Zum Inhalt springen

Meine erste Vespa


Empfohlene Beiträge

Hallo,

nach langer suche habe ich nun endlich meine erste Vespa gekauft. Die glückliche ist eine V50 Spezial von 1970.

Demnach stammt sie also aus der ersten Serie der Spezial. :-D

post-23044-1208013132.jpg

post-23044-1208013997.jpg

post-23044-1208013915.jpg

Bin sehr zufrieden mit ihr :-D

Leider hat die gute keine Papiere, was heißt dass ich sie erstmal beim Tüv vorführen muss. Zuvor bekommt sie aber noch einen Tacho. Kann mir jemand vielleicht kurz mal auflisten, was ich ausser einem Tacho alles benötige um diesen einzubauen und zum Laufen zu bringen :-D

Ausserdem interessiert mich natürlich eure Meinung zu der kleinen :-D

mfg

Sebastian

Bearbeitet von Dimage
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

leider hab ich an papieren gar nix in der hand, weder Italo Papiere, noch ne Be. Das irgendwas mit dem Haupständer nicht stimmt ist mir auch schon aufgefallen :-D , habt ihr ne ahnung was da los ist, oder brauch ich da nen neuen?

mfg

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst doch auch nichts außer der Fahrgestellnummer um eine Zweitschrift bei Piaggio anzufordern.

Mit der BE bekommst Du ein Vers.Kennzeichen und gut ist´s.

P.S. Wenn Du sie in Italy gekauft has, ist natürlich anders -davon stand aber nix da. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hauptständer: Wahrscheinlich das Stück, was den Hauptständer im aufgebockten Zustand in Position hält, weggerostet/weggebrochen. Neuen holen, kosten ja nicht so viel. Und wenn du zum TÜV solltest, freut der sich auch drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oke danke Reppel, was brauch ich den nun alles für den Tacho, ich hab gehört, das es mit den 9 Zoll modellen schwieriger ist den tacho einzubauen und dass er dann sogar falsche sachen anzeigt? :-D

Bin noch nicht so sehr involviert in die Technik der Vespa :-D

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yup hab das passende gefunden. Das Scootercenter hat all die sachen die ich brauche, ich kann irgenwie gar nicht aufhören an den klang des Motors zu denken, der Motor läuft so ruhig, einfach GEIL :-D:-D Bin Happy :wheeeha:

tüv ist auch günstiger als be von pia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep sie ist BJ 70 ich hab heute mal alle Teile bie Scootercenter bestellt, die ich für die Abnahme beim Tüv brauch. Glücklicherweiße ist sie Technisch in brilliantem Zustand alles funzt, ich muss also nur den Tacho einbauen, nen Klemmspiegel dranmachen und ab zum tüv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht und Blinker erst über 125cm³. Spiegel immer. Und Kennzeichenleuchte über 40km/h.

:-D

Stimmt, Spiegel immer, hatte ich falsch in Erinnerung. Bremslicht aber tatsächlich erst ab Baujahr 1986. Bleibt aber dabei, Klemmspiegel ist nicht gern gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser erst Mal einen normalen Spiegel montieren. Den Klemmspiegel kannst Du später immer noch dranmachen. Obwohl er meine Sache nicht so ist. Wenn Du hängenbleibst, oder der Roller doch mal umfällt bekommt Dein Beinschild einiges ab..

Erst Unbedenklickeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen und dann innerhalb von 4 Wochen zum TüV, da diese sonst wieder abläuft. Am besten nimmst Du den Kaufvertrag zur Zulassungsstelle mit. Die Unbedenkichkeitsbescheinigung will der TÜV, um sicherzustellen dass der Roller nicht gestohlen ist.

Leiben Gruß

Der Hobbit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst Unbedenklickeitsbescheinigung bei der Zulassungsstelle holen und dann innerhalb von 4 Wochen zum TüV, da diese sonst wieder abläuft. Am besten nimmst Du den Kaufvertrag zur Zulassungsstelle mit. Die Unbedenkichkeitsbescheinigung will der TÜV, um sicherzustellen dass der Roller nicht gestohlen ist.

Vorsicht vor Hobbit-Halbwissen.

KBA interessiert den TÜV nullinger, höchstens die Zulassungsstelle.

KBA kannst Du nicht (mehr) selbst anfordern. Die Zeite sind vorbei.

KBA wird von der Zulassungsstelle online abgefragt, bevor sie das TÜV-Gutachten zur Erlangung einer BE abstempelt.

Das abgestempelte TÜV-Gutachten ist dann Deine neue BE.

Edith korrigiert die Rächtschraipunk

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht vor Hobbit-Halbwissen.

KBA interessiert den TÜV nullinger, höchstens die Zulassungsstelle.

KBA kannst Du nicht (mehr) selbst anfordern. Die Zeite sind vorbei.

KBA wird von der Zulassungsstelle online abgefragt, bevor sie das TÜV-Gutachten zur Erlangung einer BE abstempelt.

Das abgestempelte TÜV-Gutachten ist dann Deine neue BE.

Edith korrigiert die Rächtschraipunk

T5Rainer

Das von Dir beschriebene kann ich so aus eigener Erfahrung gerade in München nicht bestätigen!

KBA war ein Anruf der Zulassungsstelle und dann hatte ich sie.

(Vordruck hatte ich dabei, Stempel und Holo-Siegel drauf und fertig war die Sache in 10 min.)

TÜV will wissen dass der Roller unbedenklich ist.

Beim Stempeln kommen wir wieder zusammen.

Lieben Gruß

Der Hobbit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5Rainer

Das von Dir beschriebene kann ich so aus eigener Erfahrung gerade in München nicht bestätigen!

KBA war ein Anruf der Zulassungsstelle und dann hatte ich sie.

(Vordruck hatte ich dabei, Stempel und Holo-Siegel drauf und fertig war die Sache in 10 min.)

TÜV will wissen dass der Roller unbedenklich ist.

Beim Stempeln kommen wir wieder zusammen.

Lieben Gruß

Der Hobbit

Dann wechsel mal deine TÜV Station!

Der TÜV überprüft, ob das vorgestellte Fahrzeug den Bestimmungen entspricht und sonst nix!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

ich habe nun einen Tacho eingebaut und sie so weit straßentauglich gemacht. Wollte sie dann heute beim Tüv vorführen, doch der Tüvmann sagte mir, dass ich papiere brauche. Ich hatte gehofft, nur den Kaufvertrag zu brauchen. Nun muss ich über Piaggio irgendwie an Italienische Papiere kommen hat der Tüvmann noch gemeint. Ich bin n bissl ratlos. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen an infos zu kommen.

danke schon mal im vorraus

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag dem TUEV-Mann, dass du ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis brauchst. Ggf. will er dazu einen Auftrag von der Zulassungsstelle haben, den bekommst du ebendort, evtl. wird dann dort vorher eine KBA-Abfrage gemacht, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug nicht gestohlen gemeldet o. ae. ist. Allerdings ist auch nach ueber einem Jahr noch nicht zu allen Sachbearbeiterinnen bei der Zulassungsstelle durchgedrungen, dass sie derartige Abfragen selbst machen koennen - dann schicken sie dich zur Polizei, um dir dort bestaetigen zu lassen, dass der Roller nicht Gegenstand einer Sachfahndung ist. Wenn der Pruefer ein Datenblatt von dir will, ist er offensichtlich zu faul oder zu dumm, in den ihm zur Verfuegung stehenden Unterlagen/Datenbanken nachzusehen. Entweder suchst du dir einen kompetenteren Pruefer oder erschlaegst ihn mit im www zahlreich zu findenden (google soll da helfen koennen) technischen Daten fuer dein Modell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lies doch mal die Hot Topics wie empfohlen - bei mir wars so, dass ich bei KFZ Zulassungsstelle war -> die stellen ein schreiben aus an den TÜV mit Bitte um Erstellung einer neuen Betriebserlaubnis. Diesen Wisch habe ich dann mit Gefährt zum TÜV bewegt und dann eine Abnahme machen lassen. Der DinA4 Ausdruck vom TÜV gilt dann als ABE.

Edith sieht den Beitrag drüber jetzt erst, genau so lüppts. "Karre ist nicht gestohlen-Wisch" hab ich vorsichtshalber direkt bei den Grünen geholt, kostet ja nichts und falls die sich querstellen am Amt besser als ein zweites Mal anstehen ... Beim TÜV sollten die wirklich alle Daten im System haben. Frag am besten gleich nach, ob sie dir mehr Vmax eintragen

Bearbeitet von Pantera77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information