Zum Inhalt springen

DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT


gravedigger

Empfohlene Beiträge

Alu ist teurer. Mußt ja erst den Zylinder kaufen und nen Malossi Kolben. Da biste dann so bei 400€! Dann die Schose nochbearbeiten, das mußte natürlich bei beiden machen, egal ob Alu oder GG.

Der GG ist günstiger, bekommst du schon billig gebraucht. Kolben und dann bohren und honen. Dann biste so im Ganzen bei 200€.

Von der Leistung her werden die sich beide nichts tun. Sieh dir mein Diagramm an, knapp 25PS, und da ist der Vergaser noch übelst zu fett.

Haltbar ist der GG auf jeden Fall! Kommt halt immer darauf an, wie du ihn einstellst und einfährst. Meiner hält seit 4000km und das bestimmt nicht schonend.

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alu ist teurer. Mußt ja erst den Zylinder kaufen und nen Malossi Kolben. Da biste dann so bei 400€! Dann die Schose nochbearbeiten, das mußte natürlich bei beiden machen, egal ob Alu oder GG.

Der GG ist günstiger, bekommst du schon billig gebraucht. Kolben und dann bohren und hohnen. Dann biste so im Ganzen bei 200€.

Von der Leistung her werden die sich beide nichts tun. Sieh dir mein Diagramm an, kanpp 25PS, und da ist der Vergaser noch übelst zu fett.

Haltbar ist der GG auf jeden Fall! Kommt halt immer darauf an, wie du ihn einstellst und einfährst. Meiner hält seit 4000km und das bestimmt nicht schonend.

würd ich so auf gar keinen fall machen!!!

ich lass ihn immer nur passend honen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kurze Testfahrt mir anderer Nadel. Vorher ne 6DHY53-75. Alles ausprobiert, aber überall zu fett.

Jetzt gewechselt auf 6BGY27-77. Das gleiche Ergebniss.Morgen mal auf die magerste Stufe hängen, und dann mal sehen was geht.

Ansonsten werd ich den 38iger TMXX mal drauf schnallen und sehen wie der läuft. Und hoffentlich kommen bald die anderen Düsen und Nadeln an :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dat wird aber nicht wesentlich besser werden, würd ich jetzt behaupten.

klar zähl ich erbsen, träum ja so ein bischen von einem cnc gehäuse mit meiner eigenen gravur :wacko:

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt dann das Problem,dieser Vorreso Einbruch ist ja relativ weit verbreitet-würde das ja auf den Töff schieben,aber ob es mit nem anderen Resotöff dann anders aussehen würde?

Auch mit dem Gaser einstellen hab ich schon bemerkt das es eigentlich immer zu Fett ist.Aktuell beim 35igerAS 45Nd 158HD und schon die BGQ BEQ.Stell ich an der Gemischschraube wirds schnell zu warm im Zylinder.

Woran liegt es das das Band einfach zu schmal wird?Quetsche(1,3mm),Verdichtung (10,5:1)-bleibt ja bloß noch die Zylinder und Gehäusebearbeitung-oder?Entsteht der Vorresoeinbruch durch das Weiten des Auslasses?

Klar spielen die Steuerwinkel da mit rein-aber so verkehrte Zeiten hat der Laser ja nicht-Ten& schon. :wacko:

Wo macht man was falsch.Vorresoleistung von fast 12PS und Lochfreies durchbeschleunigen sieht man ja auf vielen Diagrammen-aber nur da.Was macht der gemeine Schrauber da falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Pirat kommen da mehrere punkte zusammen. 1. der zu große und zu fett abgestimmte Gaser.

Dann würde ich dem Kopf noch ein wenig die Schuld geben und zum Schluß halte ich, wie von Anfang an behauptet, den Charger hier nicht für die richtige wahl.

Wir pappen da mal einfach zum testen des RZ drunter, mal schauen was sich da verändert.

Haben wir schon was vom Herrn der Köpfe gehört?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

also vorhin mal schnell den 36iger Mikuni runter und en 35iger Keihin AS wieder drauf. Der Motor lief damit vor den Modifikationen ja schon. Sprang auch ohne Probs an, und hing auch sauberst am Gas. Jedoch schoss mir das Benzin aus dem Überlauf. Irgendetwas klemmt da, bekomme das aber auch nicht weg :wacko:

Also den 38iger TMXX drauf geschnallt. Ein Kick und der Motor sprang an.

Und was soll ich sagen, dass was der 36iger TMXX nich konnte scheint beim 38iger zu gehen. Noch etwas zu fett, aber schon um Welten besser als mit dem 36iger.

BedÜsung momentan: LLD 40, HD 350, Schieber 5.0, Nadel 6BGY27-77

Werd morgen mal mit der Nadel und der LLD spielen. Der Charger bleibt da drauf. Denke nicht das de so schlecht ist, wie er hier gemacht wird.

Außerdem paßt der RZ gar nicht unter den Roller mit der dicken Pelle! Die Steuerzeiten passen schon mal ganz gut, auch zu dem Auspuff :wacko:

Denke wenn wir den das nächste mal auf die Rolle stellen, wird sich da schon was getan haben, vor allem im Vorresobereich.

Ist auf jeden Fall sehr dumpf geworden mit dem 38iger :wacko:

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt dann das Problem,dieser Vorreso Einbruch ist ja relativ weit verbreitet-würde das ja auf den Töff schieben,aber ob es mit nem anderen Resotöff dann anders aussehen würde?

Auch mit dem Gaser einstellen hab ich schon bemerkt das es eigentlich immer zu Fett ist.Aktuell beim 35igerAS 45Nd 158HD und schon die BGQ BEQ.Stell ich an der Gemischschraube wirds schnell zu warm im Zylinder.

Woran liegt es das das Band einfach zu schmal wird?Quetsche(1,3mm),Verdichtung (10,5:1)-bleibt ja bloß noch die Zylinder und Gehäusebearbeitung-oder?Entsteht der Vorresoeinbruch durch das Weiten des Auslasses?

Klar spielen die Steuerwinkel da mit rein-aber so verkehrte Zeiten hat der Laser ja nicht-Ten& schon. :wacko:

Wo macht man was falsch.Vorresoleistung von fast 12PS und Lochfreies durchbeschleunigen sieht man ja auf vielen Diagrammen-aber nur da.Was macht der gemeine Schrauber da falsch?

vorresoleistung liegt sicherlich an der bedüsung, kopf und der auslaßgeometrie (laser hast du da den auslaß nach unten gefräst um ihn an die kolbenoberkante anzugleichen?)

die bandbreite ist abhängig von dem auspuff den der laser da fährt.

diese drehmomentenanlagen sind extrem lang und erzwingen mit großen zeitquerschnitten ein abartiges drehmoment und eine hohe leistung. durch ihre länge lassen sie aber nix und ich meine nix an drehzahlen zu und rennen nach dem peak voll gegen eine wand und haben so gut wie null overray.

am anfang spaßig zu fahren, aber auf dauer echt stressig das ganze.

Nabend,

also vorhin mal schnell den 36iger Mikuni runter und en 35iger Keihin AS wieder drauf. Der Motor lief damit vor den Modifikationen ja schon. Sprang auch ohne Probs an, und hing auch sauberst am Gas. Jedoch schoss mir das Benzin aus dem überlauf. Irgendetwas klemmt da, bekomme das aber auch nicht weg :wacko:

Also den 38iger TMXX drauf geschnallt. Ein Kick und der Motor sprang an.

Und was soll ich sagen, dass was der 36iger TMXX nich konnte scheint beim 38iger zu gehen. Noch etwas zu fett, aber schon um Welten besser als mit dem 36iger.

Bedüsung momentan: LLD 40, HD 350, Schieber 5.0, Nadel 6BGY27-77

Werd morgen mal mit der Nadel und der LLD spielen. Der Charger bleibt da drauf. Denke nicht das de so schlecht ist, wie er hier gemacht wird.

Außerdem paßt der RZ gar nicht unter den Roller mit der dicken Pelle! Die Steuerzeiten passen schon mal ganz gut, auch zu dem Auspuff :wacko:

Denke wenn wir den das nächste mal auf die Rolle stellen, wird sich da schon was getan haben, vor allem im Vorresobereich.

Ist auf jeden Fall sehr dumpf geworden mit dem 38iger :wacko:

wenn der diabolo den rz right meint, dann passt er auch locker mit deinem reifen.

ich würd es mal probieren, aber ich sag ja nix weil ich mich daraus halte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko: Ach Hase sei nicht so.

Dachte der passt nicht mit nem 120/90iger Reifen. Wenn doch, teste ich den gerne.

Die bescheidene Vorresoleistung lag mit Sicherheit an der Bedüsung. Hab auf dem Rückweg vom Belzebub nen 1/4 Tank verballert. Das ging überhaupt nicht zu fahren.

Hoffe ich komme morgen mal zum testen mit dem 38iger. Der passt von der Grundbedüsung um Welten besser, obwohl fetter Bedüst als der 36iger.

Der Auslass ist nicht nach unten gezogen. Maximale Breite und Höhe um auf die 189° in Verbindung mit der 1,5er Dichtung zu kommen.Kopf ist ein Polossi Kopf von Gravie drauf.

Der Auspuff hat null overrev. Zieht sauber hoch bis Drehzahl x und dann geht da nix mehr, wie du schon sagtest. Ist aber mit der langen übersetzung ganz gut zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kolben is bearbeitet ,

beim 1 zylinder hab ich die überströhmer wie bei einem malossi zylinder nach nach oben gezogen

den 2 zylinder lass ich original

Boostportauschnitt werd ich am zylinder noch nach unten ziehen, soll ich das fenster am kolben auch vergrößern???

kolbenspiel werd ich 13/100 machen

um wieviel muß ich den kolben kürzen für lhw

Setup:

drehsch. lhw 60. gelippt

28 Keihin,

Auspuff. NSR- Touring

1300 gramm lüfter

Steuerzeiten werd ich mit ü 125 , A 185 anfangen QK 1,2

den auslass um 1mm li. und re. verbreitern

Bearbeitet von hausi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz schön große Hasenzähne.Tut das Not?

Fase an Kolben weg bei LHW und neu machen wie schon geschrieben.

Denke schon dass die Hasenzähne Not tun :wacko:

Beim Malossi sitzt das Fenster ja um einiges tiefer. Ist auf die Höhe vom Polini Kolben gezogen, mehr nicht!

Aber kann ja jeder so mache wie er möchte :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviel bleibt den beim Boostportfensterden stehen wenn ich nach unten fräse, hab keinen malossi um des zu vergleichen

wer kann mir das sagen??? vorher kann ich den zylinder net zum schleifen geben

es sind zwar beim fräsen ein paar spuren reingekommen aber die werden beim schleifen scho wieder verschwinden

Bearbeitet von hausi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsens,

ich würde die seitlichen überstromfenster noch vernünftig verrunden, siehst du auf dem Bild, und das Boostportfenster soweit hoch ziehen wie auf dem Bild. Das reicht völlig aus!

Mach die überströmer noch mal was feiner! Und die Dichtfläche kannst du auch noch a biserl angleichen. Dann paßts :wacko:

Überstromfenster.bmp

Boostportfenster.bmp

Überstromfenster.bmp

Boostportfenster.bmp

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information