Zum Inhalt springen

GS/3 Polrad blockieren


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hätte gerne einen Tipp, wie ich das Polrad meiner GS/3 am Besten zum Lösen der Zentralmutter blockiere.

Ich habe mir die Tipps auf alteroller.de angesehen, das Lüfter(Flügel-)rad ist aber mit 4 sehr filigranen Schrauben (M5?) am Polrad befestigt, da möchte ich keine Hutschiene dran verschrauben, weil ich Angst habe, dass die Schrauben abscheren.

Evt. eine Schiene mit Bolzen, die in die beiden großen "Gucklöcher" eingreifen?

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schiene mit Bolzen geht. Du mußt nur höllisch aufpassen, daß der Bolzen nicht zu tief greift. Sonst kannst Du Dir neue Spulen wickeln.

Allerdings: Schlagschrauber nebst Kompressor ist schon die Lösung. Und mit Druckluft kann man auch ganz viele andere schöne Sachen machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schiene mit Bolzen geht. Du mußt nur höllisch aufpassen, daß der Bolzen nicht zu tief greift. Sonst kannst Du Dir neue Spulen wickeln.

Allerdings: Schlagschrauber nebst Kompressor ist schon die Lösung. Und mit Druckluft kann man auch ganz viele andere schöne Sachen machen.

Aus 4 mm Schweissdraht ca. 50 cm lang an einem Ende einen kleinen Haken biegen den Du in das Polradfenster einhängst und das andere Ende das bis auf den Boden reichen soll so großzügig als Trittfläche für den Fuss biegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hätte gerne einen Tipp, wie ich das Polrad meiner GS/3 am Besten zum Lösen der Zentralmutter blockiere.

Ich habe mir die Tipps auf alteroller.de angesehen, das Lüfter(Flügel-)rad ist aber mit 4 sehr filigranen Schrauben (M5?) am Polrad befestigt, da möchte ich keine Hutschiene dran verschrauben, weil ich Angst habe, dass die Schrauben abscheren.

Evt. eine Schiene mit Bolzen, die in die beiden großen "Gucklöcher" eingreifen?

Servus,

einfacher Vorschlag, besorg Dir ein Werkstatthandbuch! Kostet als Nachdruck ca. 20?. Da steht eigentlich alles drin.

Anbei, die "Gucklöcher" sind für den Abzieher gedacht.

Viel Erfolg beim Abbauen des Polrades.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

einfacher Vorschlag, besorg Dir ein Werkstatthandbuch! Kostet als Nachdruck ca. 20?. Da steht eigentlich alles drin.

Anbei, die "Gucklöcher" sind für den Abzieher gedacht.

Viel Erfolg beim Abbauen des Polrades.

Die Gucklöcher sind sicher nicht für den Abzieher gesdacht. Da muß ich dir leider widersprechen! Als Abzieher dient allein der Sprengring, der vor der Zentralmutter des Lüfterrades sitzen muss! Die Gucklöcher sind zum Einstellen der Zündundkontakte gedacht! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hätte gerne einen Tipp, wie ich das Polrad meiner GS/3 am Besten zum Lösen der Zentralmutter blockiere.

Ich habe mir die Tipps auf alteroller.de angesehen, das Lüfter(Flügel-)rad ist aber mit 4 sehr filigranen Schrauben (M5?) am Polrad befestigt, da möchte ich keine Hutschiene dran verschrauben, weil ich Angst habe, dass die Schrauben abscheren.

Evt. eine Schiene mit Bolzen, die in die beiden großen "Gucklöcher" eingreifen?

du siehst ja: 1000 leute, 1000 meinungen!

meine erfahrung:

auf keinen fall die lüfterflügel arretieren. bruchgefahr!

auf keinen fall einen abzieher einsetzen, das polrad kann sich beim einsatz roher gewalt auf der nabe verziehen und ist dann unwuchtig! bei unachtsamer anwendung können auch die wicklungen auf den spulen beschädigt werden.

schlagschrauber sind unnötig! eine 14er nuss reicht auf einer ausreichend grossen ratsche völlig aus, um die mutter zu lösen/ festzuziehen!

zum lösen der mutter ist es besser, den lüfterkranz runterzunehmen und eine passend gefeilte schlossschraube zu verwenden, die sich unten an der kickstarterglocke abstützt und an einer der öffnungen im schwungmagneten ansetzt. funktioniert bestens, ruiniert keine gewinde und der lüfterkranz überlebt auch ohne ausbrüche ...

Die Gucklöcher sind sicher nicht für den Abzieher gesdacht. Da muß ich dir leider widersprechen! Als Abzieher dient allein der Sprengring, der vor der Zentralmutter des Lüfterrades sitzen muss! Die Gucklöcher sind zum Einstellen der Zündundkontakte gedacht! :-D

so isset!

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gucklöcher sind sicher nicht für den Abzieher gesdacht. Da muß ich dir leider widersprechen! Als Abzieher dient allein der Sprengring, der vor der Zentralmutter des Lüfterrades sitzen muss! Die Gucklöcher sind zum Einstellen der Zündundkontakte gedacht! :-D

Einstellen der Zündkontakte gebe ich Dir recht, ist ja eh klar. Sobald mgl. stelle ich hier mal ein Bild des Abziehers ein.

Müsste ich mich jetzt schon arg täuschen........muss mal in der Literatur nachblättern.

Wenn ich unrecht habe, lass ich mich gerne eines besseren Belehren. :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf keinen fall die lüfterflügel arretieren. bruchgefahr!

hallo andreas, das war mir schon klar, ebenso, dass das polrad durch den sprengring abgedrückt wird.

schlossschraube ist ein super tipp, werde ich machen.

und bis ich ein werkstatthandbuch habe, kann mir sicher noch jemand verraten, mit wieviel Nm die Mutter wieder angezogen werden muss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen Lochblechstreifen im Baumarkt. den kannst du auf der einen seite an dem Gewinde der Lufterradabdeckung festschrauben und an der aderen seite die schraube für die Lüfterradschaufeln festschrauben.

Das geht prima!

ich hoffe, daß ihr das verstehen konntet..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt einen Lochblechstreifen im Baumarkt. den kannst du auf der einen seite an dem Gewinde der Lufterradabdeckung festschrauben und an der aderen seite die schraube für die Lüfterradschaufeln festschrauben.

Das geht prima!

ich hoffe, daß ihr das verstehen konntet..

ich habe bei meiner vnb ein lochblech genommen, das wird mit 2 schrauben in den flügelbefestigungslöchern verschraubt. wenn man das blech vorne noch umbiegt verhakt es sich in den kühlripopen des zylinders, dann gehts super runter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die mutter ging mittels lochblech leicht auf, leider bekomme ich das polrad nicht abgezogen, weil mir dauernd der seegerring aus der nut nudelt :-D

wird wohl schon ausgeleiert sein und ich muss mir einen neuen organisieren. hat zufällig jemand die maße?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die mutter ging mittels lochblech leicht auf, leider bekomme ich das polrad nicht abgezogen, weil mir dauernd der seegerring aus der nut nudelt :-D

wird wohl schon ausgeleiert sein und ich muss mir einen neuen organisieren. hat zufällig jemand die maße?

maße nicht, aber du kannst mit einem Schraubendreher dafür sorgen, dass sich der Ring nicht herausdrückt, indem du das Schraubendreherende zwischen die beiden Augen klemmst....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die mutter ging mittels lochblech leicht auf, leider bekomme ich das polrad nicht abgezogen, weil mir dauernd der seegerring aus der nut nudelt :-D

wird wohl schon ausgeleiert sein und ich muss mir einen neuen organisieren. hat zufällig jemand die maße?

Wichtig ist die scharfkantige Seite des Segerings nach außen , damit der sich nicht über die abgerundete Seite rausdrückt ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besorg dir so einen Abzieher, da kannst du die Krallen in den Löchern am Polrad einhängen und mit der Schraube an die Kurbelwellenmitte drücken. Funktioniert immer und kostet nicht viel.

Bearbeitet von M C
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim seegerring ist es egal, wie rum ich ihn einsetze - fluppt immer raus.

den schraubenzieher-trick hätte ich auch versucht, leider erfolglos - könnte evt. mit helfer klappen.

zweiarmigen abzieher besorgen ist natürlich eine möglichkeit, ich habe leider nur einen mit drei armen da.

möglicherweise passt aber auch ein seegerring von sprint & co...

wird schon irgendwie hinhauen.

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim seegerring ist es egal, wie rum ich ihn einsetze - fluppt immer raus.

den schraubenzieher-trick hätte ich auch versucht, leider erfolglos - könnte evt. mit helfer klappen.

zweiarmigen abzieher besorgen ist natürlich eine möglichkeit, ich habe leider nur einen mit drei armen da.

möglicherweise passt aber auch ein seegerring von sprint & co...

wird schon irgendwie hinhauen.

weiss garnicht wieso ihr da solange rummacht, der abzieher kostet ca 15euronen und kann auch für die kupplung usw... verwendet werden.

grüße mc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, nach zwei tagen pause heute nochmal ein halbes stündchen alles versucht, das :-D -rad geht nicht ab.

ist vermutlich mit loctite welle-nabe verklebt oder so ein scheiss.

bevor ich das polrad oder die welle himmle fahre ich lieber weiter mit 28 grad vorzündung statt 31.

Bearbeitet von 8ball
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste mal ordentlich heiß gemacht? Unter Zug vom Abzieher oder Seegerring mit der Lötlampe auf die Polradnabe leuchten. So hab ich bisher jedes Polrad runter bekommen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 8ball,

welches GS-modell hast du denn?

Die VS 5 ab 1959 mit dem "Turbolenzkopf" hat ja nur 27° Vorzündung.

Bei den VS 1-4 mit dem Halbkugelbrennraum sind es noch die erwähnten 31°.

Gruß Steffen

Bearbeitet von tifitune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, jetzt ist das ding ab, das war aber der absolute hass.

wie von JOB empfohlen abzieher unter spannung und mit der lötlampe draufgehalten, bis kurz vor weissglut. :-D:-D

ich habe gedacht, der karren zerspringt oder fackelt mir ab.

kopf ist übrigens kugel, also 31 grad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information