Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was nehm ich denn am besten für einen? MBD, AF, Vietnam, Indien?

Die haben ja irgendwie alle andere Anschlusswinkel .... ich meine damit,

dass der Gaser dann mal waagerecht und mal schräge nach hinten steht.

Soll an einen 200er Stage 4 mit 30er PHB und orschinaal Airbox!

Bearbeitet von freegismo
Geschrieben
...mit 30er PHB und orschinaal Airbox!

Die Airbox wird vorauss. drosseln, wenn nicht irgendwie aufgemacht (Löcher, Kart-Intake o.ä.).

Der Vietnamesenstutzen steht rel. gerade. :-D

Geschrieben

... naja, ich wollte dat Luffigehäuse noch seitlich löchern, um

mehr Luft reinzulassen, dann dürfte das doch nicht mehr drosseln

oder?

Gerader Stutzen heiss also: Das man den gaser so besser an den

Schlauch bekommt?

Geschrieben

...das mit den Löchern würde ich nicht machen - macht mächtig Lärm und der Vorteil der

Airbox ist damit erledigt. Ich habe bei mir auf nen 26er PHPB zurückgerüstet - funzt bestens

mit der ausgedremelten Airbox und ist gerade noch ausreichend für das Luftvolumen.lg

Geschrieben (bearbeitet)

Also gut ... vom 30er lasse ich so schnell nicht ab! Ich werde aber wohl von einfachen Löchern absehen und 1-2 Stck. Air-Intake-Rohre verbauen, nur ....

WELCHEN Ansaugstutzen nehmen????

Edith fragt noch, ob der Luftfilter denn trotzdem bleibt?

Bearbeitet von freegismo
Geschrieben

...1 Airintake zusätzlich über dem Standard-Lufi in Kombination mit dem Ansaugloch unter der Sitzbank ist

ausreichend. Ich hab bei einer anderen Lammy, den 30er-Ansauger von LTH genommen hat gut gepasst und

steht halbwegs gerade drinnen.

Geschrieben

Sorry, etwas OT:

Warum funktioniert das mit der Airbox eigentlich nicht mit Vergasern größer als 26mm?

Wenn ich der technischen Zeichnung vom Ansaugtrakt in der Werbung von Scooterrestaurations in den letzten Scooterings glauben darf, ist der kleinste Durchmesser im Ansaugtrakt 29mm. Damit sollte also zumindest ein 28er doch noch absolut ausreichend zu füttern sein, oder nicht, oder doch?

OT Ende

Habe auf meinem 175er den MB Stutzen (Form ähnlich dem rechten auf Clashs Bild) drauf, das geht mit dem Schlauch aufm 25er Gaser grade so. Denke also der andere wäre besser...

Geschrieben
Sorry, etwas OT:

Warum funktioniert das mit der Airbox eigentlich nicht mit Vergasern größer als 26mm?

Wenn ich der technischen Zeichnung vom Ansaugtrakt in der Werbung von Scooterrestaurations in den letzten Scooterings glauben darf, ist der kleinste Durchmesser im Ansaugtrakt 29mm. Damit sollte also zumindest ein 28er doch noch absolut ausreichend zu füttern sein, oder nicht, oder doch?

nain das kann man so eben nicht sagen

einlassqueschnitt der Box muss größer sein!

Geschrieben

Weil die bloße "Umlenkung" und die Druckschwankung durch Querschnittswechsel/Übergänge zwischen unterschiedlichen Volumina den Ansaugwiderstand (zumindest in bestimmten Drehzahlbereichen) raufsetzen. Wirkt effektiv wie Querschnittsminderung (bzw. Verlängerung des Ansaugweges). Es wäre etwas Anderes, wenn der Gaser von der Airbox selbst "umschlossen" würde.

Geschrieben
Der LTH-Stutzen hat aber nur 28mm Innendurchmesser. Irgendwie ja dämlich

da einen 30er ranzubummeln, oder?

post-808-1225914727_thumb.jpg

...ich habe den auf 30mm aufgeschliffen - bei mir hatte der schon beim Kauf ca.29mm.lg

Geschrieben
ich weiß nur dass meine Gokartbox mit 2x 30mm Rohr am 30er leicht gedrosselt hat...

desshalb 30mm auf orginalkasten halt ich für net sinnvoll

...also ich fahr die Kart-Box mit 2x30mm Intakes sogar auf dem 35er Mikuni und TS1 und

da drosselt nix - kommt aber sehr auf die Box (Inhalt) an - ich hab die ganz Große. auf ner

anderen Kiste habe ich eine RS125er-Box und die hat nur 2x26mm Intakes auch auf nem 35er Mikuni -

drosselt auch überhaupt nicht im Gegenteil !

Geschrieben (bearbeitet)

dann probier mal ohne und sie da auf einmal bist du zu mager unterwegs :-D:-D

ich hab übrigens dann ein 3tes intake reingebohr dann hats wieder gepasst ohne lauter zu werden

drosselt nicht heißt für mich dass ich mit box oder ohne die selbe bedüsung fahren kann!

bei der OrginalBox ist das netmal mitn 25er möglich, klar

aber bei großen KartBoxen tät ich das schon anstreben

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
dann probier mal ohne und sie da auf einmal bist du zu mager unterwegs :-D:-D

ich hab übrigens dann ein 3tes intake reingebohr dann hats wieder gepasst ohne lauter zu werden

drosselt nicht heißt für mich dass ich mit box oder ohne die selbe bedüsung fahren kann!

bei der OrginalBox ist das netmal mitn 25er möglich, klar

aber bei großen KartBoxen tät ich das schon anstreben

drosseln heisst bei mir, dass sie mit box weniger leistung hat. dass bei einem lufi oder einer box

anders abgedüst werden muß sollte wohl klar sein.

Geschrieben

...schön wärs, wenn der Ansauftrakt so einfach wäre - ist er aber nicht - eine Airboc hat durch ihren

Inhalt ein Vorhaltevolumen, die die Luftströmung beruuhigt und vor allem eine Konstanz gegenüber einem

frei ansaugenden Vergaser bringt - der Grund für das Umdüsen ist diese Luftvorhaltemenge und die Konstanz

und nicht das weniger an Leistung, Luft , Gemisch was auch immer. Aber wie bei allem beim Thema 2-Takter -

jeder Motor ist anders und jeder macht andere Erfahrungen...wenn Deine mit 2 Inlets drosselt, dann ist das

halt so und ist auch Ok...wir haben jetzt schon mehrer 35er Mikunis mit den 29mm-Inlets verbaut und nirgends

Leistung verloren - ist unsere Erfahrung.

Geschrieben (bearbeitet)

ohne jetzt rechthaberisch wirken zu wollen.

Ich wills halt einfach verstehen.

wenn die Airbox wirklich so gut funktioniert dasses mir die Luft beruhigt, was ich wegen den bei uns verwendeten ansaugschläuche schonmal für eher schwierig halte, aber gehen wir mal von beruhigter Luft aus.

dann wird dem Motor doch ganz klar das einatmen erleichtert, weil er sich ja nicht gegen irgendwelche Verwirbelungen am Trichter durchsetzen muss und so...

wo wir dann wieder bei meiner naiven alten Formel wären

mehr luft, mehr Gemisch, mehr Ladung, mehr Leistung

was verstehe ich nicht?

klar wenn man jetzt mit der HD 2 Nummern kleiner muss dann ist das kein Thema aber ich musste damals 6 nummern kleiner oder so, und habs dann auch aufa Straße gemerkt

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

...6 Nummern kleiner !?!?! - WOW - also ich mußte gerade mal eine Numer kleiner bei der Hauptdüse und

etwas an der Gemischeinstellschraube spielen und das wars. Bezüglich Theorie zur Airbox liegst du richtig

mit der Beruhigung - ganz wichtig das Wort GEMISCH - ein Gemisch ist nur so gut wie seine "Durchmischung" -

wird die Durchmischung optimiert, wird der Verbrauch von einem oder dem anderen Gemischbestandteil auch

optimiert. Aber nochmals - ich kenne Deinen Motor nicht und wenns bei dir so ein Verhalten gibt, dann ist es

so, wobei 6 Nummern an der Hauptdüse schon extrem ist...könnte sonst wo der Hund begraben sein ? z.B.

wie haste den Schlauch am Vergaser angemacht - solltest du dort zu nahe an dem Trichter sein, hauts dir

alles wieder zusammen - ich hab hier extra ein Drehteil anfertigen lassen um den PX-Schlauch sauber gedehnt

(noch gedehnter als um den Alukörper direkt am Vergaser) aufzuziehen...lg

Geschrieben (bearbeitet)

dass bei mir 2x30 gedrosselt hat und bei dir nicht,

liegt wohl am schlitzgesteuerten mugello mit geportetem einlass und systembedingt leichtem Blowback?

du hast den 35er warscheinlich aufm TS1?

also Mumu im Ansauger machts wohl unproblematischer.

es gibt ja auch GTs die durch die orginale Box beatmet werden, also mit Leitblech noch drinnen, aber trotzdem 16ps drücken und sauber laufen

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung