Zum Inhalt springen

alternativen zum 135mm serie 2 scheinwerfer


gravedigger

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

ne, der simson hs1 passt nicht.

hab jetzt 2 neue scheinwerfer hier die nicht passen. den von polo konnte ich noch umtauschen, der passte auch nicht.

die suche geht weiter.....

es gibt sicher irgendwo einen passenden hs1, aber nur wo?

problem ist, dass manche den aussendurchmesser und manche den lichtaustritt angeben.

wie sieht es mit vespa SF aus?

gibt es hier was kleines rundes mit h4/hs1?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der link vom bösen hohen turm? is mir zu teuer zum probieren. da kauf ich mir lieber den beim luis, den kann ich sicher ohne probleme zurückgeben. hab nochmal nachgeschaut: der hat scheints 5 1/2 zoll druchmesser. das wären dann genau 139,7mm. ist das schon zu groß? gäbe es nämlich auch schön in klarglas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der link vom bösen hohen turm? is mir zu teuer zum probieren. da kauf ich mir lieber den beim luis, den kann ich sicher ohne probleme zurückgeben. hab nochmal nachgeschaut: der hat scheints 5 1/2 zoll druchmesser. das wären dann genau 139,7mm. ist das schon zu groß? gäbe es nämlich auch schön in klarglas.

wenn er nicht passt werde ich versuchen ihn wieder zurück zu geben... :-D

hmmm, das könnte schon n bischen zu groß sein...

(aber klarglas verführt... :-D)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe am WE mal meine garage inspiziert und herausgefunden das der scheinwerfereinsatz aus dem aktuellen chopper-scheinwerfer (der hat 4 3/4") ganz gut passt (natürlich nicht pnp, aber mit kleinen änderungen... :-D)

der scheinwerfer:

DSCI0102.JPG

der einsatz:

DSCI0105.JPG

mit s2 zierring:

DSCI0106.JPG

"eingebaut":

DSCI0107.JPG

wie ihr aber schon seht wären nicht nur änderungen am zierring zu machen, sondern auch im lenker... :-D

DSCI0112.JPG

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und verrätst du uns wo man besagten scheinwerfer beziehen kann ?

sammelbestellung ist eh schon lange keine mehr gelaufen im lambrettabereich :-D

siehste, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen... :-D

den habe ich in nem harley-laden gaykauft. ich war samstag auch mal da und hab gefragt ob's den einsatz auch lose zu kaufen gibt... sie werden sich melden...

der ganze scheinwerfer hat übrigens 50? gekostet...

veränderungen habe ich noch nicht vorgenommen; aber (weil das ja eigentlich ganz schön knapp ist mit dem überstand; zierring- innen-ø119.5mm zu einsatz-aussen-ø 120.5mm) ich dachte daran einen haltering machen zu lassen, oder einfach die haltelaschen vom zierring abknipsen und die kante nach innen ziehen.

edith schmeißt noch mal ne skizze nach...

Bearbeitet von hightower666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 3/4 sind jetzt genau 120,7mm. ich dachte 135mm sind notwendig? ich glaub ich geh jetzt mal selber ausmessen.

was hast denn jetzt alles anpassen müssen? heraus mit der sprache!

BEACHTE:

bei den shops wird entweder lichtaustritt oder gesamtdurchmesser angegeben!!.

bei 120mm lichtaustritt wie serie 2 ist der gesamtdurchmesser 130-135 mm.

hab jetzt mal die scheinwerfer von

E.u.K.GmbH

Oelderstrasse 2

59269 Beckum

Tel: 02521-17853

Fax: 02521-18703

eMail: [email protected]

bestellt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die HS1 Birnen kürzer?

oder täuschts mich da jetzt??

sonst könnte man ja die montieren wenn die Lima zu Schwach für die 50/60W H4 wär.

und was sagen eigentlich die gammeligen lichtschalter zu 5A Dauerlast

sollte man wohl lieber auf Relais umrüsten

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sollten bei 55Watt an 12 Volt nur ~4 A sein. Und ja, die Schalter machen das mit. Zumindest bei "normalen" Birnen. H1 ist meist einen Tick kürzer, Sockel gleich. H4 ist mit dem langen Glaskörper auch kaum zu konvertieren. Wenn die Abdeckspitze da minimalst anliegt, ist die Birne ratzfatz (mechanisch) durch. :-D

Aber mal unabhängig von der Frage, ob es Scheinwerfer-Alternativen gibt, die man ohne Relaisschlater betreiben kann: Hat schonmal jemand bei diesem Teil hier

393_0.jpg

(und/oder verwandten Modellen) die Leuchtdraht-Höhe/den Abstand vom Wendel zum Reflektor gemessen? (Dank an LTH für's Bild.) Wenn das einen ordentlichen Kegel ergibt, sollte das doch reichen.

Die Teile, die es beim PISS gibt, hab ich jetzt alle durch. Durch die Bank schlicht Schrott: Nur noch Streueffekt. Sitzen durchweg 2mm zu hoch. Der einzige Gewinn ist, daß man theoretisch besser gesehen wird.

Bearbeitet von Lacknase
Sinnstiftung in progress ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information