Zum Inhalt springen

Polini 130 höher setzen


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 212
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ne hab leider keins aber wenn mir einer von euch verät wie es ohne

geht wär auch nicht schlecht.

Auf wieviel grad sollte die zündung denn so stehen?

zur not ginge auch ne kerze mit langem gewinde, wenn du eine rum fliegen hast.

oder mal hier gucken

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/kolbenstopper_messuhr_OT_t6886.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

hab mir meinen kolbenstopper auch selbst gebaut...aus ner alten kerze. das keramik was du so sehen kanst spannst du in den schraubstock..immer rundherum und so brichst du es kaputt. dann bleibt nur noch der kupferkern stehen. dann spannst du die zündkert mit den flanken für den zündkerzenschlüssel in den schraubstock...ruhig etwas fester und auch immer rundherum, dann bricht das keramik inner kerze auch. das keramik, was noch innen in der kerze sitz bearbeitest du jetzt noch mit nem nagel oder nem durchschlag, bis du es herausbröseln kannst. die elektrode unten anner kerze feilst du ab. jetzt musst du nur noch ein m10er gewinde in die kerze schneiden, wo das keramik gesessen hat und dann ne m10er schraube rein!! fertig!!

hoffe ich hab dir geholfen, aber wenn du auf das alles keinen bock hast: den kolbestopper gibts glaub ich auch beim sck!!

das mopped

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mir heute den Kolbenstopper gebaut und die Zündung auf 18Grad abgeblitzt, dann ne Runde gefahren das die Kiste warm wurde.

Dann hat es so komisch geklingelt und ein Kolbenring hat sich verabschiedet.

Motor wieder ausgebaut und siehe da, ein stück vom Kolben fehlt auch noch!

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir den 136er Malossi hohl, die Frage ist jetzt ob die Überströmer am Gehäuse die auf die Original überströmer

vom Polini angepasst sind auf den Malossi passen?

Und wie ist es eigentlich beim Malossi wenn der Kolben auf UT steht sind dann die überströmer komplett frei oder auch bedeckt wie beim Polini?

Welche Steuerzeiten hat der Original Malossi 136?

Bilder folgen gleich von Zylinder und Kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mir heute den Kolbenstopper gebaut und die Zündung auf 18Grad abgeblitzt, dann ne Runde gefahren das die Kiste warm wurde.

Dann hat es so komisch geklingelt und ein Kolbenring hat sich verabschiedet.

Motor wieder ausgebaut und siehe da, ein stück vom Kolben fehlt auch noch!

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir den 136er Malossi hohl, die Frage ist jetzt ob die Überströmer am Gehäuse die auf die Original überströmer

vom Polini angepasst sind auf den Malossi passen?

Und wie ist es eigentlich beim Malossi wenn der Kolben auf UT steht sind dann die überströmer komplett frei oder auch bedeckt wie beim Polini?

Welche Steuerzeiten hat der Original Malossi 136?

Bilder folgen gleich von Zylinder und Kolben.

post-28488-1258204840,55_thumb.jpg

post-28488-1258205106,86_thumb.jpg

post-28488-1258205276,88_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das normale Dichtmasse beim Zylinderkopf?? ich glaube nicht,dass die für die hohen Themperaturen gedacht ist. Vielleicht ohne oder mit anderer Dichtmasse befestigen

Die Dichtmasse ist einwandfrei (Dirko HT) bis 250Grad und sogar bis 300Grad kurzeitig.

Am Kopf hats mit sicherheit nicht gelegen der war zu 100% dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem Bild siehts so aus, als ob nur ein Stück vom Kolben ausgebrochen ist aber nix mitm Ring passiert ist. Täuscht das ? Wenn ja, wo genau ist das Stück vom Ring rausgebrochen ?

Das stück vom ring ist am Auslass ausgebrochen, den Auslass hab ich aber nicht vergrößert sondern nur poliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich scheiße.....

Hab heute ne längere Testfahrt mit meinem Höhergesetztem 133er gemacht. Von unten zieht sie echt gut durch,dreht die gänge 1-2-3 sauber aus aber dan im 4. fehlt bisschen der anschluß. Muss ziemlich hoch im 3.drehen aber im Flachen gelände gehts ganz gut. Wenn ich aber wie heut nen berg der recht steil ist hochfähre und ich dritten vollgasgebe kommt sie nicht gescheit auf touren.

Jetzt ist eigentlch meine Frage liegts am Vergaser-Übersetzung-Höherlegen oder an was????

Hab nen 133er Polini ans gehäuse angepasst,Membran unbau. 24er Vergaser (95HD) 2,54er Übersetzung leichtes LÜRA,PM40

2mm höhergesetzt oben abgedreht QK 1,4mm

Bearbeitet von Bibbl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziemlich scheiße.....

