Zum Inhalt springen

135DR kommt nicht in Fahrt


400584

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe vor kurzem einen 135DR verbaut, ansonsten alles original.

20er Vergaser, Hauptdüse auf 106 zum einfahren.

Aber irgendwie spüre ich kaum verbesserung beim Anzug, nur minimal.

Klar das aufgrund der grösseren Düse jetzt nicht so viel geht, aber könnte es noch woanders dran liegen?

Könnte der Vergaser vielleicht falsch eingestellt sein und das Problem verursachen? Habe ihn laut Anleitung versucht einzustellen.

Wenn ich eine kleinere Düse nehme hat das schon deutlich Auswirkung auf den Anzug? Die Endgeschwindigkeit ist für mich nicht so wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin in jungen Jahren auch schon den 135er gefahren. Das ding zieht gerade untenrum wie Sau!

Hast du schonmal nachgesehen, ob du den Kolben falschrum eingebaut hast? Die Bedüsung dürfte OK sein, hatte damals auch irgendwas um 108 und 109. Und kontrollier mal deinen Auspuff. Wenn der schon recht verdreckt und verölt ist, kann das auch gut Leistung nehmen!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also der Kolben ist richtig rum, hatte den zuerst falsch :-D , hatte übersehen das ein Pfeil aufm Kolben ist :-D

Das mit dem Puff ist ne gute Idee, werd ich nochmal testen. Wegen der Bedüsung denke ich, das die 106er zu groß ist, denn wenn man ihn hochdreht merkt man das es nicht "rund" läuft.

Will allerdings nicht in die hohen Drehzahlen, da noch nicht eingefahren...

Kann es auch daran liegen das die Bedüsung zu fett ist? Kann mir kaum vorstellen das die Düse soviel ausmacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe vor etwa 250km einen 135ger montiert und gleich 'ne 102er Düse drauf (bei Gemischschmierung).

Zieht von unten raus wie sau (auf original 80ger Getriebe und Primär). Muss unbedingt bald meine 22ger Kulu einbauen.

Habe mich dann auch an die hier im Forum verbreitete (aber auch umstrittene) schnelle Einfahrvariante gehalten:

- Teilsynthetiköl

- anfangs kein Dauervollgas

- Viele schnelle Lastwechsel, damit sich die Ringe schön "einschleifen" können.

Inzwischen fahre ich den Zylinder seit dem 50. km oder so ganz normal und hatte keinerlei Probleme, habe nur noch öfters mal die schnellen Beschleunigungen durchgeführt, macht aber auch Laune wenn man schön im Dritten hochbeschleunigen kann......

Muss aber dazu sagen, dass es ein DR aus 'nem alten Lagerbestand war und darum vielleicht auch weniger Probleme von wegen Einbauspiel hat (wie's wohl inzwischen öfter vorkommt).

Fazit: Ich würde auf die 102er runter düsen, sollte nichts passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im gegensatz zum original Zylinder sollte der schon merklich besser abziehen. Vor allem unten rum. Die Hauptdüse wirkt ürigens erst in den obersten Drehzahlen. Mittlere Drehzahlen macht dieNebendüse. Evtl solltest du da nochmal etwas Zeit und Investieren. die meisten Leute haben immer ne super Hauptdüse, und wundern sich, daß er sich trotzdem irgendwann klemmt. Übrigens Sind die Luftdüse, das Mischrohr und die Nebendüse für die Luftmenge zuständig, bedeutet also: je kleiner die Düse, desto Fetter das Gemisch (!). Kann also gut sein, daß dein Motor zu mager läuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Pfeil richtung Auslass und die Öffnung am Kolben Richtung Einlass, andersrum läuft der ja auch nicht wirklich.

Vielleicht habe ich mir auch nur mehr drunter vorgestellt :-D

Mach ne n 166er draus :-D

Bearbeitet von Kidjet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20er Vergaser, Hauptdüse auf 106 zum einfahren.

Warum? So ein Schmarrn!

135er DR läuft mit der originalen Bedüsung der 80er bei der lediglich die HD auf ne 102er getauscht wird.

--> Einfach mal die Bedüsung checken, ob da wirklich alles stimmt. Original-Bedüsungen findet man z.B. im www.germanscooterwiki.de. Dort einfach mal nach Bedüsung suchen... :-D

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum? So ein Schmarrn!

135er DR läuft mit der originalen Bedüsung der 80er bei der lediglich die HD auf ne 102er getauscht wird.

Exakt. Hatte das genauso und lief einfach am besten. 200er Getriebe bringt am meisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe nun eine 102er HD eingesetzt.

Der Roller läuft minimal besser aber immer noch ziemlich schlecht.

Ein Bekannter von mir ist gerade damit gefahren, er selber sagt auch das der Satz viel weniger Dampf hat als sein 125er .

Vorhin an der Ampel hat mich son blöder 50er Plastikroller abgezogen, ist schon echt mies :-D

Hat jemand noch Ahnung woran es liegen könnte?

Achja die Nebendüse ist soweit noch original

Vielleicht auch noch Interessant: Mein Bekannter meint das die Kompression geringer ist und gefühlte 50% Leistung beim Fahren

Bearbeitet von 400584
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde den Rest der Bedüsung morgen nochmal checken.

Die Kolbenringe waren bereits montiert als ich den Satz geliefert bekommen habe.

Kann man die überhaupt falsch rum drauf machen? Hatte mir das zwar angeschaut, sah aber für mich so aus als wenn die andersrum garnicht drauf passen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt nicht an der Bedüsung.

Ob da nun 102er HD oder 109er drin ist, ist erstmal völlig egal (ori 80er Bedüsung und 102er HD ist aber Standard). Das Ding muss deutlich besser ziehen als der 80er.

Das merkt jeder, auch wenn die Bedüsung nicht hundertpro stimmt.

Kompression und Zündzeitpunkt checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist schon klar das ein vernünftiger 50er gut anzieht :-D

Mal ne Frage wie kann ich denn prüfen ob die Kompression stimmt ?

Derzeit ist es so das ich auch ziemlich schnell schalten muss, also bei ca38km/h mus ich schon in den 4. Gang :-D

Bearbeitet von 400584
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist schon klar das ein vernünftiger 50er gut anzieht :-D

Mal ne Frage wie kann ich denn prüfen ob die Kompression stimmt ?

Derzeit ist es so das ich auch ziemlich schnell schalten muss, also bei ca38km/h mus ich schon in den 4. Gang :-D

Kann es nicht sein, dass deine Kupplung durchrutscht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit durchrutschen?

Bevor der neue Zylinder reingekommen ist war ja noch alles in Ordnung...

Drehzahl steigt, Geschwindigkeit nimmt wenig bis garnicht zu -> Kupplung rutscht durch.

Kann schon sein, dass der DR mehr an der Kupplung zieht und die dann durchrutscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis, jetzt muss ich nur noch rausbekommen wie man das einstellt, sorry ist alles noch neu für mich....

Wenn die Kupplung durchrutscht ist es dann nicht so, das ich überhaupt nicht vorwärts komme? ich komm ja auf 60km/h schon, wird sicherlich auch noch mehr drin sein, bin nur noch nicht vollgas gefahren

Wie kann ich denn prüfen ob die Kompression stimmt ?

Bearbeitet von 400584
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich denn prüfen ob die Kompression stimmt ?

So.

Das merkst du doch beim Durchtreten des Kickers.

Komplette Bedüsung nachgeschaut?

Zylinderkit ordentlich verbaut und alles dicht? Kolbenring (L-Ring) richtig rum drin?

Hast du das überprüft?

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kickstarter geht etwas schwerer als vorher.

Die Bedüsung prüfe ich heute oder morgen, habe es leider noch nicht geschafft.

Die Kolbenringe prüfen wird wohl der nächste Schritt sein, hatte gehofft ich müsste den nicht mehr auseinander bauen.

Allerdings wie bereits geschrieben waren die Ringe bereits montiert. Hatte mir die nur kurz angeschaut und es sah für mich so aus als könne man die garnicht anders drauf machen weil die dann überstehen.

Ich denke da setz ich mich am WE nochmal ran :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

halte ich aber nicht für so weit vom schuß....

wenn feder und beläge gerade so noch bei nem ori 80er gehen

kann es gut sein das die beim 135er anfangen zu rutschen weil halt mehr drehmo als der ori zylinder.

das alles wohl gemerkt wenn beläge und federn schon gut verschlissen sind.

greetz sain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So war jetzt kurz in der Werkstatt. Kompressionstest =10bar

Soll angeblich gut sein, keine Ahnung ?

Vergaser soll wohl soweit auch ok sein. HD sollte ich runter düsen habe derzeit 102 drin.

Was dann aufgefallen ist, der Vorbesitzer meiner Vespa hat eine falsche Zündspule verbaut.

Soll angeblich viel zu klein sein...kann das sein? Bzw. kann der Fehler daher kommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information