Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, bräuchte kurz eure Hilfe,

schau mir heut mittag ne PX80E Lusso Elestart on 1986 mit ca. 18000 km an. Mit nem 136 dr drauf. 24.24 Vergaser.

Auf was muss ich achten?

der Öltank hat angeblich nen Riss, deshalb kann man sie nicht starten, gibts da ne möglichkeit den Motor zu überprüfen?

Hab jetzt fast 2 Tage die Foren durchstöbert, aber keine Richtige Antwort gefunden! Könnt ihr mir helfen? Wär super!!!!

Geschrieben
Hi Leute, bräuchte kurz eure Hilfe,

schau mir heut mittag ne PX80E Lusso Elestart on 1986 mit ca. 18000 km an. Mit nem 136 dr drauf. 24.24 Vergaser.

Auf was muss ich achten?

der Öltank hat angeblich nen Riss, deshalb kann man sie nicht starten, gibts da ne möglichkeit den Motor zu überprüfen?

Hab jetzt fast 2 Tage die Foren durchstöbert, aber keine Richtige Antwort gefunden! Könnt ihr mir helfen? Wär super!!!!

den Öltank kann man abklemmen! dann muß nur ein bisschen Ol in den Benzintank! Sie muß aber trotz Riss im Öltank laufen! auf die Kompression achten und schauen das der Motor frei dreht!

ansonsten auf Rost unter Beinschild, Motoraufnahme und am Rahmen hinten achten!

Geschrieben

wenn ich en bissle Öl in den Tank kippe, kann ich dann auch ne Probefahrt machen ohne das es mir das Teil grad um die Ohren haut??

Und wenn die Ölpumpe Leer läuft bzw kein öl zum weiterleiten hat, kann die dann kaputt gehen weil sie trocken/heiß läuft??

Geschrieben

Hi, das ist relativ riskant.

Solange noch Öl angesaugt werden kann, kannste fahren.

Falls der Tank aber schon abgeklemmt ist, kann der Roller über den Öl Anschluss falschluft ziehen und klemmen....

Für ne kleine Testfahrt einfach 1:50 gemisch in den Tank und mal ne runde drehen....

Geschrieben

oh ok,

dann ist es wohl besser wenn ich sie nur kurz anschmeise und im stand laufen lassen oder?

Problem ist, das sie angeblich über den Winter gestanden ist und dadurch der öltank gerissen ist!?!?!

ist irgendwie schon ne komische geschichte oder? vorallem weil der tank doch auc platik sein müsste oder??

Geschrieben

Guck ob vorne am Beinschild hinterm Kotflügel ne Beule oder ähnliches ist, falls der mal nen Bumms gebaut hat. Schau nach wie der Unterboden aussieht, ob der noch Ok oder total vergammelt ist.

Geschrieben

so, alles drin, alles dran, alles meins :-D

Juhu, endlich ist sie meins!! Montag noch Ummelden dann kanns los gehen...

Merci für die raschen antworten nochmal, da fühlt man sich etwaas sicherer beim kauf! Danke an alle für die Tips!

Geschrieben
so, alles drin, alles dran, alles meins :-D

Juhu, endlich ist sie meins!! Montag noch Ummelden dann kanns los gehen...

Merci für die raschen antworten nochmal, da fühlt man sich etwaas sicherer beim kauf! Danke an alle für die Tips!

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit. Der Sommer kommt bestimmt!!!!!! :-D

Geschrieben

Ja, Öltank ist so ne sache, ich glaub der Einlaufstuzen ist undicht, wenn ich von oben reinschau seh ich Öl,

im Schauglas sehe ich Öl und wenn man zu viel rein kippt tropft Öl auf den Boden!

Also klare sache:

Einlaufstuzen oder Verschraubung oben am Öltank tropft, fahren kann man trotzdem...

Und bald kommt der Sommer, haste recht!! JUHUUUUUUU

Geschrieben
ist mir glaub zu stressig da dann wieder ne schraube für basteln um den einlass abzustpfen und und und...

wie zuverlässig funtzt den die Pumpe?

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Roller!!!

Beim stilllegen der Ölpumpe streiten sich wieder die Geister.Ich bin der Meinung: Wenn net frisiert: DRINLASSEN!!!

Hab von nem Händler gehört, dass in 20 Jahren nur 2!! Motoren verreckt sind, weil die Ölpumpen hinüber waren.Das hört sich doch nach richtig zuverlässig an.

Wenn du den Motor jedoch bearbeitest (du hast ja schon nen DR drauf), dann sicherheits halber schön stillegen dat ganze.

Wies rüchtisch gemacht wird, findest du hier

:-D

Geschrieben

Hab noch nie hier im Forum gelesen daß so ne Pumpe mal verreckt sei.

Ist glaub eher so ne Angstgeschichte der Polinifahrer.

Lass das Teil drin, dichte den Tank und freu Dich.

LG

Geschrieben

erstmal merci für den Link,

der dr ist drauf gewesen und das eigentlich nur um die motorrad zulassung zu bekommen.

weiter möchte ich nichts dran machen, hab noch ne 1000er mit 116ps in der garage stehen

deshalb ist mir die geschwindigkeit bei der vespa eher egal.

Was meinst, trotzdem besser selber mischen? An umbau maßnahmen wars das bei dem Motor, mehr wird da nicht folgen!

Geschrieben

Viel Spaß mit der Vespa!

Ich würde, wenn das Tuning nicht übertrieben ist...

die Ölpumpe drin lassen. Aber das hast Du jetzt eh anscheinend schon vor.

:-D

Ciao,

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch ne Lusso und das ist doch so schön bequem mit dem Öltank... :-D

Allerdings muß ich mir demnächst mal den Öltank anschauen und auf Dichte überprüfen.

Bearbeitet von Schwidi
Geschrieben

Was ist denn das problem wenn der Öltank nicht milchig weiß ist sonden richtig weiß??

kann der schneller kaputt gehen oder warum soll ich den sofort wechseln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
    • Wenn ich das so rauslese, hattest du vorher Undichtigkeit am Zylinderkopf und hast dann die M7 Zylinderstehbolzen gegen M8 getauscht! Ich würde da mal auf zu enge Bohrungen im Zylinder tippen in Verbindung mit dem erhöhten Anzugsdrehmoment für M8 , klemmt es dann. Ich würde für den neuen Zylinder die Stehbolzen ab der Zylinderfußkante bis zum oberen Gewinde auf 7mm abdrehen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung