Zum Inhalt springen

Neuer Polini 177 mit GS Kolben


Vespaland

Empfohlene Beiträge

Tach auch,

als ich im Herbst meinen GS-Kolben verpflanzt habe, habe ich lediglich das Boostportfenster 2cm nach oben gezogen.

Mehr brauchts net, hab sogar extra nochmal Oli von Grand Sport angeschrieben. Er meinte dass es keinen spürbaren Unterschied bringt.

Das wichtigste ist es das Kolbenspiel messen zu lassen und notfalls nachzuhonen...

Viele Grüße

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deine aussage stimmt definitiv nicht :-D

die bearbeitung bringt sicherlich keine mehrleistung im spitzenbereich, verbessert aber die füllung im unteren drehzahlbereich :-D

ob man es am popo spürt weiß ich nicht, aber messbar ist es definitiv :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

dann würde ich sagen: Versuch macht kluch.

Try it on your own. Die zweigeteilten Meinung wirst du dann

auch nicht wegdiskutieren können.

Fakt ist: der eine hat Spitzenleistung auch ohne Fenster,

der andere hat einen schönen Motorlauf über ein breites

Band, vor allem unten rum durch seine Fenster wie er behauptet.

Das sind doch schon Informationen mit denen man was anfangen kann.

Musst der Stabilität wegen ja keine Balkontüren reinfräsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ... in der Diskussion zeigt sich ja bereits sehr deutlich der Zwiespalt, den ich auch in anderen Threads gefunden hab.

@Pxler: du schreibst messbar: gibts dazu Kurven?

Ich hab weiters Angst, dass durch die Kolbenbearbeitung auch die Stabilität desselbigen drunter leidet.

nö keine kurven vorhanden.

wenn ich alle meine kurven gesammelt hätte, brauchte ich wohl eine eigene festplatte dafür.

solang du die verstrebungen im kolben nicht angreifst wird es da auch keine stabilitätsprobleme geben, der gs ist schon echt ne stabile und schwere hausnummer.

wie weiter oben schon gesagt, würd ich mir selbst die arbeit ersparen und den kolben mit passendem laufspiel so fahren.

überströmlöcher fräsen bewirkt aber nichts negatives, also kannst du das ja wenn du möchtest selbst ausprobieren und deine erfahrungen hier posten.

solltest dann natürlich auch einen vorher-nachher vergleich anstreben, damit du da eine schlüssige aussage machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werds dann mal fürs erste dabei lassen - laufspiel wird am montag vermessen. der kolben kommt unbearbeitet rein.

im frühjahr will ich auf den prüfstand, sollte mir die leistung nicht reichen, werd ich ein feintuning mit kolben bearbeitung machen. in diesem falle

gibts natürlich ein update hier.

dennoch danke für die infos und die vorlagebilder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Simon,

kann es ein, das Du ev. am falschen Punkt gemessen hast?

Ein Kolben ist ja nicht durchgehend zylindrisch, auch sollte zum Messen eine Bügelmessschraube verwendet werden.

Wichtig und ausschlaggebend ist das größte Kolbenmaß, gemessen unter dem Kolbenbolzen und 90° gedreht zur Achse.

Liess Dir mal meine Infodatei durch, Grand- Sport Polini 177.

Auch wird immer der Kolben mit zum Schleifen gegeben, d.h. Ablauf ist IMMER, Kolbenmaß ermitteln, plus gewünschtes Kolbenspiel= Schleifmaß des Zylinders.

Hoffe ich konnte helfen, Du hattest ja auch schon eine Mail geschickt.

Frohe Ostern.

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ok das Kolbenspiel stimmpt!

Er hat 13/100mm.

Aber ist das nicht viel?

Ist nicht ein Kolbenspiel von 8/100mm normal?

Und ein Gs-Kolben dehnt sich ja noch weniger aus oder also müsste es theoretisch noch kleiner sein oder?

Bitte um schnelle Antwort.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information