Zum Inhalt springen

Vespa 125 VNB Bj. 1960


Empfohlene Beiträge

ich wäre da auch sehr vorsichtig und würde mir das trittblech und andere betroffene stellen genau anschauen.

da können böse-blech-überraschungen auftauchen...spreche aus eigener erfahrung, denn unter lack und spachtel (bling bling)

kann (muss aber nicht).... sich auch ein alptraum verbergen.

ich persönlich würd auch lieber ne ehrliche,unrestaurierte mit lecker patina vorziehen,

ist wie mit den frauen...unter dem makeup siehts manchmal finster aus! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal davon abgesehen wäre ich bei der vorsichtig bzw. würde nur bar abholung machen. ich war damals (vor ca 1,5 jahren) mal an der dran als sie mehrmals bei ebay stand und hab dann auch mal den zuschlag erhalten und mal ein mysteriöses angebot an den unterlegenen..irgendwas ist damit mal faul gelaufen..kann aber sien, dass die jetzt in "guten" händen ist..standort war damals glaub ich köln oder so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu prüfen wäre auch noch, ob original Teile oder so Indien-Blingbling verbaut ist. Und obs überhaupt ne italienische ist oder gar eine umgeschlagene Inderin. Hab jedenfalls (gerade was Ebay angeht) den Verdacht, dass verdammt viele "neu lackierte" oder "top restaurierte" ältere Kisten nicht nach original Italien aussehen...

Da bleib ich lieber bei meiner alten und angekratzten VNB, da weiß ich, was ich hab :-D

Bearbeitet von MarkyMarc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..........

Ich würd auch eher vorsichtig bei einer solch neu überlakierte sein,weil wenn man sie von unten betrachtet siehts eher nur nach mal schnell übergepfuscht aus!

Preislich will ich mich nicht dazu äußern,ist eigentlich ist es Deine entscheidung was Dir so eine Wert ist! (Ich würd so eine Restaurierte Vespa nicht kaufen)

gruß Nordy

Bearbeitet von nordy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2000-3000 Euro bei uns in Ö für eine restaurierte! da sich unter den lack blasen bilden würd ich sagen 2000-2500 Euro

Mfg Mike

:-D

total verzocktes teil!

sieh dir mal die trittbrettunterseite an!

maximal 649 euro!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok Leute, ihr habt mich überzeugt. Da verbirgt sich vermutlich eine Rostlaube.

Was ist denn eine VNB unrestauriert in gutem Zustand und eine sauber restaurierte ca. Wert?

Gruß Adrian

ich persönlich würde nie etwas restauriertes kaufen!

für ne gute basis kann man schon so 500 bis 800 eurp hinlegen. dann aber selbst restaurieren, dann weiss man auch was man hat. bei ner vnb würde ich persönlich immer schauen das der tacho dabei ist!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Timm aus Hamburg hat auch immer mal wieder recht gut erhaltene Oldies. meist technisch funktionierend und mit TÜV. Kannst ihn ja auch direkt anschreiben. Und ein Transport von HH in den Süden geht problemlos per Spedition für etwa 110-130 Euro.

Viel Erfolg bei der Suche!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Kann man nicht beantworten...Das fängt ja schon damit an, ob mir die Farbe gefällt. Für eine froschfotzengrüne würde ich wohl weniger hinlegen, als für ne "richtige" Farbe.

Ich würde aber grundsätzlich keine Restaurierte kaufen, weil man nie weiss, ob alles ordentlich gemacht ist. Ich habe schon Karren gesehen, die standen da, wie aus dem Ei gepellt. Weltklasse. Wenn man auch mal die Silentgummis oder die Schwingenlager vorne getauscht hätte und nicht 40 Jahre alte Scheisse einfach dringelassen hätte.

So siehts aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wäre da auch sehr vorsichtig und würde mir das trittblech und andere betroffene stellen genau anschauen.

da können böse-blech-überraschungen auftauchen...spreche aus eigener erfahrung, denn unter lack und spachtel (bling bling)

kann (muss aber nicht).... sich auch ein alptraum verbergen.

ich persönlich würd auch lieber ne ehrliche,unrestaurierte mit lecker patina vorziehen,

ist wie mit den frauen...unter dem makeup siehts manchmal finster aus! :-D

der junge weiss wovon er spricht... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke. Ich weiß, was ihr meint. Ich persönlich würde auch nie eine restaurierte kaufen. Es geht darum, ein bekannter von mir möchte sich diese blaue "etwas verpfutschte" vnb kaufen und sie in einer karosserie firma restaurieren lassen. ich habe ihm abgeraten, aber er möchte es unbedingt und will wissen, was er dafür ungefähr bezahlen solle.

Gruß Adrian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke. Ich weiß, was ihr meint. Ich persönlich würde auch nie eine restaurierte kaufen. Es geht darum, ein bekannter von mir möchte sich diese blaue "etwas verpfutschte" vnb kaufen und sie in einer karosserie firma restaurieren lassen. ich habe ihm abgeraten, aber er möchte es unbedingt und will wissen, was er dafür ungefähr bezahlen solle.

Gruß Adrian

Moin Adrian,

hast Du nur die Photos gesehen oder Dir den Roller selber mal angeschaut? Geht nicht ganz eindeutig aus Deinem topic hervor.

Wenn Du feststellen kannst, daß es wirklich eine Italienerin ist und womöglich die Substanz gut ist, dann würde ich die verkehrte Farbe nicht als Aufhänger für eine Kaufentscheidung treffen, eher als Preisdrücker.

Heutzutage sind leider die meisten Roller nicht mehr im Originallack und werden als "top restauriert" angeboten, nur weil sie neu übergejaucht sind....!

Wenn die Substanz gut ist (keine Durchrostungen, unfallfrei etc.) kann man drüber nachdenken, so einen Roller wieder in der Originalzustand zu bringen.

Wenn man noch das Glück hat und alle Originalteile sind am Roller (Schalter, Tacho etc.), dann ist man schon mal nicht schlecht bedient.

Ein maroder Motor ist nicht so tragisch, aber Karosserie geht vor!

Nach Bildern eine Preisbeurteilung zu finden ist nicht so richtig praktikabel, daher persönlich anschauen und festlegen, was der Roller dann einem "wert" ist.

VG

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information