Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaufempfehlung?

Nachdem mein Auto gerade langsam den Geist aufgibt, überlege ich, mir einen Scooter zu kaufen, weil mir das für die meisten Zwecke (Fahrten bis 50 km allein) reichen würde.

Aus Nostalgie- und Ästhetikgründen dachte ich an eine Vespa (bin aber nicht festgelegt). Mangels Ahnung habe ich mir eine Zeitschrift für einen ersten Überblick gekauft und war etwas ernüchtert. Die Testberichte der Zeitschrift waren weithin belanglos (ob das Teil schön aussieht, sehe ich selbst, die technischen Détails interessieren mich nur im Hinblick auf den Nutzen ? und über die Langlebigkeit stand nichts in den Tests). Dafür waren die Leserbriefe aussagekräftig und ich bekam den Eindruck, es ist sehr schwer, ein zuverlässiges Gefährt zu bekommen. Da wimmelte es von Horrorgeschichten über liegengebliebene Vespas, schlechten Kundendienst usw....

Da ich Nutzern mehr vertraue als Händlern, wage ich darum mal hier einen Vorstoß mit der Bitte um Tips von erfahrenen Leuten. Was ich möchte:

Roller ab

  • 125 kcm (Führersch. Kl. 1 vorh.)
  • Für Körpergröße 1,87 m geeignet
  • Einigermaßen Stauraum (da scheint es bei Vespas auch zu hapern)
  • Und vor allem: zuverlässig. Ich zahle lieber etwas mehr, fahre etwas langsamer oder mache sonstige Abstriche, nur liegenbleiben will ich nicht. Ich bin kein Bastler und werde keiner mehr werden.

Oder heißt das, dann ist Rollerfahren nix für mich, weil man ohne herumschrauben die Sache vergessen kann?

Worauf muß ich eigentlich noch so achten, wenn ich als Autofahrer auf Roller umsteige?

Für alle Tips dankbar.

Der Ahnungslose

Geschrieben

vlt. ne PX125 mit Top-Case?

Die sind recht zuverlässig

Wenn das Teil regelmässig gewartet wird (in deinem Fall bei der Werkstatt deines Vertrauens), sehe ich keinen Grund die Vespa als unzuverlässig zu bezeichnen.

Geschrieben
Worauf muß ich eigentlich noch so achten, wenn ich als Autofahrer auf Roller umsteige?

Für alle Tips dankbar.

Der Ahnungslose

Wenn man anhält , den Fuss am Boden absetzen, sonst fällt man um , aber selbst dafür hat Piaggio schon eine Lösung entwickelt.

Da ja sehr allgemein gefragt wird , kann man allgemein sagen , Fahrzeuge , welche nicht in Schwellenländern produziert werden, und regelmässig gewartet werden sind zuverlässig.

Falls ein Automatikroller in Betracht gezogen wird , sollte man nach anderen Foren suchen , da es hier um klassische Schaltroller geht.

Diese sind so zuverlässig , wie man sie lässt .

Viel Spaß beim Rollern !

Geschrieben

Würde zu PX 125 Kat oder LML 125/150 Star als Neufahrzeug raten. Allerdings sollte man da schon das eine oder andere selber machen (wollen), da das Händlernetz und die Kompetenz für die alten Dinger nicht mehr so wirklich vorhanden ist. Alternativ eine Vespa LX 125, die kommt in diesem Forum aber allgemein nicht so gut an.

Geschrieben

Eine ehrliche Antwort... das fällt schwer...

Aber, auch wenn ich gleich geköpft werde: Wer mit einer klassischen Vespa fährt, lebt gerne mit der Gefahr, auch mal liegenzubleiben. Allerdings kommt man dann mit einer Grundausstattung von Bordwerkzeug in 90% aller Fälle mit ein wenig Schrauben wieder weiter. Zuverlässig im Sinn von "2mal im Jahr in die Werkstatt für die Inspektion und das wars dann" sind die Klassiker nicht. Allerdings wohl auch nicht die Automatikroller... Bei letzteren hast du den Vorteil, dass es genug fachkundige Werkstätten gibt, die dir weiterhelfen. Bei unseren Klassikern haben wir das Glück, dass wir solche Werkstätten nicht brauchen, weil man das meiste selbst machen kann.

Als bekennender Nichtschrauber wirst du aber mit Klassikern nicht glücklich - höchstens du hast einen, der für dich schraubt.

Und als bisheriger Nurautofahrer wirst du dich verfluchen, wenn du das erste Mal nachts bei Regen und 5 Grad eine Reifenpanne hast und nicht im Wagen sitzend und Radio hörend auf den ADAC warten kannst, sondern zitternd vor Wut und Kälte die alte Mühle auf platten Reifen in den nächsten Ort schiebst, um in Bewegung zu bleiben.

Die meisten Schaltrollerfahrer sind ein wenig merkwürdig veranlagt und lieben solche unangenehmen Zwischenfälle, weil man die später unter Kollegen prima weitererzählen kann und weil sie Lebenspartner haben, die sich an 2-Takt-Geruch und dreckigen Fingernägeln nicht stören.

Also meine Meinung: Ein kleines Auto mit Dach, geringem Verbrauch und ein wenig Stil für den Preis eines neuen Großrollers ist in deinem Fall besser.

Wenn du allerdings fast nur in der Stadt unterwegs bist reduziert sich natürlich die Gefahr des nachts Liegenbleibens und ein Roller bringt seine Vorteile voll zur Geltung. Dann kann man dir zuraten: Such Anschluss an Leidensgenossen und geniesse dein neues Hobby. Hier wird dir dann gern geholfen.

Geschrieben

"Ich zahle lieber etwas mehr, fahre etwas langsamer oder mache sonstige Abstriche, nur liegenbleiben will ich nicht."

Da bleibt Dir wohl nur die Bahn übrig. Ist nachhaltig billiger (im Hinblick auf Zeit, Kosten und Belastung).

Geschrieben
"Ich zahle lieber etwas mehr, fahre etwas langsamer oder mache sonstige Abstriche, nur liegenbleiben will ich nicht."

Da bleibt Dir wohl nur die Bahn übrig. Ist nachhaltig billiger (im Hinblick auf Zeit, Kosten und Belastung).

ÜÜÜbel! Aber gut!!! :-D

Geschrieben
Eine ehrliche Antwort... das fällt schwer...

Aber, auch wenn ich gleich geköpft werde: Wer mit einer klassischen Vespa fährt, lebt gerne mit der Gefahr, auch mal liegenzubleiben. Allerdings kommt man dann mit einer Grundausstattung von Bordwerkzeug in 90% aller Fälle mit ein wenig Schrauben wieder weiter. Zuverlässig im Sinn von "2mal im Jahr in die Werkstatt für die Inspektion und das wars dann" sind die Klassiker nicht. Allerdings wohl auch nicht die Automatikroller... Bei letzteren hast du den Vorteil, dass es genug fachkundige Werkstätten gibt, die dir weiterhelfen. Bei unseren Klassikern haben wir das Glück, dass wir solche Werkstätten nicht brauchen, weil man das meiste selbst machen kann.

Als bekennender Nichtschrauber wirst du aber mit Klassikern nicht glücklich - höchstens du hast einen, der für dich schraubt.

Und als bisheriger Nurautofahrer wirst du dich verfluchen, wenn du das erste Mal nachts bei Regen und 5 Grad eine Reifenpanne hast und nicht im Wagen sitzend und Radio hörend auf den ADAC warten kannst, sondern zitternd vor Wut und Kälte die alte Mühle auf platten Reifen in den nächsten Ort schiebst, um in Bewegung zu bleiben.

Die meisten Schaltrollerfahrer sind ein wenig merkwürdig veranlagt und lieben solche unangenehmen Zwischenfälle, weil man die später unter Kollegen prima weitererzählen kann und weil sie Lebenspartner haben, die sich an 2-Takt-Geruch und dreckigen Fingernägeln nicht stören.

Also meine Meinung: Ein kleines Auto mit Dach, geringem Verbrauch und ein wenig Stil für den Preis eines neuen Großrollers ist in deinem Fall besser.

Wenn du allerdings fast nur in der Stadt unterwegs bist reduziert sich natürlich die Gefahr des nachts Liegenbleibens und ein Roller bringt seine Vorteile voll zur Geltung. Dann kann man dir zuraten: Such Anschluss an Leidensgenossen und geniesse dein neues Hobby. Hier wird dir dann gern geholfen.

Sehr schön geschrieben :-D

Geschrieben
Die meisten Schaltrollerfahrer sind ein wenig merkwürdig veranlagt und lieben solche unangenehmen Zwischenfälle, weil man die später unter Kollegen prima weitererzählen kann und weil sie Lebenspartner haben, die sich an 2-Takt-Geruch und dreckigen Fingernägeln nicht stören.

Das meint ihr nicht wirklich Ernst, oder? Ich finde Liegenbleiben scheiße und kenne eigentlich auch nur Leute, die Liegenbleiben scheiße finden.

Geschrieben

morgens früh find ich liegenbleiben super, muß aber leider immer aufstehen um zur arbeit zu gehen

Ein Fahrzeug was nicht liegenbleibt gibt es nicht, erst heute morgen nen neuen 6er bmw gesehen wie ihn die gelben engel verladen haben

Geschrieben (bearbeitet)

Hole Dir eine Vespa LX125 mit TopCase. Damit fährst Du auf der sicheren Seite.

hys2.jpg

Bearbeitet von artax
Geschrieben (bearbeitet)
Das meint ihr nicht wirklich Ernst, oder? Ich finde Liegenbleiben scheiße und kenne eigentlich auch nur Leute, die Liegenbleiben scheiße finden.

Was kennstn du für Leute!? :-D

:-D

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben
kauf dir ne cosa, mit ebc oder wie das heißt und e starter. da hast du keinen reiskocher und das ding ist trotzdem

zuverlässig und die gibts für kleines geld!

Dann doch lieber ne LML Star Deluxe - sieht noch klassisch aus, ist ein Neufahrzeug und hat recht moderne Technik.

Die ist mind. so zuverlässig wie son Reiskocher.

Würd sie auf jeden Fall bei nem Händler vor Ort kaufen, da hast Du zwei Jahre Garantie und ne passende Werkstatt für Inspektionen.

Geschrieben

Vielen Dank an alle, die sich Mühe gemacht haben zu anworten! Die lustigen, die ernsten, die parteiischen, alles dabei :-D

ich werde jetzt mal die empfohlenen Modelle näher studieren - obwohl ich zugeben muß, daß auch die ehrlich skeptischen hilfreich waren. Wenn man soviele Hobbies hat wie ich (u.a. bei Regen, Dunkelheit und -10 Grad auf Berge zu steigen), dann will man nicht liegenbleiben und Roller reparieren lernen.

Mal sehen, vielleich kann ich in drei Monaten berichten, ob ich Teil der Community geworden bin oder doch ein Bequemlichkeitsautofahrer geworden bin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
    • Ich oute mich mal, fahre diverse 177 BGM´s mit diversen unterschieldichen Setups, alle mit si 24 und alle nicht aufgebohrt, absolut problemlos. Nein, ich bin auch nicht auf der Suche nach dem letzten viertel PS. Schaden kann es nichts, aber ob das wirklich muss, stelle ich vorsichtig in Frage Marcel 
    • Nachvollziehbares Argument. 🤔
    • Neben den falschen Dichtungen, die sich in den Bauteilen selbst zerlegt haben war das hier auch noch so ein Highlight, das auf die "Qualität" der Arbeiten schließen lässt.    Zuverlässige Arbeit hört dort auf, wo die Kunst beginnt!     
    • Sprint VLB1M Motor    ohne Zündung Rest offensichtlich komplett   Die Hälfte wurde wohl mal getauscht weil der Motorbolzen fest ist   Die richtige Hälfte ist dabei, Drehschieber sieht gut aus  Rest siehe Bilder   Versand möglich    VHB 360€   SIP Tubeless Felge 11“ silber, nagelneu und OVP   mit neuem Heidenau KR80 110/70-11    Auf Wunsch montiert   Versand möglich    VHB 97€     Standort D-91207 Lauf  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung