Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Dich,

Hm, da scheiden sich die Geister..

Ich würde sagen, gleich zu Beginn zwei wichtige Punkte:

1. Falsche Rubrik. Die PK ist eine Smallframe und Beiträge gehören auch bitte in die dafür vorgesehene Rubrik.

2. Gibt's da sehr viele Meinungen und die sind sehr leicht und schnell gefunden mit der Suche-Funktion oben rechts. :-D

Lies Dich mal etwas ein, auch zum Thema Ersatzteilversorgung und bilde Dir eine Meinung über das Gerät.

LG Stephan

Geschrieben

Hi,

mit der Automatik-Version bist Du in sachen Tuning, vor allem wenn es plug&play sein soll, schon deutlich eingeschränkter als die Schaltrollerkollegen. In den einschlägigen Shops findes Du aber auch dafür die entsprechenden Zylinderkits.

Grundsätzlich ist die Ersatzteilversorgung bei der Automatik schwieriger, da einfach nicht so viele am Markt waren.

Bei der XL2 dürfte es aber noch relativ unproblematisch sein.

Hättest Du vorher gefragt, hätten Dir die meisten hier wohl zum Schaltroller geraten.

Aber zum anfixen in Sachen Vespa tuts natürlich auch ne Automatikreuse.

Viel Spaß damit und denk immer an die schaltbare Alternative.

Grüße :-D

Geschrieben
Von Pinasco gibts einen 75ccm-Zylinder, ansonsten siehts - wie oben schon geschrieben - leider so'n bisschen eng aus :-D

Der macht nur nicht schneller.

Aber auch da hilft die Suche.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Mit 75ccm hast natürlich nen besseren Durchzug!

Hab mal gehört, dass ein 125er Treibriemen die Übersetzung verlängert und sie dadurch 5kmhchen schneller geht, obs stimmt weiß ich nicht, habs mal so nebenbei aufgeschnappt! :-D

Nen Sito Puff wäre eventuell noch ne Alternative, aber mal sehen, was die Experten sagen...

Gruß

Geschrieben

aber mal sehen, was die Experten sagen...

/quote]

...da werden sich erfahrungsgemäß nicht viele finden! Ist ein Schaltrollerforum!

:-D bobcat

Geschrieben

im grunde biste hier richtig falsch. rubrik smallframe is zwar richtig, aber automatik is ziemlich falsch. hier fährt so gut wie keiner ne automatik, fast alles schalter. hab persönlich auch zwei teilzerlegte automatik, falls jemand teile brauchen sollte. ansonsten sieht es mager mit auswahl aus. es gibt wohl nur nen speziellen 75er satz und das wars auch schon. in welchem zustand is denn dein objekt? wie schnell und wäre auch ein gebrauchter 75er für dich denkbar?

Geschrieben

geht leider nicht, die motorschwinge ist anders ;) zerleg einmal komplett den antriefsstrang mach neue rollen rein (hat der sowas?! ) nen neuen riemen schau ob alle teile keinen riesen verschleiß haben bau das teil zusammen und fahr den so....wenn du mehr durchzug willst gibts angeblich auch härtere kupplungsfedern so das du mit mehr drehzahl anfährst ergo geht das teil auch etwas schneller vorwärts.

Geschrieben (bearbeitet)
Hy,Du hast normalerweise ein " C" das ist ZU,ein " R" Reserve ,Die Mittelstellung (Senkrecht) Offen,So ist das bei Mir an einer V 50 wenn Du von oben drauf schaust!!!!!!!!!!!!!

Mfg

Blue Devil :-D:-D

XL2 hat da nix drauf stehen. Außerdem keine Reserve, da Benzinanzeige. In Fahrtrichtung links ist zu, rechts ist auf, wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Mittelstellung ist bei der XL2 ganz blöd, da der Benzinhahn nur zur Hälfte auf ist.

@BlueDevil: Ja, wenn...

Edith ruft noch hinterher, dass um den Benzinhahnhebel normalerweise ein Aufkleber ist, wo auf und zu drauf steht. Wenn der aber ab ist, sieht man das nicht.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Ja danke dir. Musss ich mal nachschauen.

Und beim ausschalten der Vespa muss ich wieder auf null schalten oder kann ich einfach den schlüssel umdrehen ?

Und noch ne frage !!

Ist das normal wenn ich den joke ziehe das er nicht von selber zurück geht ? WEil ich ziehe meinen zu mir her und dann muss ich ihn zurück tun.

Geschrieben

Ja ich meinte...

Wenn meine Vespa an ist und ich sie ausschalten will .

Wenn ich sie auf "0"drehe dann säuft sie doch aber oder ? oder kann ich auf "0"drehen und dann ausschalten ??

Geschrieben

Bin oder besser gesagt ich wollte heute eine kleine Spritztur mit meinder Vespa machen doch nach wenigen meters war schon schluss damit .Nach kurzer fahrt ca 300 m fängt sie an zu stottern bis sie dann absäuft.Sie springt dann nicht mehr an.Erst nach kurzem warten ist es dann gegangen. Dann bin ich wieder ein wenig gefahren und dann aht sich die sache noch ca 4 x oder so wiederhollt.

Und beim letzten mal ist das Licht nicht mehr angegangen und dann wieder ambgesoffen.Und zu guter letzt musste ich heimschieben.Jetzt geht nix mehr :-D.Liegt es etwa an der Zündkerze oder wie ?

Kann mir jemand helfen ????

Geschrieben

Zündkerze ist auf jeden Fall ne Mögliche Ursache, die gehen mal ganz gerne kaputt, hatte sogar mal eine, die schon kaputt war, als ich sie aus der Verpackung genommen habe... :-D

Tankentlüftung mal gecheckt? Dadurch würde sich eventuell erklären, wieso sie immer kurz läuft und dann wieder läuft...

Gruß

Geschrieben

Im Tankdeckel befindet sich ein kleines Loch, das einfach mal mit Pressluft durchpusten, oder einfach mal kurz mit offenem Tankdeckel laufen lassen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das bei der Automatica so ist, wie bei den Schaltvespen...

Gruß

Geschrieben

Ja danke dir. Werde ich morgen gleich alles checken. Und das zu viel öl in der Vespa ist daran kann es evtl auch liegen !? Ist das normal das die Vespa ein wenig tropft ?

Geschrieben

Ich wollte vorhin meine Zünkerze wechseln aber ich komme aber nicht hin.Laut Bedienungsanleitungsfoto kommt man ganz leicht hin aber das ist nicht so. Kann mir einer sagen wieso ??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung