Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Woher bekomme ich eine Eishockeymaske?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gott zum Gruße! Ich suche schon seit längerem so eine alte Eishockeymaske

post-40-1233874368.jpg

allerdings nicht, wie auf dem Bild hier, so ein billiges Plastikding aus dem Toys-R-us oder dem Heavy-Metal-Versand. Nein, ich suche eine echte, dicke, stabile Maske, Farbe ist mal egal.

Im Sportartikelfachhandel hat man mir mitgeteilt daß diese Art der Masken nicht mehr in Verwendung sind, und nur mehr die Gitterdinger verwendet werden.

Also, wer da draußen im GSF-Land kennt eine Bezugsquelle? Grund der Suche ist daß ich im Swingerclub nicht erkannt werden möchte.

Geschrieben

ich hoffe es hilft, weil du ja sicher die normalen sachen (e-gay, sportartikelversender, lokaler eishockeyclub)

versucht hast ...

wenn du schon ein positiv hast, dann mach doch flott nen pappkarton voll gips, an dem positiv die löcher ab-

kleben, reindrücken, aushärten lassen, glasfasermatten oder irgendsoein zeug reinschmieren, aushärten,

kanten zuschleifen, augen ausdremeln, mundlöcher bohren fertsch :-D

sollte bei so einem recht einfachen teil nicht zu schwer sein (ist ja keine zylinderhutze ----> aber dazu findet

man sicher im technik allgemein tipps, wie amn sowas abformt)

ich frag trotzdem noch nen kumpel der eishockey spielt :-D

b

Geschrieben (bearbeitet)
Gott zum Gruße! Ich suche schon seit längerem so eine alte Eishockeymaske

post-40-1233874368.jpg

allerdings nicht, wie auf dem Bild hier, so ein billiges Plastikding aus dem Toys-R-us oder dem Heavy-Metal-Versand. Nein, ich suche eine echte, dicke, stabile Maske, Farbe ist mal egal.

Im Sportartikelfachhandel hat man mir mitgeteilt daß diese Art der Masken nicht mehr in Verwendung sind, und nur mehr die Gitterdinger verwendet werden.

Also, wer da draußen im GSF-Land kennt eine Bezugsquelle? Grund der Suche ist daß ich im Swingerclub nicht erkannt werden möchte.

Habe zwar noch nie Eishockey gespielt, aber Feldhockey.

Sowohl in der Halle als auch draußen auf Kunstrasen werden solche Masken bei Strafecken getragen.

Schau mal bei Best of Hockey zum Beispiel.

Gruß Dirk

Eidth stellt fest, dass der Link im Onlineshop nur auf die Startseite verweist. Schau mal unter Zubehör.

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben
Gott zum Gruße! Ich suche schon seit längerem so eine alte Eishockeymaske

post-40-1233874368.jpg

erinnert mich an michael myers... *fürcht*

ontopic kann ich leider nix beisteuern... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
erinnert mich an michael myers... *fürcht*

ontopic kann ich leider nix beisteuern... :-D

War aber Jason Voorhees mit der Eishockeymaske, Michael Myers hatte eine Captain-Kirk-Maske, weiß lackiert und mit vergrößerten Augenlöchern.

@Blue, dein Ansatz ist natürlich nicht schlecht, vielleicht laminiere ich auch nur mein Plastikteil mit ein paar Lagen Fieberglas über damits stabiler wird.

@pennah, die Maske wär super von der Optik her, ist aber aus Schaumstoff und daher nicht für meinen Zweck geeignet

Die alten Masken von Ex-Spielerstars sind sehr leiwand, aber ab 300 Dollars über meiner Preisvorstellung...

Bearbeitet von spice
Geschrieben

Hallo Leute

Torwartmasken dieser form stellt nur die firma SPORTSMASK in canada noch her.

Diese masken können (wenn man dicke eier hat ) auch im spielbetrieb eingesetzt werden weil sie ähnlich wie die gitterhelme innen aufgebaut sind.

Habe selbst so ein teil bei mir im wohnzimmer hängen . hat ca. 600 can.doller gekostet.

hoffe ich konte euch helfen.

Modi

Geschrieben
... hat ca. 600 can.doller gekostet...

...hoffe ich konte euch helfen...

Modi

Ja konntest du, dann wirds wirklich was selbstlaminiertes, wie Bluenote schon angeregt hat. Vielen Dank! :-D

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn das wirklich LEDs sind, dürften die am 12V-Wechselstrombordnetz nicht korrekt funktionieren. Batterie einfach anschließen geht maximal an bestimmten Punkten und dann auch nur zum Testen der Verbraucher. Dazu entsprechende  Steckverbindungen lösen und "fliegend" verdrahten. Plan mit möglichen Stellen könnte ich dir ggf später schicken. Wichtig: bei allen Spielereien mit externen Stomquellen unbedingt den Hupengleichrichter vom Netz trennen. Das ist der schwarze Klotz querliegende Klotz mit einem 4-fach-Stecker an der Reserveradhalterung. Die Dinger sind sensibel, teuer und als O-Teil nur schwer zu bekommen.
    • Ich denke nicht Geiz ist geil - eher Kostenoptimierung hoch 4!    Wie überall   Egal ob ich ein PKW in neu kaufe - nicht die gleiche Qualität wie vor 30 Jahren - oder eben eine Kurbelwelle die sich Performance/Premium/wasweissich nennt. Damit ists leicht auf Kundenfang zu gehen. Ich hatte noch Glück bevor der Motor komplett hops geht. So neuer Kolben und (wie ursprünglich geplant) eine andere KuWe.    SIP sollte sich da was überlegen.  Sicherlich laufen viele (bis jetzt) ohne Probleme. Allerdings sollten alle die Sache kontrollieren.    
    • Es ist eigentlich wirklich schade das solch eine geile Kuwe von der "Geiz ist geil" Mentalität Schaden nimmt und an Attraktivität verliert. Primatist fertigt die Kuwe bis auf die Vorgabe des Materials, Wärmebehandlung usw. nach Kundenzeichnung und Massangaben. Die Leute haben in ihrer Materie einen dermassen hohen Erfahrungsschatz, das ist unglaublich.   Nun kalkuliert der Konstrukteur, eben in diesem Fall "nicht" Primatist, eine Oberfläche, in diesem Fall die Innenseite der Pleulanlage, nach der Wärmebehandlung nicht nachzuarbeiten.   Ich zitiere hier mal @Uncle Tomvom 30.April 2025 "Aber wie gesagt. Solange alles wirklich parallel ist gibt es damit keine Probleme." Für mich hat primär die Parallelität der Pleulanlagefläche 100%ig zu stimmen!    Fazit, durch jede Wärmebehandlung, entgegen mancher Meinung auch beim Nitrieren,  entsteht Wärmeverzug der Bauteile! Abhilfe schafft hier eine Nacharbeit dieser Pleulanlagefläche, Toleranzvorgabe max. 1/100mm Abweichung in der Parallelität.   Ganz klar kostet die Kuwe dann gesamt €35-50 mehr, das es mir wie oben beschrieben auch wirklich wert wäre, aber es muss endlich diese "Geiz ist geil Mentalität" im Motorenbau verschwinden!   pr
    • looking good, what material are you going to print it in ?
    • Hallo Lilarosine,   ich verkaufe, gesundheitsbedingt meine Messerschmitt GS 150.   Der Roller hat nur einen Vorbesitzer, und stand längere Zeit bei einem Sammler. Motor wurde komplett neu aufgebaut, der Roller Zustand, optisch sehr gut. Keine Durchrostungen und keine Schädigung wurde Vorbesitzer neu lackiert. In deutschen Spezialteile (Sitzbank, Tacho, Scheinwerfer etc) sind noch verbaut.    vergaser wurde umgebaut, zwischenzeitlich konnte ich noch einen guten Originalvergaser erwerben.    Handlungsbedarf: Lichtschalter muss erneuert werden. Neuteil vorhanden.   Preisvorstellung: 6.500,00   Wäre das für dich interessant?   Wenn von Interesse schicke ich dir Bilder zu.   p.s: Roller ist zugelassen, Probefahrt möglich    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung