Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist das für ne Vespa ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF-ler,

ein Arbeitskollege von mir war Anfang der 60er Jahre, als 20jähriger eingefleischter Vespa-Fahrer. Kürzlich zeigte er mir ein Foto von seinem damaligen Schätzchen. Konnte sich aber nicht mehr genau an den Typ (GS 3 oder GS 4 o.ä.) erinnern.

Hab ihm versprochen mal das Bild zu posten, um die Fachleute hier im Forum zu befragen.

Also was für ne Vespe ist das ?

eba00289504f00000002.jpg

Geschrieben

Ist ne GS/3.

Und - hat er sie noch?

Bestimmt vor 15 Jahren verschrottet oder für nen Kasten Bier verkauft...

Geschrieben

@JOB Hat er leider nicht mehr ! Hat die Vespe ein paar Jahre später verkauft um sich einen Austin Haley zuzulegen.

@Elmar

Danke für den Tip, hab unter Wideframe, selbiges Topic angelegt. Guckt ja nicht jeder unter Blabla

Geschrieben

Hallo,

müßte eine Vespa GS3 sein, vermutlich deutsche Serie wegen des "Schwanenhalsrücklichtes". Gebaut wurden die Dinger von 1956-1961.

Hat netten Chromschmuck drauf.

:-D:-(:-(

Geschrieben

Das müsste ne GS3 sein, da die Züge durch den Lenker laufen. Aber warum hat die Vespa die Sternfelgen, hatte die nicht nur die GS1?

Ne T3 isset auf keinen Fall, da die Backen schon zu rund sind und keine Einbuchtungen(Verlängerungen) in Richtung Vergaserklappen hat.

Geschrieben

Na -BENIMM- jetzt hört mal auf den edlen Dongoyo so zu ärgern und verratet ihm doch endlich das es **** **/* ***.

Nein das verkneife ich mir jetzt...

Geschrieben
Na -BENIMM- jetzt hört mal auf den edlen Dongoyo so zu ärgern und verratet ihm doch endlich das es **** **/* ***.

Nein das verkneife ich mir jetzt...

hmmm dokma...also vorne das sind  neee was denn jetzt lami?? das sid ja 4 buchstaben..vespa aber 5 hat....neee dann kanns keine vespa gs/3 150 sein...hmmmm

hmmm dokma...also vorne das sind neee was denn jetzt lami?? das sid ja 4 buchstaben..vespa aber 5 hat....neee dann kanns keine vespa gs/3 150 sein...hmmmm

Geschrieben
das es **** **/* ***.

hmmm dokma...also vorne das sind neee was denn jetzt lami?? das sid ja 4 buchstaben..vespa aber 5 hat....neee dann kanns keine vespa gs/3 150 sein...hmmmm

... eine **/* ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung