Zum Inhalt springen

Blechroller im Bergischen Land


Empfohlene Beiträge

Moin.

Basti: schon am Center gewesen? Schon eingebaut? Gibts schon Bilder? Was drückt das Ding auf der Rolle?

Der Faulpelz schläft bestimmt noch. :wacko:

Mir fällt grade auf das schönes Wetter ist und Donnerstag! Es gab mal Zeiten da sind wir immer Donnerstag rumgeeiert. Wie sieht es heute aus? Wer hat Lust,Zeit,Geld,Gedult...bla bla bla?

Basti: kannst auch den Eisenarsch oder die Bilabong nehmen. Zu Not steht da auch noch die Kirmes GS.Nur ich denke mal das fährt wie nen Eimer scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Basti: auf der T5 steckt auch der Schlüssel. Die muß eh mal bewegt werden, damit die nicht schimmelt. Gut..die Kupplung vermittelt das totale Rodeofeeling...ist aber auch spannend.

Die GS ist doch schon für das Cut-Down Projekt zerlegt. Damit wird fahren auch schwer möglich sein.

Oder du steckst meine blaue schnell zusammen. :laugh: und schau mal in meiner Motorkiste...ich hab das Polrad in der Halle nicht gefunden und bin der Meinung, dass das in der Kiste sein könnte. Wenn nicht ist es bei uns zuhause in den Umzugskisten...und dann Gute Nacht! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich eier heute nicht mit muss ja schließlich geld verdienen bis 20Uhr :laugh:

Bist Du dann später in deiner Werkstatt?

Ich starte heute mal wieder einen Anlauf.

Um 16:30Uhr Feierabend, dann zu den Eltern, mich als Elektriker versuchen um deren Herd anzuschliessen und falls ich das überlebe wollte ich noch Kleinigkeiten anne Lamperze anschrauben und ne Testrunde drehen. Im Idealfall mal die Blitze dran halten. Meine tut nich mehr....und dafür such ich gestern die ganze Zeit in Rommerskirchen im Chaos :wacko:

Basti: Vollgas! Und war das Polrad in der Kiste?

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ich bin nach 20Uhr zuhause und wenig später auch inner Werkstatt.

Beim Herd anschliessen bitte vorher die drei Sicherungen abschalten dann prüfen ob noch Saft drauf ist, wenn kein Saft dan dürfen die Flossen ans Kabel und den ganzen Krempel anschliessen. :laugh:

wenn du zuviel schiss hast sag bescheid ich bin ja Elektriker :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Ich hab überlebt.

Lustige Sache: Meine Eltern hatten die Kochplatten schon in die Arbeitsplatte eingesetzt. Ich klemm den ganzen Mist an. Schön mit Aderendhülsen etc. und als die Platten ausprobiert habe werden immer ganz andere heiß, als ich angedreht habe.

Ist ja die Küche für den Keller, also mit so Billiggeräten. Und ich denk mir..."Vollidioten. Haben die bei der Montage die Knöppe vorne einfach irgendwie eingebaut. Bestimmt vollgesoffene Deppen in der Montage"

Und ich überleg schon, wie ich die Blende ab bekomme um die Knöppe zu tauschen. Und als ich gehen wollte fällt mir ein "Moment, das Kochfeld haben ja die Eltern schon eingesetzt gehabt"

Also gefragt ob da ne Markierung dran war, welche Platten nach vorne müssen? "Nö" sagen sie. Ich hab dann das Kochfeld gelöst und so gedreht, dass die Platten mit den Knöppen überein stimmen. Wenn man im Schrauberwahn zu kompliziert denkt :wacko:

Schumi: Aber wieder mal für Gott und die Welt unterwegs gewesen und jetzt erst zuhause rein. Essen und dann die Karre fahrbereit schrauben wird zu spät. Wird also wieder nix. :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ben: Polrad ist oben. Dein Polini auch. :laugh:

Mein Zylinder ist beim abdrehen und bekomme den morgen wieder. Jetzt noch schnell nen 2mm Spacer bestellen und dann kann ich den Aluklumpen zusammenbauen. Bin mal gespannt.

Steuerzeiten habe ich jetzt mal auf 186/125/30 gemacht. Mal sehen was bei rum kommt fürs erste. Mir wurde ja nen 105er Pleuel vom Alex empfohlen. Aber jetzt hab ich erstmal genug Geld ausgegeben. Aber ist ja bald Weihnachten :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Zylinder ist beim abdrehen und bekomme den morgen wieder. Jetzt noch schnell nen 2mm Spacer bestellen und dann kann ich den Aluklumpen zusammenbauen. Bin mal gespannt.

Wolltest du den nicht erst mal drauf schmeißen, weil soll ja aus dem Karton gut gehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolltest du den nicht erst mal drauf schmeißen, weil soll ja aus dem Karton gut gehen?

Wollte ja, aber von den Steuerzeiten wäre das kagge gewesen. Der Franz will ja beatmet werden. Und ÜS von 124° sollten schon sein.

Abgedreht wird eh nur oben wegen QK. Die wäre sonst mit 2,3mm etwas hoch. Habe jetzt mal 185/125/30 angestrebt. Der Auslass wird dann evtl nach Bedarf auf 187° hochgezogen. Bin mal gespannt, soll ja kräftig von unten schieben das Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, stimmt, da war ja noch was. 13., 20. oder 27. wäre mir Recht, was sagen die anderen? Wo? Wie immer, oder gibt es Gegenvorschläge in Form von Hallengrillen, Stromberg-Einweihungs-/Abrisspartys oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte ja, aber von den Steuerzeiten wäre das kagge gewesen. Der Franz will ja beatmet werden. Und ÜS von 124° sollten schon sein.

Abgedreht wird eh nur oben wegen QK. Die wäre sonst mit 2,3mm etwas hoch. Habe jetzt mal 185/125/30 angestrebt. Der Auslass wird dann evtl nach Bedarf auf 187° hochgezogen. Bin mal gespannt, soll ja kräftig von unten schieben das Ding.

welcher zylinder basti?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
    • Sicherlich und steht außer Frage. Diese Menschen vor Ort bräuchte ich.
    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information