Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich möchte gerne meine PX80 Bj81 ohne Getrenntschmierung mit einem anderen Motor versorgen. Da ich keinen 1er habe würde mich ein 125er interessieren. Da habe ich evtl. einen an der Hand. Ein 125er Motor aus den 90er Jahren mit Getrennschmierung. So nun meine Frage! Kann ich den in meinen alten Roller einbauen lassen? Der Motor hat 23.000km und würde ca. 300 Euro kosten.

Der Verkäufer hat mir gesagt das es umfangreiche Umbauten bedeuten würde wie Zündspule tauschen, Elektrik tauschen evtl. würde ich sogar keinen TÜV Eintrag bekommen.

Wenn Sie sagen das würde mit einem bezahlbaren Aufwand funktionieren dann würde ich schauen dass ich den Motor noch bekomme.

Außerdem würde mich interessieren, wenn das mit dem 125er Motor nicht funktioniert ob man mit legalen Mitteln den 80er aufrüsten kann.

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Geschrieben

der umbau is eigentlich kein problem. für den tüv gibts eine unbedenklichkeitsbescheinugung von piaggio deutschland, falls der prüfer dir das nicht eh ohne einträgt.

zum umbau:

wenn du einen kompletten motor von einer 125er PX kaufst kannst du den da einfach reinsetzen. wenn die zündung nicht zum rahmen bzw. kabelbaum passt lässt sich das innerhalb von einer viertel stunde umbauen. man braucht nur einen polradabzieher (gibts für 5 euro in den gängigen shops) und einen schraubendreher.

kannst den 80er motor auch aufrüsten, allerdings muss dafür die kubelwelle gewechselt werden --> motor komplett zerlegen

Geschrieben (bearbeitet)
der umbau is eigentlich kein problem. für den tüv gibts eine unbedenklichkeitsbescheinugung von piaggio deutschland, falls der prüfer dir das nicht eh ohne einträgt.

zum umbau:

wenn du einen kompletten motor von einer 125er PX kaufst kannst du den da einfach reinsetzen. wenn die zündung nicht zum rahmen bzw. kabelbaum passt lässt sich das innerhalb von einer viertel stunde umbauen. man braucht nur einen polradabzieher (gibts für 5 euro in den gängigen shops) und einen schraubendreher.

kannst den 80er motor auch aufrüsten, allerdings muss dafür die kubelwelle gewechselt werden --> motor komplett zerlegen

Na :-D jetzt aber! Der Verkäufer hat mir abgeraten den Motor einzubauen!Ich krieg keinen TÜV und der Motor würde versuppen wen die Getrenntschmierung lahmgelegt wird.

Bearbeitet von arktibus
Geschrieben

Hi.

Der Umbau hält sich in Grenzen was die Kosten angeht.Laß Dir keinen Shice erzählen.

Mit legalen Mitteln geht aber gar nix.Du kannst auf deinen ori 80er einen DR 135 schmeißen.Aber ohne 1er Lappen eben illegal... :-D

Ich würde den 125er einbauen.Damit geht auf alle Fälle mehr als mit dem 80er.... :-D

Geschrieben
Hi.

Der Umbau hält sich in Grenzen was die Kosten angeht.Laß Dir keinen Shice erzählen.

Mit legalen Mitteln geht aber gar nix.Du kannst auf deinen ori 80er einen DR 135 schmeißen.Aber ohne 1er Lappen eben illegal... :-D

Ich würde den 125er einbauen.Damit geht auf alle Fälle mehr als mit dem 80er.... :wheeeha:

Ist der Preis in Ordnung? Ich glaube nämlich der Werkstattfritze will ihn selber behalten und hat mir wirklich Schitt erzählt. :-D

Geschrieben

Nimm den 125iger Motor, leg die Benzinpumpe lahm (gibts mehrere Topics dazu) und tausche gegebenenfalls noch die Zündgrundplatte, falls du Unterbrecherzündung hattest. Normalerweise kannst du aber die Motoren wild hin und hertauschen ohne große Probleme.

Dein "Verkäufer" hat einfach keine Ahnung, sorry.

Der Tüv interessiert sich natürlich dafür, was für ein Motor verbaut wurde, aber ein originaler 125iger ist problemlos einzutragen. Bei Piaggio gibts Unbedenklichkeitserklärungen, dass in eine PX 80 ein 125 oder 200erter Motor verbaut werden darf, ohne sonstige Maßnahmen.

Die Bremsen sind bei den PX Modellen gleich gewesen. Es unterscheiden sich nur die "Lusso" und "alt" Modelle.

Viel Erfolg!

Felix

Geschrieben
Na :-D jetzt aber! Der Verkäufer hat mir abgeraten den Motor einzubauen!Ich krieg keinen TÜV und der Motor würde versuppen wen die Getrenntschmierung lahmgelegt wird.

stimmt, du müsstest dann noch die getrenntschmierung stilllegen oder den roller auf getrenntschmierung umbauen. ich würde mir mal ein wochenende zeit nehmen und das selbst umbauen. und wenn ich die ganze aktion schon mache würde ich den motor auch gleich überholen, sprich neue lager,simmerringe, dichtungen und schaltkreuz. nach 23 000 km kann unter umständen der eine oder andere simmerring undicht werden und das schaltkreuz verbraucht sein. gilst auch für kupplungsbeläge. dafür muss man sich allerdings ein bisschen damit beschäftigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Was der Werkstattmann auch meinen konnte:

Neuer Tank plus Öltank

Neuer Vergaser

Neue Zündung

Neues Lüfterrad, wenn vorher Unterbrecher und jetzt Kontaktzündung...

Die meisten Händler werden dir wohl nicht die 20 Jahre alte Zündung einbauen und dir darauf dann auch ncoh Garantie geben.

Wenn er das also nur so machen will, wird es nunmal teuer.

Da arctibus das aber bestimmt selber machen kann und hier auch die nötige Hilfe dazu bekommt,

wirds bei 300€ für den Motor und vielleicht noch 10€ für ein paar neue Schaltzüge bleiben.

Wenn du aus der Nähe kommst, helf ich dir gerne.

Vergessen:

Geh auf piaggio.com > Kundenservice > Gibt die Daten von deinem Roller ein und das du auf 125er umbauen willst

und ein paar Tage später bekommst du ne Unbedenklichkeitsbescheinigung,

damit zum TÜV und alles ist legal.

Bearbeitet von Didi77
Geschrieben
Ist der Preis in Ordnung? Ich glaube nämlich der Werkstattfritze will ihn selber behalten und hat mir wirklich Schitt erzählt. :-D

Wenn alles soweit ok ist und nichts vermurkst ist der Preis schon in Ordnung.

Geschrieben
Was der Werkstattmann auch meinen konnte:

Neuer Tank plus Öltank

Neuer Vergaser

Neue Zündung

Neues Lüfterrad, wenn vorher Unterbrecher und jetzt Kontaktzündung...

Die meisten Händler werden dir wohl nicht die 20 Jahre alte Zündung einbauen und dir darauf dann auch ncoh Garantie geben.

Wenn er das also nur so machen will, wird es nunmal teuer.

Da arctibus das aber bestimmt selber machen kann und hier auch die nötige Hilfe dazu bekommt,

wirds bei 300? für den Motor und vielleicht noch 10? für ein paar neue Schaltzüge bleiben.

Wenn du aus der Nähe kommst, helf ich dir gerne.

Vergessen:

Geh auf piaggio.com > Kundenservice > Gibt die Daten von deinem Roller ein und das du auf 125er umbauen willst

und ein paar Tage später bekommst du ne Unbedenklichkeitsbescheinigung,

damit zum TÜV und alles ist legal.

das meine ich auch, das der werkstattonkel es so meinte:

Was der Werkstattmann auch meinen konnte:

Neuer Tank plus Öltank

Neuer Vergaser

Neue Zündung

Neues Lüfterrad, wenn vorher Unterbrecher und jetzt Kontaktzündung...

Die meisten Händler werden dir wohl nicht die 20 Jahre alte Zündung einbauen und dir darauf dann auch ncoh Garantie geben.

Wenn er das also nur so machen will, wird es nunmal teuer und ist aufwendig

ansonsten, wenn du nur den kleinen tausch machst, dauert es bestimmt nicht länger als 1,5 stunden. ein zusätzliches foto von meinem brief und schein kann ich die auf anfrage gerne per mail schicken. ( rahmen px 80 e mit motor px 200 - komplett getuned ). wenn du dann noch die unbedenklichkeitsbeschenigung von piaggio vorlegst gibt es bestimmt null probleme beim tüv.

Geschrieben

Also! Eins nach dem anderen!!!

Meine PX hat schon elektronische Zündung. Die ist mit Batterie für Standlicht und Blinker (die eh nie funktionieren). BJ 81.

Das Umbauen würde ich mit mit Hilfe schon zutrauen. Bei dem alten Teil muß man ja eh selbst viel schrauben können.

Also wenn der "Verkäufer" den Motor rausrückt dann ... Getrenntschmierung stilllegen (wie Pumpe einfach mitlaufen lassen oder das Teil entfernen? Beim entfernen kann da Dreck eindringen?)

Der Händler ist in der Metropolregion Nürnberg.

Die Bremsen sind bei den PX Modellen gleich gewesen. Es unterscheiden sich nur die "Lusso" und "alt" Modelle. ----Gibts da evtl. Probleme?

Geschrieben
Die Bremsen sind bei den PX Modellen gleich gewesen. Es unterscheiden sich nur die "Lusso" und "alt" Modelle. ----Gibts da evtl. Probleme?

nein, da die motoren bei alt und neu bis auf wenige details gleich sind.

Geschrieben

und Getrenntschmierung ordentlich stillegen.

Nicht einfach nur den Schlauch abziehen.

Wie findest du in der Suche oder schreib mir ne Nachricht mit deiner E-Mail Adresse.

Ich habs mir mal kopiert, aber keinen Link mehr.

Geschrieben

Jetzt wenn ich erue Berichte lese dann werde ich mir den Motor holen und ihn selber umbauen. Vielleicht hilft ja jemand gegen ein schönes Wo.-Ende im Frankenland mit Unterkunft und viel fränkischen Spezialitäten.

Geschrieben
kann ich dir per pn schicken

es gibt auch im frankenland hilfsbereite menschen, auch wenn manns nicht glauben mag. aber frankenland ist gross und wer nicht verrät wo er herkommt dem kann schlecht geholfen werden......

Geschrieben
Der Händler ist in der Metropolregion Nürnberg.

Wenn es DER Händler B. in der S.-Strasse ist: Übler Laden! Wesentlich teurer als z.B. Zweiradcenter S. und liefert schlechte Arbeit (hat mir mal eine Lenksäule ruiniert). Persönlich kaufe ich dort nichts mehr. Falls es der Laden ist: Schau Dir den Motor vorher genau an...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

also ich habe den dummen weg versucht und es geschafft,

ich habe mir bei eBay nen guten 125 er Zylinder mit Original Kurbelwelle geordert,

den 80er block mit ner 60er Fächerscheibe passend gemacht für den Zylinder,

beim zusammen bau Fotos von den Piaggio stemplen und der Gravur 125 gemacht

zusammen gebaut in verbindung mit dem 80er Getriebe

bin zum Tüv gefahren ihm die Fotos gezeigt, und er hat eingetragen, hat mich sogar gefragt ob ich gedrosselte geschw,80 oder nicht gedrosselt 89 eingetragen haben möchte

ich habe wohl super glück gehabt,

ich kann dir gerne mal die Kopie vom Fhzg schein zu kommen lassen, das ganze hat mich keine 150? gekostet

Gruß Frank

Geschrieben

In Nürnberg gibts einige Rollerfahrer und sogar einen Blechrollerstammtisch.

Hilfe sollte also kein Problem sein-sofern man sich auch mal am Stammtisch blicken lässt.

Verkauft der B.........r auch Gebrauchtmotoren???

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Also! Eins nach dem anderen!!!

Meine PX hat schon elektronische Zündung. Die ist mit Batterie für Standlicht und Blinker (die eh nie funktionieren). BJ 81.

Das Umbauen würde ich mit mit Hilfe schon zutrauen. Bei dem alten Teil muß man ja eh selbst viel schrauben können.

Äh, ne. Deine PX BJ81 mit Batterie hat auf jeden Fall keine e-Zündung. Es sei den jemand hat sie umgerüstet.

Aber lass dich davon nicht abschrecken. Das bisschen Elektrik bekommt man hin. Alles andere ist Pug and Play.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung