Zum Inhalt springen

Cloud 9 Summer Run 2008


rosi

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Jan, fährst Du runter? Je nach Stand der Renovierung nehmen wir uns viell einen Tag Auszeit!

Jupp, bin dabei! Dann lasst uns doch eine geschmeidige Reisegruppe Nord aufstellen....

Aber zu einer realistischen Zeit und nicht nach Zeitangabe Familie Ullrich... :-D

Gruß

Kaleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wegbeschreibung ist der Hamma , Gonzo ! Könntest du das ganze Sicherheitshalber noch mal bei Regen knipsen ? :-D:-D

Kommen eigentlich auch welche dieser mythologischen Aufsprecher aus dem Süden ?

Und letzte Frage , gibt es einen Prüfstand, den man sprengen kann ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also laut Google heisst die Strasse "Am Taubengrund" und liegt in direkter Nähe zum Autobahnkreuz A33/A44 "Wünnenberg-Haaren". Eine Hausnummer hab ich nicht, ist aber ausgeschildert.

N'abend, der Platz hat keine wirkliche Adresse, der weiter oben erwähnte Taubengrund ist aber das nächste dran.

Gebt einfach die Paderborner Straße in 33181 Bad Wünnenberg-Haaren ein und achtet ab der BAB Abfahrt auf Schilder.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte heute noch mal eindringlich auf den sehr knappen Stellplatz für PKWs hinweisen und zwar nicht weil wir das nicht wollten, sondern weil die Lokalität es einfach nicht hergibt! Wenn die Plätze voll sind, dann gibts da in der näheren Umgebung eigentlich keine "legale" Parkmöglichkeit mehr.

Wir können also nur zu einer Anreise mit dem Roller raten, die kriegen wir alle unter. :-D

Das Wetter soll ja mit Ausnahme des Freitag Morgen mehr als gut werden, einer motorisierten Anreise mit 2 Rädern steht also nix im Wege.

Bis Freitag

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte heute noch mal eindringlich auf den sehr knappen Stellplatz für PKWs hinweisen und zwar nicht weil wir das nicht wollten, sondern weil die Lokalität es einfach nicht hergibt! Wenn die Plätze voll sind, dann gibts da in der näheren Umgebung eigentlich keine "legale" Parkmöglichkeit mehr.

Wir können also nur zu einer Anreise mit dem Roller raten, die kriegen wir alle unter. :-D

Das Wetter soll ja mit Ausnahme des Freitag Morgen mehr als gut werden, einer motorisierten Anreise mit 2 Rädern steht also nix im Wege.

Bis Freitag

- gonzo

und was ist mit dreirädern????? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte heute noch mal eindringlich auf den sehr knappen Stellplatz für PKWs hinweisen und zwar nicht weil wir das nicht wollten, sondern weil die Lokalität es einfach nicht hergibt! Wenn die Plätze voll sind, dann gibts da in der näheren Umgebung eigentlich keine "legale" Parkmöglichkeit mehr.

Wir können also nur zu einer Anreise mit dem Roller raten, die kriegen wir alle unter. :-D

Das Wetter soll ja mit Ausnahme des Freitag Morgen mehr als gut werden, einer motorisierten Anreise mit 2 Rädern steht also nix im Wege.

Bis Freitag

- gonzo

Das weißte aber, dass der Digge und ich aber mindestens mit der zusammen gescheißten TVX200 mit den 4 Ringen kommen werden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

owl und bielefeld !

ich wollte mal fragen, ob ein paar leute aus bielefeld und umgebung lust haben zusammen nach paderborn zu fahren. ich würde ganz gerne am freitag nachmittag aufbrechen - eintreffen am platz gegen 18.00 ggf etwas früher oder später.

streckentechnisch würde ich autobahn bevorzugen - überland ist aber auch kein thema

vorschlag treffpunkt mc an der detmolder. wann genau müßte man noch kurz besprechen pm oder [email protected] oder bei mir ( fast detmolderstraße) , dann gibts noch vorab ne leckere Koffeindröhnung.

vom startpunkt bis zum platz dürften es ca. 65 km sein - ich werde vorab mal morgen oder heute hinfahren, um zu schauen, wo ganau der platz liegt.

gruß

jörch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information