Co. is da nicht. Hüülfe! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information