Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

mist habe meinen webspace verloren. hoffentlich gehen die bilder, sonst hier klicken...

side.jpg

legshield.jpg

side.jpg

headset.jpg

die lackierung ist so ziemlich die beste qualitaet die ich bisher gesehen habe...

danke nochmal an KCR und justin fuer die hilfe beim abholen.

-arne.

Geschrieben

ne der Ton ist schon ganz gut wiedergegeben, wenn der Orginal Innocenti Farbton ist.

Hat der Herr auch daran gedachst die Stoßdämpfer auch lacken zu lassen? bei derTV2 sind die nähmlich in Fahrzeugfarbe.

Aber Respekt sieht seht gut aus!

Geschrieben

danke fuers lob. der farbton ist natuerlich nicht der ganz originale innocenti lack - habe RAL1014 genommen. ist schon ziemlich dunkel. die daempfer sind unlackiert, weil es die AF chromdinger sind...

naja ganz original TV ist sie ja eh nicht, ist ja ne scheibe drin. sagen wir ein fruehes winter model...

-arne.

Geschrieben (bearbeitet)

Alllda.

Da hat der Ziesel gut Arbeit gayleistet, Respekt. - Das sieht man schon auf den Bildern, daß der Lack 1a ist ! - aber, meine Karre hat er ja auch gut gemacht damals, er kann es halt.

...äh, wassen das für'n komischer Tacho ? der ist ja wohl nur für ne 3-Gang-Lambretta ausgelegt, der geht ja nur bis 120. :-D

Bearbeitet von stefan71
Geschrieben

Ahhhh! der HERR, welch Glanz in deiner schäbigen Höhle..... da muss man ja die :-D aufsetzen!

Ich find den Farbton ( der ja reichlich für Diskussion sorgt ) für eine 2te Serie mit ambitionen auf den Original Zustand top gewählt! Das sind halt die Farben der 60er gaywesen.....

So wie das rüberkommt ist der Lack aber mal richtig dick drauf - schätze der Meister hatte noch´n bißchen was über und dachte sich: "..gibts halt noch ne Schicht...uuund noche eine..." :-(

Fein fein fein -> die Paderborner sind mal wieder in Rückstand geraten, da muß jetzt kurz vor Ende der Winterpause noch was passieren, sonst sehe ich schwarz was den Start in die neue Saison angeht!

- schmied

Geschrieben

Arne ... ich hab grad auf meiner RAL karte geschaut ... dort drauf schaut RAL1014 sogar noch etwas dunkler aus als auf den bildern. bin mal gespannt auf das ding in natura. Is der Lacker in Ulm? was kost sowas? ich hab demnächst wohl auch ma wieder was zu lacken! :-D

Geschrieben

Seherr fein. Kostuem ambitionen. Jetzt nur nicht zerkratzen beim zusammenbaun!

Und kommt da dann ein sattel oder ne sitzbank drauf? Ich hoffe doch sitzbank. unglaublich was der ziesel schafft. echt alles was aus der garage kommt ist custom qualitaet.

-boz.

Geschrieben

@HDK: das wuerde dein budget sprengen. bitte festhalten: lackur hat 1100 euros gekostet. lambretta ist halt 37337.

@boz: klar ne sitzbank, die TV hatte ne sitzbank. der justin hatte nen tollen tip, naemlich die teile in frischhaltefolie einzuwickeln. dann zerkratzt es nicht an den verdaechtigen stellen...

-arne.

Geschrieben (bearbeitet)
ist halt 37337.

"31337" wollts't sagen? :-D:-(

aber immerhin hat der herr meinen teppich inner gayrage!

Bearbeitet von nop
Geschrieben
@HDK: das wuerde dein budget sprengen. bitte festhalten: lackur hat 1100 euros gekostet.

jooo, das is heftich ... aber meine sprint hat auch einst mal über 2000DM zum lacken gekostet! allerdings 2tone. aber auch super gut gelackt! leider wurde das ding ja mittlerweile von verblödeten hausfrauen und senilen alten säcken schon mehrmals umgenietet :-( ... irgendwas is ja immer! Aber ... bei ner lamy is im allgemeinen auch mehr zu lacken, oder?! ne Vespa kommt da wohl günstiger? :-D

Geschrieben

jetzt faellt's mir ja erst auf - auf dem ersten bild sieht man den herren in der reflektion - dank der guten lackierung - aber! der herr traegt mein atari t-shirt. das hast du mir damals geklaut vor 2 jahren als du hier zu besuch warst? frechheit!

Geschrieben
jetzt faellt's mir ja erst auf - auf dem ersten bild sieht man den herren in der reflektion - dank der guten lackierung - aber! der herr traegt mein atari t-shirt. das hast du mir damals geklaut vor 2 jahren als du hier zu besuch warst? frechheit!

uha :-D , deswegen habe ich den Herrn immer "Boz" gerufen als er

hbei mir das Wochenende zu Besuch war, ist echt ein Hammer was ein T-Shirt so

ausmacht :-( ,

KCR

PS: @Arne, dat kommt davon wenn man sich in fremde PC einloggt und vergisst

auszuloggen, aber keine Angst ich gay jetzt raus.... :-(

Geschrieben

der roller ist auch zweiton lackiert - die wei3e 'zusatzfarbe' kam erst nach dem photo drauf.... hehehe

-arne.

Geschrieben
die wei3e 'zusatzfarbe' kam erst nach dem photo drauf.... hehehe

Also doch ne GP :plemplem: ...... white ink splat !

Das muss ich mir direkt mal ansehen :-D

Gell Arne, Dir macht's nix aus, dass die Michl mal für 4 Wochen weg ist. Du hast jetzt was ziemllich wohl GAYformtes in "Hautfarbe" :love:

Rudi Assauer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut klang das nicht ..wie eine Aufforderung zum liegenlassen...und die Ziviltestcourtage?....
    • Mache gerade Servuce beim 187er. Hat schon einiges runter. Sieht alles noch top aus
    • https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/   Da wurde das von Rita erklärt. Hab ich keine Zweifel dran.   Hier ist perplexitys Erklärung, die sich auf das  verlinkte Thema bezieht:   Die beiden kleinen Löcher (je ca. 1 mm Durchmesser) auf der Rückseite des Radbremszylinders der Vespa Cosa dienen als Entlüftungs- bzw. Ausgleichsbohrungen. Sie sorgen dafür, dass sich hinter den Kolben kein Überdruck aufbaut und eventuell eindringende Bremsflüssigkeit oder Wasser ablaufen kann. Die Gummistopfen, die oft diese Löcher abdecken, schützen vor Schmutz, lassen aber dennoch einen Druckausgleich zu[2]. Quellen [1] Vespa Hauptbremszylinder nur für Hinterrad nutzen / Aufbau Cosa2 ... https://www.germanscooterforum.de/topic/451111-vespa-hauptbremszylinder-nur-für-hinterrad-nutzen-aufbau-cosa2-mit-scheibenbremsepx-lenkkopf/ [2] Cosa Radbremszylinder - VespaOnline Forum https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/ [3] Cosa Bremse - GSF - Das Vespa Lambretta Forum - GSF https://www.germanscooterforum.de/topic/226466-cosa-bremse/ [4] Vespa GTS300;bj2015, Hauptbremszylinder tauschen https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?t=55902 [5] Scheibenbremse / Festsattelbremse - Funktion (Animation) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ugtrRmyPSfE [6] Vespa Cosa - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_Cosa [7] Alles rund um Bremsen für Modern Vespa bei SIP Scootershop https://www.sip-scootershop.com/de/category/modern-vespa_3/fahrwerk_1723/bremse_3608 [8] Cosa Motorblock in PX Rahmen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum https://www.germanscooterforum.de/topic/129355-cosa-motorblock-in-px-rahmen/  
    • Also wenn der Kombistecker getrennt ist läuft es verlässlich zu 100%?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung