Zum Inhalt springen

Motorprüfstand


DieHappy

Empfohlene Beiträge

Hi,

wo ist der Unterschied zwischen Scootern und ECHTEN Rollern?

(Wißt ihr wie wenig Roller echte 30 PS am Hinterrad haben?)

Der Prüfstand macht viel mehr mit. Leider nicht die Reifen!

Professionell?

Wir sind eine ganz normale Firma die von ganz normalen Produkten (SDC!) lebt.

Das ist professionell. Amateure arbeiten in ihrer Freizeit daran.

Gruß, Pit

Wenn du uns bestätigen kannst das das Ding auch bei 40PS noch nicht auseinanderfliegt, genau anzeigt und der Rest ganz brauchbar is nehmen wir so ein Ding, klar,

-aber 30 ist halt zu wenig, klar haben das wenige Roller, aber wenn jemand sich nen Prüfstand kauft dann eher die die die meiste Zeit mit Schrauben verbringen und auch entsprechend Leistung rausholen können?!

-für jemanden der Prüfstände verkauft kennst du dich bei der Konkurrenz aber nich besonders dolle aus (professionell? :-( ), von Amerschläger gibts nen speziellen Scooterprüfstand http://www.amerschlaeger.de/scooter.htm

-die Reifen sind noch nie wegen 30PS am Hinterrad auseinandergeflogen

-und eine Abstimmung auf dem Prüfstand ist auf der Straße (unter Last!) meist nicht mehr zu gebrauchen bis gefährlich.

Wievel kostet denn so ein DIng?

:-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 170
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi,

der P4 ist viel zu klein um vernünftige (lange) Messungen zu erzeugen.

Wir messen aus dem Stand ab knapp 0km/h.

Damit man auch sieht bei welcher Drehzahl die Kupplung greift.

Außerdem gibts für das Teil nur Motorradsoftware.

Da sieht man was der Motor bei welcher Drehzahl leistet.

Bei welcher Geschwindigkeit die Variomatik was macht erfährt man nicht.

Die Sitzhöhe erhöht sich um ca. 7 cm.

Andererseit darf man sich nicht auf das zu messende Fahrzeug draufsetzen.

Das erzeugt recht hohe Messfehler weil sich jeder anders draufsetzt.

Besser sind Gurte mit Zugkraftanzeige (Feder- oder Fischerwaagen).

Gruß, Pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sieht man was der Motor bei welcher Drehzahl leistet.
GENAU DAS IST GEWOLLT
Bei welcher Geschwindigkeit die Variomatik was macht erfährt man nicht
WILL HIER KEINER WISSEN
Außerdem gibts für das Teil nur Motorradsoftware
WIR FAHREN HIER SCHALTROLLER MIT MOTORRADLEISTUNG UND KEINE MOFAS
Andererseit darf man sich nicht auf das zu messende Fahrzeug draufsetzen.

Das erzeugt recht hohe Messfehler weil sich jeder anders draufsetzt

SOLANGE KEIN SCHLUPF AM HINTERRAD IST IST ES DOCH EGAL

aber wo sind jetzt im GSF die e-techniker etc, die endlich mal eine günstige IO- kartenlösung für den pc suchen und die it- menschen, die eine anbindung an EXCEL machen.

ich denke, die mechanik ist mit dem stahli zusammen ratz-fatz fertich.

fangen wir doch mal mit den benötigten eckdaten an.

vorschläge, los..................

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollen wir mit dem Topic nicht in Projekte weitermachen....oder umgekehrt...?

Ich mein....soviel ich weiss ist der Prototyp im Bau.... :-D und die Eckdaten denke Ich werden wir auch mal erfahren wenn wir freundlich fragen :-(

Hääää: Die Happy.....wie sieht et aus ???? :-(

Verschieben und verknüpfen des Topics..??

Greetz,

Armin :-(

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prototyp ist im bau.

Gestell wird heute geheftet, Rolle wird nächste woche fertig (4,7kgm²! :love: )

Pläne kann ich später in ProE liefern, da sie im Moment dauernd umgezeichnet werden.

Eckdaten: 2,5m lang +1m lange Rampe; 1,2m breit, 43cm hoch; ges. Masse 400kg.

Rolle voerst bis 280Km/h oder 150Ps freigegeben. Für SF bis zur ZX9R geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier nochmal der link zu io usb schnittstelle für 69 euros

was braucht man noch, um von dem drehzahlgeber mit digitalsignal auf die usb schnittstelle zu kommen? nur 2 widerstände als spannungsteiler?

hier eine software dazu, aber vielleicht kann einer die anbindung an excel ode sowas ohne die software progammieren.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessanter link

nur eignen sich die meisten nicht, da die abtastrate nur bei 10-100Hz liegen.

Werd mir mal die Produkte genauer anschauen.

Ist halt neuland für mich, mit Atmel Mikrocontroller würde ich mich schon besser auskennen.

Wäre aber halt praktisch wenn man das ganze ohne Zw.Puffer in echtzeit machen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin!

Habe nun endlich meine erste Kurve fertig :-(

Also:

Habe eine Rolle mit 300mm Durchmesser,einer Länge von 200mm und ein Massenträgheitsmoment von ca. 1.08 kg*m^2. ( ja ich weiss mehr ist besser aber die habe ich umsonst bekommen)

Habe nicht gewuchtet da aus dem Vollen gedreht, hat bis jetzt schon mehrere Läufe auch im 4. Gang bei Vollgas überlebt! :-(

Das Gestell welches an das Gehäse geschraubt wird werde ich wohl erst im Urlaub zusammenschweissen!

Aber um die Funktion des Prüfstandes zu erproben reicht das so! :heul:

IM000312.JPG

War das erste Photo! Mittlerweile ist ein Zahnrad mit 32 Zähnen dran

IM000316.JPG

Muss natürlich noch Vergleichsmessungen mit einem prof. Prüfstand durchführen

:-D Scheint mir ein bisserl wenig aber mal schauen ob ich noch ein Fehler in den Berechnungen finde!

Ausserdem will ich ja nur ein gutes Schätzeisen zum einstellen und optimieren.

Ist mein alter 166er mit Sip-Performance,28er Gaser,23/64er Übersetzung, PX 125er Getriebe!

LEISTUNG in PS (nicht wie im Diagramm in KW)

Leistungsdiagramm.JPG

Max. 11,3 Nm bei 6141 U/min

Max. 10,2 PS bei 6564 U/min

Datenübertragung mittels PIC und Interface ( Hat mir ein netter Kollege aus dem Praxissemester gemacht, kann deswegen noch keine Detaillierten Fragen dazu beantworten hab nämlich null Ahnung davon :-( )

Drehzahl wird 32 mal pro Umdrehung mittels Hallsensor erfasst!

Ich muss nu erstmal ein bisserl feiern :-(

Gruss vom Schloer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Der PIC schickt alle 0,03125 sec eine Drehzahl auf die COM Schnittstelle!

Auslesen kann man mit jeder Windows Version über Start/Programme/Zubehör/Kommunikation/Hyper Terminal !

Einfach die Drehzahlen als TXT Datei aufnehmen und in Exel einfügen mit AUTO Trennung!

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Ding :-D

Wie nimmst du derzeit die Motordrehzahl ab? Übernimmt das auch der PIC (wenn ja wie kriegt der die Drehzahl?)? Oder über ne eingegebene Übersetzung? Bei einer selbst berechneten Übersetzung musste etwas aufpassen weils auf der Rolle normalerweise ordentlich Schlupf hat, also dreht der Motor höher als berechnet bzw. auf der Straße bei einer bestimmten Geschwindigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Danke für die Blumen :-D

@karoo

Bis jetzt wird die Drehzahl noch berechnet!

Ich hab noch ein Kanal am PIC frei muss aber noch eine Platine für die Triggerzange löten um ein gayscheites Signal zu bekommen!

Wollte dann während der kompletten messung beide Drehzahlen aufnehmen und später eine Kurve von der Übersetzung mit in das Diagramm zaubern.

Wenn die "Kurve" eine gerade bzw. linear ist, weiss ich das kein Schlupf aufgetreten ist! - Oder auch doch!?!?!

Wenn ich den Schaltplan für die selbstgebaute Triggerzange fertig habe und diese dann auch funktioniert Stelle ich das natürlich hier rein!

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
    • Trotz nun straffem Zeitplan, weiterhin Urlaubsmodus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information