Hab heute ne längere Testfahrt mit meinem Höhergesetztem 133er gemacht. Von unten zieht sie echt gut durch,dreht die gänge 1-2-3 sauber aus aber dan im 4. fehlt bisschen der anschluß. Muss ziemlich hoch im 3.drehen aber im Flachen gelände gehts ganz gut. Wenn ich aber wie heut nen berg der recht steil ist hochfähre und ich dritten vollgasgebe kommt sie nicht gescheit auf touren.

Jetzt ist eigentlch meine Frage liegts am Vergaser-Übersetzung-Höherlegen oder an was????

Hab nen 133er Polini ans gehäuse angepasst,Membran unbau. 24er Vergaser (95HD) 2,54er Übersetzung leichtes LÜRA,PM40

2mm höhergesetzt oben abgedreht QK 1,4mm

wie hast den die zündung eingestellt? Meine lief heut mit 18Grad garnicht schlecht bis der ring gebrochen ist :-D ,

denk das ich jetzt mal nen Malossi hohl vielleicht hab ich mit dem mehr glück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid. Echt nen komischer Schaden. Komme ich nicht so ganz klar drauf.

Hast du den Zylinder sonst einfach so eingebaut oder hattest du die Kanäle entgratet?

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon klar aber vielleicht bin ich mit dem eher zufrieden, mein polini 2mm höher gelegt hats ja auch nicht wirklich mit kurzem 4ten gepackt.

nur mal so theoretisch: mir kommt es so vor, als wäre dein motor nach dem warm laufen zu mager gelaufen, eventuell falschluft gezogen? du hattest doch zwei papierdichtungen montiert, oder? wie lange lief dein motor bisher, mit und ohne höherlegen? wie hier viele wissen, weiss ich ja gar nix, aber ich würde da nen kurzen zirri 4. gang empfehlen, wenn er nich richtig zieht. oder unter smallframe setup gucken, vergleichen und orientieren.

edith fügt noch nen link ein:

http://sfs.alexander-hepp.de/

Bearbeitet von PKR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so theoretisch: mir kommt es so vor, als wäre dein motor nach dem warm laufen zu mager gelaufen, eventuell falschluft gezogen? du hattest doch zwei papierdichtungen montiert, oder? wie lange lief dein motor bisher, mit und ohne höherlegen? wie hier viele wissen, weiss ich ja gar nix, aber ich würde da nen kurzen zirri 4. gang empfehlen, wenn er nich richtig zieht. oder unter smallframe setup gucken, vergleichen und orientieren.

edith fügt noch nen link ein:

http://sfs.alexander-hepp.de/

kerzenbild war super, kurzer 4ter von drt ist drin, fußdichtung nur alu mit dirko ht. Zylinder ist ca 300km gelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du, statt schon wieder Kohle in einen Zylinder zu stecken, lieber in nen Auspuff investieren.

Leider hängst du ja an deinem Fach. Sonst wäre der PM gerade auch preislich äußerst geeignet.

Kolben gibt´s bei Grandsport für den Polini echt günstig (oder direkt mit GS Ringen). Am Zylinder scheint ja auf den ersten Blick nix dran zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du, statt schon wieder Kohle in einen Zylinder zu stecken, lieber in nen Auspuff investieren.

Leider hängst du ja an deinem Fach. Sonst wäre der PM gerade auch preislich äußerst geeignet.

Kolben gibt´s bei Grandsport für den Polini echt günstig (oder direkt mit GS Ringen). Am Zylinder scheint ja auf den ersten Blick nix dran zu sein.

PM40 is montiert gewesen, glaub ich, oder gibt es noch andere PM anlagen, die ich nich kenne?

Bearbeitet von PKR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest du, statt schon wieder Kohle in einen Zylinder zu stecken, lieber in nen Auspuff investieren.

Leider hängst du ja an deinem Fach. Sonst wäre der PM gerade auch preislich äußerst geeignet.

Kolben gibt´s bei Grandsport für den Polini echt günstig (oder direkt mit GS Ringen). Am Zylinder scheint ja auf den ersten Blick nix dran zu sein.

ist der grand-sport kolben normal nicht der dunkelgraue mit dem vielen silicium anteil und ohne boostport fenster?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Klar. Das ist auch nicht der sogenannte GS Kolben sondern ein "normaler" Polini Kolben mit besseren Ringen von Grand Sport (dem Laden).

Ach so!Find den Zirri Silent eigentlich schon toll vom Sound und der Optik.

Was hat der 136er malle eigentlich original für steuerzeiten? Find den Zirri Silent eigentlich schon toll vom Sound und der Optik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   Suche einen PX 200 Lusso Motor oder ein Gehäuse.  Der Motor darf aber auch sehr gerne komplett oder unvollständig sein. Wichtig ist mir aber das die Hälften Nr gleich sind und das es keine Beschädigungen oder Defekte gibt.  Der Drehschieber sollte gut sein.   Ich freue mich auf eure Angebote.    Gruß Thomas   
    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information