Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nehm auch die jiffys und des plastikgewächshaus.

werd des jahr wohl schon arg früh anfangen, also so in den nächsten 2 wochen.

will aber nur mir den rocotos und lemon drops an, die sollen(bei den lemons weiß ichs..) langsamer wachsen.

wie schauts da mit den habaneros aus?

post-15654-1225829222_thumb.jpg

post-15654-1225829243_thumb.jpg

Geschrieben

aach, herrlich.

wegen eines regenspazierganges, leicht bekleidet, mit der noien flamme :-D ..

-1dose konventionelle hühnersuppe, 89ct vom kaisers

-1glas konzentrierte hühnerbrühe zu 129ct

-möhrchen 0ct (weil dem mitbewohner aus seinem eintopf gefischt)

-1 gestrichener löffel grüne currypaste

-5 spritzer tabasco

-halber teelöffel himalayasalz

-ordentlich mit der pfeffermühle drüber: weckt die lebensgeister!

Geschrieben (bearbeitet)

irgendjemand von den bauern hier dabei seine chili zu überwintern

was tut ihr dafür

meine hab ich einmal reingeholt, gewartet bis ein grossteil der blätter weg war und dann ein bisschen gestutzt ca. auf 2 triebe vom stamm weg

ein paar haben noch richtig viele blätter die stutze ich erst später

und wenn die erde richtig trocken ist dann bekommen sie ein bisschen wasser

mal schaun wieviele ich drüberbring

Bearbeitet von cäpten
Geschrieben

geile geschichte das mit der essenz!

@rabbanzla: bin übrigens gestern draufgekommen daß du mir letztes jahr einiges am saatgut gegeben hast die ich nicht verwendet hab. sind großteils die, die ich jetzt bestellt hab! ;)) wurscht, meine mom und mein onkel brauchen eh auch was.

Geschrieben

@mexx

hab dir 7 bestellt, davon hab ich 2 selber in meiner schatzkiste liegen (und davon nur ca. 2 samen)

also hast du 5 neue sorten.

lemon drop und black nama. hab ich dir nicht bestellt, weil ich diese auch noch habe (mehr als 2 samen :-D ).

Geschrieben

Hallo an alle Chilieexperten,

ich hab seit ein paar Tagen einen kleinen Chiliestrauch zuhause. Auf dem Schild steht nur Chilie-Ceyenne.

Die Früchte sind Gelb und ca. 4-6 cm lang.

Könnt Ihr mir bitte mitteilen wies aussieht mit Pflege, Schärfe usw.

Danke.

Googeln hat mich auch nicht schlauer gemacht. :-D

Geschrieben

Hab ich doch schon probiert. Aber die sind alle Rot und länger und dünner als meine.

Meine sind Gelb und eher dicker im verhältniss zur länge.

Wann kann man ernten ??

Tschuldigung für die Fragerei, aber ich bin neu hier.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin moin,

da es ja so langsam losgehen kann mit der Aussaat für das nächste Jahr noch ne Frage:

Suche ein paar Samen Pimiento de Padron

bedankt!!

Oder auch was anderes leckeres zum Füllen geeignet!

Ich habe

Habanero rot waren scharf

irgendeine Chili rot von Chinamann (ca. 10cm lang, 1cm Durchmesser) gingen so mit der Schärfe, 4 tippe ich??

und Fresno-Chili??? kleine ca. 3cm lang udn 1 cm Durchmesser, auch recht scharf, 6 oder so

Geschrieben

sers,

aus den rest der chillis hab ich pulver gemacht. taugt auch wunderbar.

hier mal ein bild von heut mittag:

post-15654-1230660908_thumb.jpg

hab vor ca 2wochen gesät.

74% keimrate. hab in jeden jiffy 3 samen rein.

hatte nur noch jeminitische ältere getrocknete chillis von denen noch nix gekommen is.

schiessen schon etwas nach oben.

haben kein künstliches licht, stehn an nem südfenster und hams auch recht warm.

müsst ich dann wohl auch bald pikieren..

weiß schon, dass ich recht bald dran bin, wollts aber dieses jahr versuchen, obs früher auch geht.

für den notfall hab ich noch bisschen samen über, und bei der rate, hab ich da wenig bedenken, falls aus denen nix gescheits wird.

was meint ihr denn?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Südbaden hat auch ne Zeckenseuche dieses Jahr. Haben schon ein paar rausgeholt.  
    • Ich fürchte mit der Beschreibung wirt du sie hier nicht los! Das ist eher was für Kleinanzeigen ...und Leute die sich auskennen
    • Mit Zeckenhalsband bisher nur 2-3 in Summe diese Jahr (Unterfranken)
    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung