Zum Inhalt springen

Simmerringe


noname

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

DANKE

:love: :love: :love:

ich hab jetzt den bereich zwischen kurbelwelle und Getriebe net im kopf :-D

aber wenn ich jetzt ein abdichtendes Lager nehme Bekommt da der simmering noch ÖL (bzw wird geschmiert)

gleiches frage ich mich an der hinterachse

ein bekannter hat mal ne PX hinterachse doppelt abgedichtet.

Einmal mit system alt (im rad) und zugleich mit system neu (im getriebe) und der dichtring im rad musste wieder ausgebaut werden da er nach ein paar kilometer mangels schmierung zu quitschen begann...

haben die Kurbelwellenlage eine spezielle zusatzbezeichnung wegen den hohen drehzahlen die sie aushalten müssen?

wie schauts mit den Nadellager im getriebe aus

gibs die einfach so

meines ist beim motor zerlegen in die einzelteile zerfallen

vom käfig war nur mehr ein haufen pulver übrig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super

schon gefunden

also

bei FAG

FAG NU2205E.TVP2 NU22E

freigabe bis 15000

sollte also reichen

:-D

was heist das E nach 22 eigentlch

und die Getriebeseite 6305

Freigegeben bis 28000 müsste auch reichen :-(:-(

das 6305.2RSR also verschlossen und selbstsmierend geht nur bis 7500

das 6305.2ZR (was bedeutet das 2ZR) geht bis 11000

die anderen lager werden wohl kaum überbelastet werden

getriebe und achse und so...

hätte jemand noch die nummern von den Nagellagern?

wäre also auch noch geeignet

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
Maghousing GP-Welle:  NU 2205

Neee, nimm dafür: NU 2205 ECP.

ECP hat statt Stahlkäfig einen GFK-Käfig und hat z. B. eine fast doppelt so hohe Tragzahl, wie die NU 2205. Auch die Höchstdrehzahl ist bedeutend höher usw.. Ist aber auch ein paar EUR teuerer - lohnt sich aber sehr.

Und beim 6305 nimm die Variante 1RS, das hat einen zusätzlichen Simmering auf einer Seite, so dass diese KW-Seite (rechts) doppelt abgedichtet ist. Simmerimg zum Kurbelgehäuse hin einbauen.

Gruß Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information